AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 3
Hallo in die Runde,
ich bin X , 32 aus Berlin / Belzig und fange gerade mit meinem ersten Selbstaufbau an. Hab von nem befreundeten Hobbybastler folgenden Rahmen geschenkt bekommen
http://fotos.rennrad-news.de/p/226548
Er hat den Rahmen Anfang der 90iger als Herrenrad aufgebaut und seid Mitter der 90iger stand es im feuchten Keller. Beim Umbau hat er allerdings die hinteren Rohre auseinandergebogen damit das Laufrad reinpassst (Foto hab ich gerade nciht da)
Abgebaut sieht der Rahmen so aus (Innenlager und Vorbau kommen am WE ab)
Orientieren möchte ich mich an dem Aufbau an dem geilen Teil hier
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/3/5/6/9/_/large/DIAMANTsinglespeed19.jpg
Da ich sowas noch nie gemacht habe, mir aber sicher bin dass ich Probleme bekommen werde, wollte ich ganz kurz hier in der Runde fragen, ob man an diesen rahmen eine moderne
Veloce oder 105er Gruppe ranbauen könnte?
Bei dem
Bremsen habe ich schon gelesen, dass die MAFAC Racer passen würde und das es aber auch anscheinend alternativen gibt (promax).
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu unternehmen
1.Bevor ich das Teil sandstrahlen und pulverbeschichten lasse wollte ich erstmal versuchen alle wichtigen Maße zu messen und zum Beispiel die Räder von meinem 90iger Scott ranzubauen und zu schauen ob das alles überhaupt passt.
2.
Bremsen / Schaltung finden (also was kann man verbauen und dann 2-3 Monate nach einer billigen Chance suchen

)
3. dann strahlen und beschichten lassen ...... aber in welcher Reihenfolge baut man dann auf (hab mir das "Rennrad im selbstaufbau" gekauft) aber das geht ja davon aus, dass alle Teile passen ... und das weiß ich ja nicht...
was meint ihr??? Ist der rahmen geeignet und kann man eine "moderne" (also gebrauchte) Schaltung verbauen.
Vielen Dank für die Zeit die ihr euch für eventuelle Antworten nehmt!