Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das Foto zeigt die FF-Auswahl 1969(!), u.a.Peschel,Knispel,Ampler(als Aktiver),MickeinAuch hier wieder ein interessantes Bild, anscheinend aus 1975.
Wieder fallen die Diamant-Rennmaschinen auf. Der kürzere Radstand, Chromsocken und Gabeln und der farblich abgesetzter Steuerkopf fallen sofort in´s Auge. Ich würde einfach mal soweit gehen und sagen, dass wie es auch hier mit den Übergangsmodellen zwischen den FF der 50er und 60er Jahre und den späten FF der 80er Jahre zu tun haben, also das "Olympiamodell".
Interessant finde ich die Ausstattungen. Beide Räder habe Schaltwerke und Kurbeln von Campagnolo. Das linke hat dazu noch einen Umwerfer von Campa, während das rechte Modell mit einem Rasant oder Simplex vorlieb nehmen muss.
Eenso unterscheiden sich die Bremsgriffe. Links Mafac, rechts Diamant. Beide Modelle sind mit Mittelzugbremsen ausgestattet, ob aber Mafac oder Rasant lässt sich nicht erkennen.
Anhang anzeigen 555699
https://www.ebay.de/itm/Photo-DDR-Radsport-1975-Autogramm-Diamant-Rennrad-Fahrrad-Friedensfahrt-cyclisme-/302704174331?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&nma=true&si=Q6cPqKThEEyhJmSKqIsSWMQjp3A%3D&orig_cvip=true&rt=nc
Auch hier wieder ein interessantes Bild, anscheinend aus 1975.
Wieder fallen die Diamant-Rennmaschinen auf. Der kürzere Radstand, Chromsocken und Gabeln und der farblich abgesetzter Steuerkopf fallen sofort in´s Auge. Ich würde einfach mal soweit gehen und sagen, dass wie es auch hier mit den Übergangsmodellen zwischen den FF der 50er und 60er Jahre und den späten FF der 80er Jahre zu tun haben, also das "Olympiamodell".
Interessant finde ich die Ausstattungen. Beide Räder habe Schaltwerke und Kurbeln von Campagnolo. Das linke hat dazu noch einen Umwerfer von Campa, während das rechte Modell mit einem Rasant oder Simplex vorlieb nehmen muss.
Eenso unterscheiden sich die Bremsgriffe. Links Mafac, rechts Diamant. Beide Modelle sind mit Mittelzugbremsen ausgestattet, ob aber Mafac oder Rasant lässt sich nicht erkennen.
Anhang anzeigen 555699
https://www.ebay.de/itm/Photo-DDR-Radsport-1975-Autogramm-Diamant-Rennrad-Fahrrad-Friedensfahrt-cyclisme-/302704174331?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&nma=true&si=Q6cPqKThEEyhJmSKqIsSWMQjp3A%3D&orig_cvip=true&rt=nc
@krack.krack du kannst als kettenspanner auch ein altes renak schaltwerk nehmen. Bin auch lange 52-18 brakeless gefahren... kam man auch steilere hügel hoch damit... und im efall entschleunigen... in DD. Hab jetzt nicht nachgerechnet... aber die 48-17 die ich jetzt fahre sind sehr ähnlich...
daran erkennt man den Schrauber... quasie "Schwarz auf Weiß"Bei dem schönen Wetter ist man lieber draussen als im keller
Danke für das Angebot. Du hast eine PN.Hab gerade eine orig. RENAK-VR-Nabe gemessen. Di esind nur 127 mm lang.
Wenn dir das was nützt, kannst du die ganze Nabe haben.
Meinst Du nicht da würde sich ne Sammelbestellung lohnen und der Preis würde etwas purzeln???
Ich möchte die Arbeit nicht klein reden, ich finde das Teil klasse aber das kann sich jeder auch ziemlich leicht selbst bauen. So ein Alu Grünert ist ja quasi das ideale Übungsteil. Die Titanschrauben gibt es zu kaufen (wobei ich keine so lange Spindel finde), den Alukeil gibt es hier im Forum und der Rest ist fleiß und etwas handwerkliches Geschick. Ich fand das aufbohren für den Schraubenkopf am schwierigsten weil sich der Vorbau sehr schlecht einspannen lässt aber da findet wohl jeder seine Lösung.Meinst Du nicht da würde sich ne Sammelbestellung lohnen und der Preis würde etwas purzeln???
Auf jeden Fall ein "westlicher" Steuersatz. Vermute jetzt einfach mal, dass der mit dem "Blechstreifentrick" eingepresst wurde.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rad-original-1976-rh-62-cm/863245706-217-3491
Ich wundere mich gerade über den Steuersatz dort.
Ist das ein Campa Steuersatz oder ist das ein französischer Steuersatz? wie ein normaler Diamant sieht es ja nicht aus...
und eine zweite Frage: Wie pflege ich nen 1fach Freilaufritzel? Kriegt man das irgendwie auf oder wie kriegt man da Lagerfett rein?
naja, nicht jeder kann oder will sich so eine Apparatur da leisten, wie du hier bebildert hast...Ich möchte die Arbeit nicht klein reden, ich finde das Teil klasse aber das kann sich jeder auch ziemlich leicht selbst bauen. So ein Alu Grünert ist ja quasi das ideale Übungsteil. Die Titanschrauben gibt es zu kaufen (wobei ich keine so lange Spindel finde), den Alukeil gibt es hier im Forum und der Rest ist fleiß und etwas handwerkliches Geschick. Ich fand das aufbohren für den Schraubenkopf am schwierigsten weil sich der Vorbau sehr schlecht einspannen lässt aber da findet wohl jeder seine Lösung.
Die Gabel ist auch nicht original... sollte kein Problem sein mit einem dünnen blech.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rad-original-1976-rh-62-cm/863245706-217-3491
Ich wundere mich gerade über den Steuersatz dort.
Ist das ein Campa Steuersatz oder ist das ein französischer Steuersatz? wie ein normaler Diamant sieht es ja nicht aus...