• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Die Renak-Naben haben auch BSA-Gewinde. Es passen z.B. die REGINA-Schraubkränze mit Standardgewinde drauf,
wobei REGINA auch nicht gerade modern ist und die Kränze teilweise wie Goldstaub gehandelt werden.


Hallo, hab mal wieder eine Frage an die Spezialisten:

Welches Schraubkranzgewinde haben die gebräuchlichen Renakrennradnaben für 5-fach?
Bei 120 mm Einbaubreite würden ja auch moderne Ultra-Six-6-fach Schraubkränze von anderen Herstellern passen!
Ausnahme sind hierbei ja die französischen Naben, da die ein anderes Schraubkranzgewinde als z.b. Shimano pp haben. Was ist da in dieser Hinsicht mit Renak? Da in der DDR metrische Maße verwendet wurden, könnte die Renaknabe ja, genau wie die französische Nabe (1,375 x 25,4 TPi) eventuell keine modernen 5-6-fach Schraubkränze mit Standardgewinde (1,375 x 24 TPi, italienisch, britisch, pp)aufnehmen.?
Also kann ich auf meine Renaknabe Rennrad auch andere 5 bzw. 6-fach Kränze als originale schrauben???
Ich frage erstmal bevor ich ausprobiere und mir die Nabe ruiniere!!

Danke für Antwort.
 
Die Renak-Naben haben auch BSA-Gewinde. Es passen z.B. die REGINA-Schraubkränze mit Standardgewinde drauf,
wobei REGINA auch nicht gerade modern ist und die Kränze teilweise wie Goldstaub gehandelt werden.
Vielen Dank für die Antwort:) , dann kann ich ja alle anderen Standardschraubkränze verwenden!!!
 
Also wenn es der graue vor der Sandsteinwand ist, dann ist das ein Sportrahmen und kein Rennrahmen!

war der auf dem Karton. Habe ihn aber doch nicht ersteigert. Weil ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass es sich als Fehlkauf erweist.
 
verzeiht meine Unwissenheit - hab auch schon im AUfkleberthread nachgefragt. ABer wo bekomme ich denn - außer bei Ebay - denn Diamant-Aufkleber her ......

Ich suche einfach 2 Schriftzüge die an einen weißen Rahmen passen. Ihre einzige Aufgabe ist gut aussehen :-) oder nen Farbakzent bei nem weiß/silbernen Rahmen zu setzen :-)

Danke
 
Hallo,

es gibt für die Bilder ein paar Händler-Quellen. Einmal Aufkleber (der Händler vertreibt diese auch auf Ebay)
http://www.simson-oldtimer.com/Aufkleber.htm

und einmal Abziehbilder
http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm

Und dann noch eine dritte Quelle ... die weiter vorn im Thread genannt wurde... die habe ich leider nicht mehr auf dem Schirm, müsste man also etwas suchen.

Alternativ haben auch einige Forums-Mitglieder bestimmte Bilder selbst hergestellt. Wenn du noch weiter eingrenzen würdest, wonach du genau suchst, kann dir vielleicht auch hier geholfen werden.

Gruß
 
Guten Abend.

Auf der Zielgerade zur Fertigstellung habe ich da mal eine Frage: Was mach ich falsch, wenn sich der Lenker noch im Klemmteil (dort wo die Prägung Diamant -167 drauf ist) bei angezogenen Vorbau-Klemmbolzen drehen lässt? Ich habe den Lenker zum Reinigen und Polieren mehrfach am Klemmteil ein-/umgespannt. Wahrscheinlich ist es so aus dem "festgemoderten" Zustand gelöst worden ... es lies sich dann leicht bewegen ... ich dachte mit dem Anziehen des Vorbaus würde sich auch das Klemmteil um den Bügel festziehen ...aber ich möchte den Vorbau nicht völlig anknallen um eine Beschädigung zu vermeiden... das Klemmteil ist ja fest im Vorbau.
Habt ihr dafür einen Tipp was dort zu machen ist? Ich könnte mir noch vorstellen, dass ich den Lenker wieder abnehme und das Klemmteil wieder mit dem Schraubstock (vorsichtig mit Holzstücken was ihn meiner Meinung nach zuvor gelockert hat) fest(er)drücken könnte?
Würde mich über Hinweise freuen.
Gruß

Als Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag. Ich meinte diesen dritten Shop
http://aufkleberlager.de/advanced_search_result.php?keywords=Diamant+Fahrrad
 
Normalerweise ist ja diese Hülse mit den 4 "Körnungen" im Klemmbereich gesichert, ob da sonst noch irgendwas getan wurde um das zu befestigen weiß ich nicht.
Wenn du Bulle das nun durchgeleiert hast versuche doch mal diese "Körnungen" nachzubilden.

