• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

nicht fixieren? Aber das ist doch die Schraube mit der das Schaltwerk befestigt wird, die muss doch festsitzen?

edit: nee, klar... natürlich muss das da gelagert sein. Aber dass Problem ist irgendwie, dass ich das Schaltwerk habe, die Schraube und einen Haufen an unterlegscheiben. Wenn man aber die Unterlegscheiben einfach zwischen Schaltwerk und Schaltauge * legt und dann die Schraube anzieht, dann dreht man das Schaltwerk fest und nix ist mehr gelagert.

Aber soweit ich weiß, war das vorher so befestigt?! Hmm... Hilfe!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Eigentlich sollte sich die Schaltung noch locker um den Bolzen schwenken, auch wenn dieser schon fest angebrummt ist. Bist du sicher, dass die U-Scheiben da alle dazugehören?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich vermute der Vorbesitzer hat da ein wenig geschludert. Ich habe mal ein Foto angehängt wie das befestigt war als ich das Rad bekommen habe. Das mit den Unterlegscheiben sieht mir eher nach einer Pfuschlösung aus, zumal das Schaltwerk nur ganz knapp auf ihnen aufsitzt. Hat jemand eine Ahnung wie ich das eleganter machen könnte sodass das Schaltwerk festsitzt und eine Lagerung gewährleistet ist? Die bisher zur Befestigung verwendeten Komponenten hab ich auch mal fotografiert. Das Gewinde sitzt direkt im Schaltauge *.





Gruß,

d-beam
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

heut mal was anderes:

Kann mir jemand sagen, was das für ein Rahmen ist? (der war hier glaube ich der Lackierung wegen schon Thema, aber nicht wegen der genauen "Modell-Einordnung")



es ist ein 28" Rahmen, hat aber die Rohre (zB ovale Kettenstreben) wie der 26" Standard-Rahmen. Dazu sind noch Schaltzug-Anschläge für ein Schaltwerk dran und das Rücklichtkabel ist im Rahmen verlegt. Die Lackierung spricht für ein "junges" Modell (1991). Ein normaler Sportrad-Rahmen ist es also nicht. Der Verkäufer auf dem Teilemarkt sprach von "Genex"-Modell, aber das sehe ich nicht als gesichert.

Danke
Sebastian

Edith: Das Innenlager ist ein Glockenlager
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kann mir jemand sagen, was das für ein Rahmen ist? (der war hier glaube ich der Lackierung wegen schon Thema, aber nicht wegen der genauen "Modell-Einordnung")

es ist ein 28" Rahmen, hat aber die Rohre (zB ovale Kettenstreben) wie der 26" Standard-Rahmen. Dazu sind noch Schaltzug-Anschläge für ein Schaltwerk dran und das Rücklichtkabel ist im Rahmen verlegt. Die Lackierung spricht für ein "junges" Modell (1991). Ein normaler Sportrad-Rahmen ist es also nicht. Der Verkäufer auf dem Teilemarkt sprach von "Genex"-Modell, aber das sehe ich nicht als gesichert.
Genau weiß ich es auch nicht, aber war hier nicht mal die Rede von Diamant-Rädern, die bei Mifa hergestellt wurden ? An sich wäre das von der Machart her eher ein Mifa.
Das mit Genex könnte prinzipiell schon sein, jedenfalls haben sie die Räder für den Export in das Hartwährungsgebiet tatsächlich vom Erscheinungsbild her immer etwas "aufgehübscht"; an den Komponenten war ja nicht viel zu machen.
Prüfe doch am besten mal die Rahmennummer:
http://www.fahrradsammler.de/nummern/diamant.pdf
dann läßt sich vielleicht mehr sagen.

Edith: Das Innenlager ist ein Glockenlager
Nein, ist es nicht - es hat ja keine Glocke(n) auf der linken Kurbel :-) Es ist ein Thomson-Keillager für Rahmen ohne Gewinde (in die man natürlich prinzipiell auch Glockenlager einbauen könnte, klar ;-) ).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.



