• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Hallo an alle !

Also ich habe die Felge zum einspeichen weggebracht. Als Reifen habe ich einen "Continental Giro" der mal ein Geschenk war ,der soll ja keinen guten Ruf haben.
Da ich auch keine Erfahrung mit Schlauchreifen habe hätte ich gerne ma gewußt welchen Reifen ihr mir empfehlen würdet für mein Rad ?
Ich fahre weder Rennen noch Training sondern einfach nur ein bißchen damit rum.
Zum "installieren" des Reifens auf der Felge möchte ich kein Kitt nehmen sondern Klebeband ist das TUFO ok und welche Breite nimmt man denn da für meine dünne Mavic-Felge ?
Danke euch.
 
Beim Felgenklebeband gibt es m.W. nur eine Breite. Probier ruhig ertmal den Giro aus. Mach erst ein paar Trockenübungen ohne Klebeband und versuche, ihn in einem Ruck aufzuziehen, so dass er n.M. ohne Auszurichten gerade läuft.
Gute Schlauchreifen gibts z.B. bei Veloflex.
 
Vorderrad.jpg
Hallo !
Ich habe gerade mal ein anderes Vorderrad an meinem anderen Projektrahmen (Mifa 28'') probiert und es ist noch "Luft" dazwischen. Meine Frage ist nun ob ich diesen Abstand alleine durch das Zusammenschrauben der Flügelmuttern ausgleichen kann oder baut sich dann zuviel Spannung auf an der Vorderradgabel und ich liebe diesen Zwischenraum auf beiden Seiten irgendwie ausgleichen sollte ?
Danke.
 
moin ...

gibt auch spacer scheiben
für solche fälle..

würde ich dem zusammendrücken vorziehen,
auch wenn die 2 cm wie hier kein problem sein sollten.

greetz
lars
 
Hallo !

Sind das solche 8eckigen Scheiben die innen so eine NASE haben ? sowas liegt glaube ich noch irgendwo rum im Keller.
Danke.
 
Kannst auch U-Scheiben nehmen die passen. Ist nicht die feine Variante, aber funktioniert.
 
Das was BMO da völlig überteuert als Spacer anbietet, sind auch nur stinknormale Unterlegscheiben nach DIN 125 Form A. Gibt's im Baumarkt für ein paar Cent.
Abgesehen davon sind die zwei 2mm Spiel beim Sportrad normal und tun der Gabel auch nicht weh, wenn man sie dann mit den Achsmuttern anlegt.
 
Hallo !

Zu meinem Vorderrad von gestern.....leider habe ich gemerkt das es beim drehen immer einen kleinen fühlbaren Zug nach rechts geht. So habe ich die Nabe mal zerlegt und man fühlt mit dem Finger eine Rille dort wo das Kugellager war. So das ich die Nabe nicht verwenden kann...Sch.... !
Also alle Speichen raus und gleich polieren,wenn man schonmal alles einzeln hat und eine neue Vorderradnabe rein. Irgendwie ist es schon komisch alles klappt bei mir immer super wenn ich was an meinen Rädern mache Probleme treten bisher immer nur an den Laufrädern auf.
Ich habe mal geguckt in eine andere Vorderradnabe gefunden die sehr gut und leise läuft hat aber auf einer Seite zuviel Spiel.Was muß ich machen um dieses Spiel zu verringern oder ganz zu vermeiden.
Wie kriegt man den Staubschutz ab ohne ihn zu verbiegen oder kaputt zu machen ?
Danke.
 
Hallo !

Zu meinem Vorderrad von gestern.....leider habe ich gemerkt das es beim drehen immer einen kleinen fühlbaren Zug nach rechts geht. So habe ich die Nabe mal zerlegt und man fühlt mit dem Finger eine Rille dort wo das Kugellager war. So das ich die Nabe nicht verwenden kann...Sch.... !
Also alle Speichen raus und gleich polieren,wenn man schonmal alles einzeln hat und eine neue Vorderradnabe rein. Irgendwie ist es schon komisch alles klappt bei mir immer super wenn ich was an meinen Rädern mache Probleme treten bisher immer nur an den Laufrädern auf.
Ich habe mal geguckt in eine andere Vorderradnabe gefunden die sehr gut und leise läuft hat aber auf einer Seite zuviel Spiel.Was muß ich machen um dieses Spiel zu verringern oder ganz zu vermeiden.
Wie kriegt man den Staubschutz ab ohne ihn zu verbiegen oder kaputt zu machen ?
Danke.

Kauf dir mal dieses preiswerte und äußerst nützliche Heft:
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/index.php?details=off#Fahrradesa06

Naben mit Konuslager können übrigens gar nicht auf nur einer Seite Spiel haben und was genau ist mit der anderen? Wenn es nur eine glatte silberne Linie auf dem schwarzen Konus ist, dann passt das schon, kritisch wird es erst, wenn die gehärtet Schicht bröckelt und raue Ausbrüche sichtbar sind.

@ Bonanzero: Ist doch auch ein Mifa-Rad; die ware doch eher für Lagerschalen einschlagen statt schrauben ;)
 
+1 für das Buch,

Lager gehen meist an den Kugeln kaputt(kann sich jeder mal fix überlegen warum) das ganze nennt man meist "Pitting" wie das aussieht kann man hier nachlesen:http://de.wikipedia.org/wiki/Pitting
Kritisch wirds erst wenn man mit Pittings noch lange weiterfährt, das zerlegt dann das Lager.

Also erstmal schauen ob die Rille konvex oder konkav ist, bei konvex könnte man vorsichtig versuchen den Dreck zu entfernen.

Gruß,
 
Ja, hab das Ding auch schon gesehen. So eins in der selben Größe steht noch beim Chef in der Werkstatt rum. Etwas besserer Zustand, leider mit Kampfspuren und ziemlich verbastelt. Wollte es mal herrichten, doch Investition, Zeit und Ertrag stehen in keinem günstigen Verhältnis.
Bei dem Chemnitzer hängen ja 700er dran:idee:?! Kaufen nur wegen den Bremsen wär's mir nicht wert, da der Rest, naja, uninteressant ist.
 
Zurück