Ich bin am Sonntag auch Rad gefahren.
100km, 3
Schläuche im Hinterrad sowie ein paar Oberschenkelkrämpfe später, war ich dann wieder zu Hause.
Ging gleich gut los. Rad aus dem Keller geholt, keine Luft auf dem Hinterrad.
Schlauch gewechselt eingerissene Stelle am
Felgenband gesehen aus Zeit- und Ersatzteilmangel aber ignoriert (nur so positioniert, daß es mir ungefährlich erschien) .
Bis zum Treffpunkt der RSG gefahren und neuen Ersatzschlauch abgegriffen.
Dann Runde mit der RSG gefahren - alles problemlos.
In Nerchau ging dann bei mir nichts mehr - Oberschenkelkrämpfe (hatte ich noch nie) - Also alleine in Richtung Heimat gedampft (ca. 20km).
In Grimma ging plötzlich die Luft hinten runter. Ich hatte zwar einen Ersatzschlauch aber keine Luft(
pumpe) dabei. Meine CO2-Kartusche ist alle.
Also zu einem Kollegen gelaufen, der nicht weit weg wohnte und auch Rennrad fährt. Der kam gerade mit dem RR heim. Dort habe ich ein wenig Isolierband und eine Luftpumpe geliehen, den Ersatzschlauch eingebaut ... und ab noch Hause.
Zu Hause hebe ich mein Rad an, um es rein zu tragen und .... da höre iche schon zischen ....
Gestern habe ich den Mantel zig mal durchgecheckt, die Felge ausgeschischt, ausgeblasen etc., neues hochdruckfestes
Felgenband eingeklebt und einen neuen
Schlauch eingezogen.
Fazit:
Gefunden habe ich nichts !!!
Die
Schläuche sind allesamt auf der Innenseite mit mindestens 3mm Riß / Loch versehen. Zumindest beim letzten
Schlauch kann es nich das
Felgenband / die Felge gewesen sein. Da war alles ordnungsgemäß abgedeckt, zwar mit
FElgenband und Isolierband. Die Speichennippel fallen auch aus. Die sind in der Felge versenkt und haben mindestens 1 cm Weg bis zum
Felgenband. :ka: :ka: