• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
  • Rennrad-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 9.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 9.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo in die Runde,
ich habe 2 ungetragene Renntrikots aus VEB-Zeiten zu verkaufen: 1. WAHL !!! :D, Farbe blau mit weißem Brustring, die Ärmel sind abknöpfbar, innen sind Strapsen die das Trikot bei befüllten Rückentaschen in Form halten, die Größe entspricht einer modernen "L" und das Schild ist auch noch vorhanden. Stückpreis 30€ inkl. Versand in D, beide zusammen 50€ inkl. Versand.
Bei Interesse bitte PN.

Alex

Trikot1.jpg


Trikot2.jpg


Trikot3.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo in die Runde,

ich bin X , 32 aus Berlin / Belzig und fange gerade mit meinem ersten Selbstaufbau an. Hab von nem befreundeten Hobbybastler folgenden Rahmen geschenkt bekommen

http://fotos.rennrad-news.de/p/226548

Er hat den Rahmen Anfang der 90iger als Herrenrad aufgebaut und seid Mitter der 90iger stand es im feuchten Keller. Beim Umbau hat er allerdings die hinteren Rohre auseinandergebogen damit das Laufrad reinpassst (Foto hab ich gerade nciht da)

Abgebaut sieht der Rahmen so aus (Innenlager und Vorbau kommen am WE ab)
IMG_4263.jpg

IMG_4264.jpg

IMG_4265.jpg

IMG_4268.jpg

IMG_4269.jpg

Orientieren möchte ich mich an dem Aufbau an dem geilen Teil hier

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/3/5/6/9/_/large/DIAMANTsinglespeed19.jpg

Da ich sowas noch nie gemacht habe, mir aber sicher bin dass ich Probleme bekommen werde, wollte ich ganz kurz hier in der Runde fragen, ob man an diesen rahmen eine moderne Veloce oder 105er Gruppe ranbauen könnte?

Bei dem Bremsen habe ich schon gelesen, dass die MAFAC Racer passen würde und das es aber auch anscheinend alternativen gibt (promax).

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu unternehmen :-)

1.Bevor ich das Teil sandstrahlen und pulverbeschichten lasse wollte ich erstmal versuchen alle wichtigen Maße zu messen und zum Beispiel die Räder von meinem 90iger Scott ranzubauen und zu schauen ob das alles überhaupt passt.

2. Bremsen / Schaltung finden (also was kann man verbauen und dann 2-3 Monate nach einer billigen Chance suchen :D)

3. dann strahlen und beschichten lassen ...... aber in welcher Reihenfolge baut man dann auf (hab mir das "Rennrad im selbstaufbau" gekauft) aber das geht ja davon aus, dass alle Teile passen ... und das weiß ich ja nicht...

was meint ihr??? Ist der rahmen geeignet und kann man eine "moderne" (also gebrauchte) Schaltung verbauen.

Vielen Dank für die Zeit die ihr euch für eventuelle Antworten nehmt!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Wenn du das Rad wirklich nach Vorlage aufbauen willst, dann brauchst du vor allem Originalteile. Die passen dann auch ziemlich sicher. Von der Schalterei her passt jede Schaltung, wenn du einen Schaltadapter, den du ins Ausfallende hänxt.
Aufpassen beim Steuersatz, da ist die DDR einen Sonderweg bei den Maßen gegangen. Bremsen von Rasant passen, oder halt lange Mafac (2000 oder Dural Forge z.B., Racer kann ich nicht mit Sicherheit sagen). Tretlager passt jedes gängige mit BSC-Gewinde. Sattelstütze muss 24 mm Durchmesser haben, Patentstützen gibts vor allem (ausschließlich?) aus franz. Produktion, die Händler wissen, dass sie bei Diamant passen und rufen Horrorpreise dafür auf, also besser die gute alte Chromkerze und folglich Sattel mit Kloben.
Ansonsten ist ja nicht viel dran an sonem Renner.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo Bonzero für den Tip,

könnt ihr mir vielleicht helfen um was für einen Rahmen es sich handelt..Sportrad oder Rennrad und wo ich die Rahmennummer finden kann, denn ich hab jetzt eigentlich gründlig geschaut, aber nix entdeckt....

Danke!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Ist ein Sportradrahmen da Luftpumpenhalter und Dynamohalter angelötet sind und die Rahmennummer sitzt auf dem Tretlager linke Seite.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Wenn es lackiert werden soll, kannst Du die Halter ja abmachen und ein Rennrad daraus bauen, falls Du keinen Wert auf senkrechte Ausfallenden legst.
Rennräder gab es aber auch mit diesen Ausfallenden, viele bauen sich damit ein Fixie oder auch Single Speed auf, da die Kette gespannt werden kann.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Als Rennrad wird es aber dann mit den Bremsmaßen schwierig da diese ja länger sind als beim RR Rahmen, auch der Radstand ist noch größer als beim RR.

Ein schmuckes SSP mit gemütlichen Reifen kann man aber sicher draus bauen.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hallo Dani! SSP?

ich hab mir gedacht, dass ich erstmal nen Rennrad draus baue um zu schauen wie es der Freundin gefällt.....wenn man mal nen Schnäppchen macht, kann man immernoch die Teile weiterverbauen und den Rahmen zu nem gemütlicheren Sportrad machen....(vorraussgesetzt die Maße stimmen :-))

oder?!?!

Als Rennrad wird es aber dann mit den Bremsmaßen schwierig da diese ja länger sind als beim RR Rahmen, auch der Radstand ist noch größer als beim RR.

Ein schmuckes SSP mit gemütlichen Reifen kann man aber sicher draus bauen.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Deine Freundin soll damit fahren?
Bei den großen Bremsmaßen bekommst du keine vernünftig funktionierenden Bremsen verbaut.

Wie wäre es, wenn der Rahmen sowieso geweitet ist, mit einer Nabenschaltung?

Cu Danni

SSP - Singlespeed
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Hi Daniel,
habe bei meinen Sporträdern die gleichen Bremsen (Seitenzug) wie beim Rennrad verbaut, nur die Tourensport haben längere Schenkel oder lieg ich da falsch?
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Also bei meinen Sporträdern sind die Bremsmaße länger, vielleicht sind bei dir da oben die Rahmen wegen der feuchten Luft geschrumpft...

Grüße aus Bad Dürrenberg (auch an deine Frau)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Ja das wird es wohl sein, habe bei meinen Luxusmodell hinten eine Alda-Bremse nachgerüstet und die war vom Rennrad.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Das RR hat vorn ca 55mm und hinten ca 58mm.

Das Sportrad fast 70 vorn und hinten.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Ich dachte da vorallem an die Montagemöglichkeit von modernen Bremsen, die Alda, Optima und Co passen natürlich. Die sehen am Rennrad ja auch aus als wären sie vom Sportrad....

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Stimmt da muß man die Schuhe weit nach oben schieben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3

Habe noch einen Satz Rasant 700 Rennbremsen liegen!
Diese Bremsen haben sehr kurze Schenkel und waren meist den Vereinen vorbehalten.
Möchte 35Euro incl. Versand dafür haben.
Grüße Heiko
 
Zurück