Hier ist so ein 86er Export Diamant mit 3 Gang Torpedo mit dem vermutlich von Mifa hergestelltem Rahmen mit Thompson Tretlager. Sogar der West-Händleraufkleber ist noch dran. Habe den gleichen Rahmen auch an einem Mifa Fahrrad BJ 1988.
Gruß
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Sebastian,
ja ich denke auch, daß es ein Rahmen aus der gemeinsamen MIFA-Produktion ist. So einen Rahmen besitze ich auch. Die Rahmennummer ist ja bei Mifa eine Stelle weniger,da sie die Millionenstelle nicht mehr aufdruckten. Was mich verwirrt,ist der angelötete Luftpumpenhalter re. neben dem Aufkleber. Den kenne ich eigentlich nur re. oder links am Sitzrohr, je nach Marke.
Grüße! Christian.

Hallo,

heut mal was anderes:

Kann mir jemand sagen, was das für ein Rahmen ist? (der war hier glaube ich der Lackierung wegen schon Thema, aber nicht wegen der genauen "Modell-Einordnung")



es ist ein 28" Rahmen, hat aber die Rohre (zB ovale Kettenstreben) wie der 26" Standard-Rahmen. Dazu sind noch Schaltzug-Anschläge für ein Schaltwerk dran und das Rücklichtkabel ist im Rahmen verlegt. Die Lackierung spricht für ein "junges" Modell (1991). Ein normaler Sportrad-Rahmen ist es also nicht. Der Verkäufer auf dem Teilemarkt sprach von "Genex"-Modell, aber das sehe ich nicht als gesichert.

Danke
Sebastian

Edith: Das Innenlager ist ein Glockenlager
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

NVA vielleicht als "Träger" des Armeesportvereins (ASV = ASK "Vorwärts")?? Gegen den "Klassenfeind" oder im Manöver wird es wohl nicht eingesetzt worden sein. Oder als "Meldefahrrad?

Grüße C.P. Der Radsportler



Es ist doch immer wieder spannend, was an Material nach 20 Jahren immer noch im Verborgenen schlummert - ..."Eigentum der NVA
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

will eines meiner geliebten DIAMANT Bahnräder zum Verkauf stellen.
Der Keller ist voll und zum Glück habe ich noch ein ZWEITES :-)

- Rahmenhöhe: 61cm
- Lack: original Diamantblau - kaum Schrammen
- Laufräder werden getauscht gegen Mavic * Felgen * mit Miche Primato Bahnnaben mit verlöteten Speichen
- Sattel *: Selle Rolls
- Sattelstütze original mit Kloben
- Kurbel + Kettenblatt: original
- Pedalen: Campa
- Tretlager: original
- Vorbau: original
- Lenker: original
- Steuersatz: original
- Gabel: original

Was glaubt Ihr, kann man dafür verlangen?

Gruss Weinkelsleiper
 

Anhänge

  • Diamant blau.jpg
    Diamant blau.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 220
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

der 2500. beitrag auf der 100. seite dieses threads! genau der richtig zeitpunkt, um meinen aktuellen diamanten hier mal zu präsentieren...
basis dieser symbiose aus klassisch und modern ist ein 1959-er diamant rennradrahmen modell 167, welcher in den vergangenen wochen nach und nach mit mehr oder weniger modernen teilen neu aufgebaut wurde. ich weiss natürlich, dass alles, was nicht im originalen zustand wieder hergestellt wird, hier nicht viel zählt. aber dieses rad soll gefahren werden. und zwar möglichst viel. und auch nicht nur bei sonnenschein. da war funktionalität oberste prämisse!
das ergebnis gefällt - zumindest mir - sehr gut. und das ist doch letztlich das wichtigste!
übrigens: die fahreigenschaften - und das kann ich bereits nach nur 3 längeren runden (bin gerade von einem flotten 140-er zurück gekommen) sagen - sind über jeden zweifel erhaben! der hobel läuft einfach richtig gut...



euch noch ein schönes wochenende!
christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

will eines meiner geliebten DIAMANT Bahnräder zum Verkauf stellen.
Der Keller ist voll und zum Glück habe ich noch ein ZWEITES :-)

- Rahmenhöhe: 61cm
- Lack: original Diamantblau - kaum Schrammen
- Laufräder werden getauscht gegen Mavic * Felgen * mit Miche Primato Bahnnaben mit verlöteten Speichen
- Sattel *: Selle Rolls
- Sattelstütze original mit Kloben
- Kurbel + Kettenblatt: original
- Pedalen: Campa
- Tretlager: original
- Vorbau: original
- Lenker: original
- Steuersatz: original
- Gabel: original

Was glaubt Ihr, kann man dafür verlangen?

