Ich finde das beschreibt es sehr gut. Und für die Anregungen, was man denn unbedingt mal haben muss ist dieses Forum unverzichtbar. Mal einen Road Racer wie
@Profiamateur, dann einen Herkelmann New Line oder ein Daccordi
Griffe oder ein Enik inspiriert von
@ols69 . Irgendwas neues Altes begeistert einen bestimmt wieder ...
Der Herkelmann hätte mich auch gereizt, aber scheinbar passen da keine dickeren
Reifen durch. Es wurde hier im Thread ja schon von einem Mitforisten genannt, ich schaue inzwischen bei Rennrädern auch darauf, ob auch die dickeren
Reifen passen.
Die letzten 10 Jahre habe ich hauptsächlich an Rahmen für die Tochter geschraubt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
. Von den Kinderrädern kann man sich übrigens wirklich schmerzfrei trennen..... In der Regel passen sie nur eine Saison perfekt. Meist habe ich dann gleich zwei MTBs und 2 Rennräder da. Ideal, wenn man gerne bastelt.
Bei den eigenen Rädern: Ich kaufe grundsätzlich nur Rahmen, die mir passen. Mich interessiert eigentlich nur, ob ein Rad wirklich gut lenkt. Wenn es das nicht tut, dann wird es auch gerne schnell wieder abgegeben. Ganz egal, wie toll es gearbeitet ist. Benchmark sind die beiden Tommasini (Super) Prestige aus 91, die noch aus meiner aktiven Zeit sind und von denen ich eines weiter fahre und das andere fährt meine Frau. Im Gegensatz zu einigen anderen hier bin ich nie auf neues Material gewechselt.
Angemeldet im Forum habe ich mich ja, weil ich jetzt täglich mit dem Rad zur Arbeit fahre und dafür einfach andere Räder brauche als die bisherigen Sportgeräte. Deswegen vergrössert sich bei mir gerade der Bestand an Rädern (mit Nady und Schutzblechen...)
Allerdings braucht man als Fahrer auch immer Ersatz. D.h. wenn man von den richtig gut lenkenden Rädern eines durch einen Unfall verliert, dann sollte schon noch ein Rahmen vorhanden sein, den man schnell aufbauen kann oder am besten schon ein komplettes Rad dastehen. Zu stark sollte man den Pool der Räder als Fahrer nicht verkleinern.
Was ist das Minimum für mich: 2 Rennräder, 2 MTBs, 1 Wintertrainingsrennrad, einen Crosser, ein Reiserad, 2 Stadträder (Nady & Schutzbleche), ein Opferfahrrad (bei dem es nicht so schlimm ist, wenn es einem am Bahnhof geklaut wird), ein Faltrad zur Mitnahme in den Öffentlichen. Jedes Rad darüber hinaus ist Luxus und kann, wenn der Platz nicht da ist, gerne auch wieder abgegeben werden.