• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Erste Probleme: Brauche andere Bremsen: Rasant 200 und Favorit Spezial passen nicht wegen zu langem Schenkelmaß! Vorn habe ich ca, 48 mm, hinten ca. 55 mm (Mitte Felgenflanke bis Befestigungsbolzen) Länge der Befestigungsbolzen: vorn ca. 44 mm, hinten: ca. 28 mm. Golden Arrow Bremskörperpassen nicht, da Bolzen zu kurz (Inbushülsen).
Ursprünglich waren Weinmann 500 (vorn) und 730 (hinten) verbaut! Die will ich wegen des Zustandes nicht wieder verbauen!
Frage an die Spezialisten: Wer weiß, welche Bremsen hier passen könnten, möglichst für vorne und hintenDanke schon mal für eure Mühe!!
 
Und die Sache mit den Bolzen funktioniert wenn du die Vordere Bremse hinten montierst und die hintere Vorn, hier dann die Inbussmutter in der Gabel einsetzen und von hinten verschrauben.

Cu Danni
 
Dann nimm normale Rennradbremsen von Alda/Optima/Renak.
Die 200er sind für Sporträder.

Cu Danni
Erstmal danke Danni, obligatorische Frage: hat jemand diese speziellen Rennradbremsen zu verkaufen, oder gg. NOS Rasant 200, gut erhaltene Favorit Spezial oder Golden Arrow zu tauschen ???
Obwohl, an meinen anderen Diamantrennrädern würden die 200er rasant passen, auch die Mittelzugbremsen!!! Das liegt hier wohl eher an den außergewöhnlichen Rahmenmaßen!!!

Grus Rainer
 
Und die Sache mit den Bolzen funktioniert wenn du die Vordere Bremse hinten montierst und die hintere Vorn, hier dann die Inbussmutter in der Gabel einsetzen und von hinten verschrauben.

Cu Danni
Paßt leider auch nicht, ist ne 8mm Inbushülse und die Bohrung in der Gabel schätzungsweise 6mm, auf jeden Fall aber zu klein, und Bohren will ich hier nicht !!
 
Paßt leider auch nicht, ist ne 8mm Inbushülse und die Bohrung in der Gabel schätzungsweise 6mm, auf jeden Fall aber zu klein, und Bohren will ich hier nicht !!
Entschuldigung Danni,

erst lesen, dann schreiben. Jetzt hab ichs verstanden, funktioniert gut, die Golden Arrow passen wunderbar! Danke.....ich frickel hier seit Tagen rum und bin am Ende da, wo ihr vor 10 Jahren schon gewesen seid...:)
 
Da kann ich mir ja die nähere Erleuterung sparen, hatte heute früh schonmal im Büro geschaut und gesehen das du noch Fragen hattest.

Nun gut so hast du es ja selbst hinbekommen.

Viel Spass weiterhin beim Aufbau.

Cu danni
 
Danni - seit wann bist Du denn grün?

Ich räume gerade auf - braucht wer von Euch noch ein 125 Jahre Diamant Buch? Ich habe zwei davon, eins geb ich ab - 15 Euro inkl. Versand
 
rad_klein.jpg
ich wollte nur mal schnell Danke sagen für eure Hilfe bzgl. Bremsen und Aufbau des Rades....hier mal ein kurzer Zwischenstand....viele Sachen sind bestellt....es fehlen nur noch weiße Mäntel, ein 46er Kettenblatt und Pedalen...
 
Die gute Favorit...

Eine Frage: Sehe ich das richtig, dass die Bremszüge in einer Seitenzugkonfiguration vor dem Lenker geführt werden und bei Mittelzug hinter dem Lenker (in Fahrtrichtung gesehen)?
 
okay danke... da war ich mir jetzt nämlich nicht so ganz sicher. Die Muffen sehen zumindest nach Diamant aus. Was kann man vom Preis halten?
 
Hallo, hab mal wieder eine Frage an die Spezialisten:

Welches Schraubkranzgewinde haben die gebräuchlichen Renakrennradnaben für 5-fach?
Bei 120 mm Einbaubreite würden ja auch moderne Ultra-Six-6-fach Schraubkränze von anderen Herstellern passen!
Ausnahme sind hierbei ja die französischen Naben, da die ein anderes Schraubkranzgewinde als z.b. Shimano pp haben. Was ist da in dieser Hinsicht mit Renak? Da in der DDR metrische Maße verwendet wurden, könnte die Renaknabe ja, genau wie die französische Nabe (1,375 x 25,4 TPi) eventuell keine modernen 5-6-fach Schraubkränze mit Standardgewinde (1,375 x 24 TPi, italienisch, britisch, pp)aufnehmen.?
Also kann ich auf meine Renaknabe Rennrad auch andere 5 bzw. 6-fach Kränze als originale schrauben???
Ich frage erstmal bevor ich ausprobiere und mir die Nabe ruiniere!!

Danke für Antwort.
 
Zurück