Cu Danni
 
Danke!..musste kurz darüber nachdenken was die "Körnungen" sein sollen... hab's aber glaube ich verstanden. Also war ich mit "festdrücken" schon auf dem richtigen Weg ... also werde ich das punktuell Festdrücken/körnen.

Rein Interessehalber: Warum hat die Hülse solch einen Schlitz an der Unterseite?
 
Hallo,

es fehlen zwar noch die Aufkleber und die Bremsen müssen nochmal nachgestellt werden und das starre 16er Rol möchte ich noch gegen ein Freilaufritzel tauschen....aber es ist zu 99% fertig. Insgesamt 450€ hat der Aufbau gekostet und ich bin stolz auf mich und den 1968´er Rahmen..... P.S. der Name das Rades ist "Gandalf" :-)

Irgendwie klappt die Verlinkung zu den Bildern nicht, deswegen lade ich ein ganzes Bild hoch. Danke für die Bremsen und die Hilfe aus dem Forum .... Gruß Dirk

Gandalf_1.jpg Gandalf_2.jpg
 
Hallo,

es fehlen zwar noch die Aufkleber und die Bremsen müssen nochmal nachgestellt werden und das starre 16er Rol möchte ich noch gegen ein Freilaufritzel tauschen....aber es ist zu 99% fertig. Insgesamt 450€ hat der Aufbau gekostet und ich bin stolz auf mich und den 1968´er Rahmen..... P.S. der Name das Rades ist "Gandalf" :)

Irgendwie klappt die Verlinkung zu den Bildern nicht, deswegen lade ich ein ganzes Bild hoch. Danke für die Bremsen und die Hilfe aus dem Forum .... Gruß Dirk

Anhang anzeigen 46892 Anhang anzeigen 46894


Zeig doch mal das Rad mit der RICHTIGEN (Antriebseite) bitte. Vielleicht Detailaufnahmen!?
 
Hab die einzelnen Bilder im Fotoalbum und noch nicht alle hochladen können. Hier 3 Nahaufnahmen
 

Anhänge

  • DSCN0270.jpg
    DSCN0270.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 121
  • DSCN0264.jpg
    DSCN0264.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 110
  • DSCN0260.jpg
    DSCN0260.jpg
    169 KB · Aufrufe: 107
Hmm, die Aufschrift auf der Kurbel wirst du sicher mit "Akkopatz" und Chromglanz wegbekommen (würde mir persönlich ohne Aufschrift besser gefallen;)). Ansonsten hast Du dir sehr viel Mühe gegeben, es fehlt evtl. noch ein schöner Satz Aufkleber. Dem alten Rahmen hast du gut zu neuem Glanz verholfen - Glückwunsch!
 
Dreh mal den Sattelkloben nach hinten und eine hübsche Sattelklemmschraube kostet keine 3 Euro. Der Sattel gefällt mir gar nicht - so moderne Sättel sehen in Kombination mit einem Sattelkloben und generell am Diamant komisch aus... versuch es doch mal mit einem dunklen Brooks - dann hättest Du gleichzeitig auch dieses Ghostbike Thema gebrochen... ansonsten ist das Rad sehr hübsch...
Ist das eine Octalink Kurbel?
 
So, hier nochmal einige Bilder, das Jugendrad ist bald fertig (ROH-DIAMANT kann sich sicher an den Haufen Altmetall in orange-rot erinnern;))
 

Anhänge

  • 046.JPG
    046.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 133
  • 049.JPG
    049.JPG
    108 KB · Aufrufe: 128
  • 058.JPG
    058.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 130
  • 061.JPG
    061.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 122
  • 062.JPG
    062.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 120
  • 056.JPG
    056.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 128
  • 050.JPG
    050.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 127
So, hier nochmal einige Bilder, das Jugendrad ist bald fertig!

Finde ich toll.

Habs jetzt nicht ganz verfolgt, hast du Kinder die das dann fahren? Weiß nich ob ich meine Tochter auf sowas setzen würde, man ist ja eher bestrebt sein Fleisch und Blut mit Sichertswimpel,- weste usw. am besten mit Überrollbügel zu schützen ;)
 
Kinder sind groß, und würden nicht draufpassen (RH 44).
Das Rad ist für meine radsportbegeisterte Frau aus Cottbus, der es mit 1,59 m super passt (Bilder folgen:D).
 
Zurück