Gruss Weinkelsleiper

Ist ein Bahnrahmen.

61er sind Rar.

denke einen guten Preis. 100-500
kommt darauf an ob du es auch International verkaufst.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

der 2500. beitrag auf der 100. seite dieses threads! genau der richtig zeitpunkt, um meinen aktuellen diamanten hier mal zu präsentieren...
basis dieser symbiose aus klassisch und modern ist ein 1959-er diamant rennradrahmen modell 167, welcher in den vergangenen wochen nach und nach mit mehr oder weniger modernen teilen neu aufgebaut wurde. ich weiss natürlich, dass alles, was nicht im originalen zustand wieder hergestellt wird, hier nicht viel zählt. aber dieses rad soll gefahren werden. und zwar möglichst viel. und auch nicht nur bei sonnenschein. da war funktionalität oberste prämisse!
das ergebnis gefällt - zumindest mir - sehr gut. und das ist doch letztlich das wichtigste!
übrigens: die fahreigenschaften - und das kann ich bereits nach nur 3 längeren runden (bin gerade von einem flotten 140-er zurück gekommen) sagen - sind über jeden zweifel erhaben! der hobel läuft einfach richtig gut...

euch noch ein schönes wochenende!
christian

Schönes Rad. Wenn es gefahren werden soll, geht natürlich die Funktiuonalität über alles, und das Ergebnis ist sehr gut geworden. Einzig die gelben Banderolen am Rahmen stören etwas das ästhetische Empfinden. Aber die haben wohl ihren Grund. Was sind das für Bremsen *?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Schönes Rad. Wenn es gefahren werden soll, geht natürlich die Funktiuonalität über alles, und das Ergebnis ist sehr gut geworden. Einzig die gelben Banderolen am Rahmen stören etwas das ästhetische Empfinden. Aber die haben wohl ihren Grund. Was sind das für Bremsen *?

danke für die blumen!
die gelben bandarolen haben in der tat eine tieferen sinn: der mir unbekannte vorbesitzer war der meinung, die original aufkleber mit einem unglaublich gut haftenden irgendwas überdecken zu müssen. das ist ihm erstklassig gelungen, sah aber so hässlich aus, dass ich es kurzerhand überklebt habe. war einfach ein versuch, die original lackierung zu erhalten und gleichzeitig die hässlichen "verbesserungen" nicht ertragen zu müssen...
die bremsen * sind shimano * br 450. passen vorne sehr gut. hinten musste noch ein wenig gefeilt werden...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

danke für die Antworten! Die Rahmennummer werd ich wohl nicht rausbekommen - die ist ziemlich dick lackiert:



Könnt Ihr da was erkennen?

Hatte auch schon dran gedacht, dass es nem Mifa ähnlich sieht, aber die Mifas, die ich kenne haben die Dynamo-Halterung an der Gabel (weshalb ich noch keine Passende gefunden habe).

Edith: muss auch hier fragen, was das Ding wert ist? Muss zur Zeit alles loswerden, was ich nicht unbedingt brauche.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also ich sag mal das ist ein Mifa.

Die Ausfaller, die Rahmennummer oben und das Thompson Lager sprechen dafür.

Allerdings sind auch Mifa untypische Sachen dran, der Dynamohalter und die Anschläge für die Züge.

Evtl. doch irgend ein Gemeinschaftsobjekt was dann in der Wendezeit lieber als Diamant denn als Mifa gelabelt wurde.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo,

will eines meiner geliebten diamant bahnräder zum verkauf stellen.
Der keller ist voll und zum glück habe ich noch ein zweites :-)

- rahmenhöhe: 61cm
- lack: Original diamantblau - kaum schrammen
- laufräder werden getauscht gegen mavic * felgen * mit miche primato bahnnaben mit verlöteten speichen
- sattel *: Selle rolls
- sattelstütze original mit kloben
- kurbel + kettenblatt: Original
- pedalen: Campa
- tretlager: Original
- vorbau: Original
- lenker: Original
- steuersatz: Original
- gabel: Original

was glaubt ihr, kann man dafür verlangen?

Gruss weinkelsleiper

falls jemand interesse hat - wird jetzt in der e-bucht versteigert!!!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück