• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Schau einfach mal hier:
 
Hallo Freunde der Diamanträder:

Ich habe mir das folgende Projekt vorgenommen.
Altes Diamant BJ 1967- leider eher schlecht erhalten.
Das Schutzblech hinten hängt nur noch an einem seidenen Faden, die Kurbel dreht sich nicht mehr wirklich rund bzw. nahezu kratzend/ unrund und der Lenker sieht auch ziemlich ramponiert aus.

Ich würde also gern neue Schutzbleche, Lichtanlage und Tretlager inkl. Kurbel installieren. Das Tretlager müsste ja BSA sein und bei den Schutzblechen kann ich "normale" SKS nehmen für 28"?

Außerdem neue Bremszüge, Außenhüllen und eventuell eine neue Bremse- da habe ich mich schon mal informiert aber das scheint schwierig zu sein.
Ich finde das Rad sehr schön- würde also wirklich so wenig wie möglich neu machen auch wenn das angesichts des vorherigen Textes irgendwie anders scheint.

Wie würdet ihr hier vorgehen? Es ist jetzt soweit demontiert- Kurbel auch ab aber bekomme das Tretlager noch nicht raus. Habe es aber mit WD40 bearbeitet und denke morgen passt das.

Über Tipps bin ich sehr dankbar und lasse euch am Ende natürlich auch ein Bild des fertigen Rades da.
 

Anhänge

  • Diamant.jpg
    Diamant.jpg
    691,1 KB · Aufrufe: 77
  • Diamant2.jpg
    Diamant2.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 76
Hallo, ich finde das Rad sehr klassich und schick. Besonders das Anthrazit hat was.
Zustand ist aber halt nicht so pralle, ich finde dann muss man aber nicht soo auf Originalteile achten. Anderseits würde ich dann auch nicht so viel Geld rein stecken.
Die Bremsen gehen eigentlich mit neuen Bremsgummis. Ist natürlich nicht mit einer neuen Bremse zu vergleichen aber bremst doch ganz passabel.
Schutzbleche und Kurbel würde ich definitiv nicht ändern. Ich finde die machen den Charakter des Rades aus. Wenn die Bleche poliert sind sehen die auch wieder richtig gut aus.
Das Kettenblatt kannst du mit einem Besenstil einfach wieder gerade biegen oder auch ein Stück vom Tretlager weg. Ich habe erst mit einem Kabelbinder versucht zu messen wie sehr das eiert und dann mit einen Besen die Stellen wo es nach innen eiert nach außen gedrückt.
Beim Licht würde ich (als Alltagslösung) nen Nabendynamo nehmen, und Rücklicht so lassen, vielleicht noch zweiadrig verkabeln.
Kann sonst auch noch das DDR Fahrrad Wiki empfehlen die haben einige gute Tipps.https://ddrfahrradwiki.de/Tipps_zur_Beleuchtung
 
Vielen Dank für die Amerkung:

Problem ist, dass das Tretlager total hinüber ist und die Kurbel ja per Keilbefestigung montiert. Ich glaube es wird kein neues Innenlager mit der alten Kurbel möglich sein.

Die Schutzbleche sind leider nicht mehr zu montieren da sie an den Montagepunkten gebrochen bzw. duchgerostet sind.

Oder übersehe ich da was?
 
Problem ist, dass das Tretlager total hinüber ist und die Kurbel ja per Keilbefestigung montiert. Ich glaube es wird kein neues Innenlager mit der alten Kurbel möglich sein.
Da wird sich doch hier im Forum eins finden lassen. Ist es verschlissen oder bei der Demontage kaputt gegangen?

Wenn sich hier nichts findet, gibt es auch Ersatz als Patronenlager von Neco (mit Kompromissen). Hier im Laden von @tommy14656 sind auch die Maße sehr genau beschrieben:
https://www.radgeber-brieselang.de/Tretlager BSA Keilwelle für Kurbelkeile Sunrace / Neco kurz
 
Hallo und Grüße nach Chemnitz.

Ja die Veranstaltung ist öffentlich jeder kann dran teilnehmen. Du kannst einfach mit deinem Rad oder Rädern vorbei kommen, gern auch Teile anbieten oder Kaufen.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Alles läuft zwanglos ab und schnell findet man Gesprächspartner.
Auch eine Übernachtung im Auto oder Zelt ist Möglich.

Bei weiteren Fragen einfach her damit oder du schaust dir mal die Bilder der letzten Treffen an.

https://www.heikosdiamantrad.de/Diamant_-Treffen.htm
 
Danke für die schnelle Antwort.
Durch die Galerie auf Heikosdiamant-Seite hab ich mich natürlich schon durchgeklickt.... Und mein Interesse würde danke geweckt, evtl auch mal daran teilzunehmen.
Jetzt beißt sich das nur noch bissl mit dem FRM 2025...
Aber mal schauen.

Man muss sich also jetzt im Vorfeld nirgends anmelden oder so?
 
Zurück