• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattel

KoRn

Neuer Benutzer
Registriert
13 Mai 2005
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Mooin Leutz.
Schon mal vorweg...Das Forum ist echt genial.
Jetzt zu meiner frage.Wollte mir ein neuen Sattel kaufen,aber bin mir noch nicht genau sicher welchen.wollte so ein flachen haben.im moment habe ich einen von ritchey.kann einer mir ein guten empfehen?? danke
 
Nein, Sättel sind so mit das Teil am Fahrrad was der größten Individuellen Vorliebe unterliegt. Da hilft nur Probesitzen.
 
Amnesia schrieb:
Nein, Sättel sind so mit das Teil am Fahrrad was der größten Individuellen Vorliebe unterliegt. Da hilft nur Probesitzen.
Genau!

Und das mindestens 3 x 3 Stunden. Ich finde erst dann kann man sagen, ob der Sattel etwas für den eigenen Ar... ist.
Aber das ist gerade das Problem, dir gibt wohl kein Radhändler einen Sattel für 250 km Testfahrt.
Ich teste auch gerade noch den einen oder anderen Sattel, ist schon nicht einfach. Zudem 2 mm Sattelspitze anheben oder Sattel 2 mm höher oder tiefer kann auch schon ne ganze Menge ausmachen.
Habe aber auch schon mal überlegt, ob man nicht einfach einen Sattel günstig kauft und wenn er nicht passt, diesen mit wenig Verlust bei ebay wieder vertickt.

Volker
 
Volkeree schrieb:
Genau!

Und das mindestens 3 x 3 Stunden. Ich finde erst dann kann man sagen, ob der Sattel etwas für den eigenen Ar... ist.

genau, da kann ich nur zustimmen. Und es kann sogar sein, dass die Eingewöhnungsphase noch länger dauert. Ich fahre nun den SLR (wohl einer der momentan beliebtesten Sättel). Von außen sieht er Bretthart aus. Am Anfang fühlte er sich auch so an. Ich bin dann erstmal sicher 300km auf ihm gefahren und hatte mich immer noch nicht so richtig dran gewöhnt.
Dann kam der Winter und auf meinem Crosser hab ich eine Nachbaut von dem Sattel von Stevens (Oxygen). Der gefiel mir dann langsam imer besser. Und seit diesem Jahr sitz ich auf dem SLR wie auf einem Sofa. Selbst nach viereinhalb Stunden tun mir zwar die Beine weh, aber der Po kaum.

Was ich damit nun sagen wollte, ist nicht "Teste den SLR bis er passt" ;) , sondern nimm dir Zeit, bis du den richtigen Sessel für dein Bike hast und nicht gleich wieder abmachen, wenn einer sich nach 5km noch ungewohnt anfühlt.

Gruß
endurance
 
OK.
Werd ich dann wohl mal machen.Ich finde schon den richtigen.vielen dank!
 
Hmm, um es mal nicht ganz so im Allgemeinen zu belassen: Mir gefällt nach all den Versuchen mit schmaleren und breiteren, gegelten und ungegelten, gelöcherten, geschlitzten und geschlossenen Sätteln mein alter glatter lederner ungegelter ungeschlitzter Selle Flite Kevlar mit ohne alle Mätzchen am allerbesten.

War das jetzt ein einziger Satz?

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Brooks Team Professional
Fizik Arione

aber jedes Hinterteil ist anders - ursprünglich hatte ich einen SLR Trans Am drauf, mit endenwollender Begeisterung. Aber viele mögen den ganz besonders
 
Der SLR scheint einfach recht vielen Leuten ganz gut zu passen, dem würde ich einen Versuch gönnen. Geschlitzt, gelöchert und gegelt ist er mein Favorit, meine alte Liebe zum Ur-Flite ist wie bei Marthaler aber noch nicht erloschen. Ihn fahre ich nach wie vor gern und ausgiebig im Trainingsrad.
 
selle flite titanium. ist hart, ein wenig gel, aber fährt sich super. länger als 3h war ich darauf ab noch nicht unterwegs.
 
Fahre den Standardsattel von Stevens Oxygen Cyrius, ist bisher nicht schlecht, habe aber auch noch nicht viele km damit gefahren, ich hoffe er bleibt so gut!
KoRn schrieb:
wollte so ein flachen haben
...Der ist nicht sehr hoch...so etwa im SLR XP-Stil

IMGP3135.JPG


mfg 2fast4you?
 
Fahre seit zwei Jahren den SLR XP Trans Am und bin vom Komfort sehr damit zufrieden. Früher hatte ich immer Probleme mit eingeschlafenen Weichteilen :D aber mit dem geschlitzten Trans Am ist das verschwunden.

Alleine die Haltbarkeit des Leders lässt etwas zu wünschen übrig. Aggressiver Schweiss und Regennässe haben ihre Spuren hinterlassen. Aber das ist wohl normal und kein SLR-Problem.
 
Das leidige Sattel Thema !
Ist natürlich schwer pauschal zu beantworten, man kann sich höchstens an der Anzahl der vorkommenden Sättel hier im Forum orientieren.
Was mich beim Sattel immer wieder ärgert, ist die Tatsache, daß beim individuellen Rahmenbau die Raffinesse nicht groß genug sein kann, jedoch beim Sattel, der direkten Verbindung zwischen Bike und Mensch einem 08/15 Lösungen angeboten werden.
Löbliche Ausnahme bis jetzt Specialized. ( Verschiedene Breiten )
Ich persönlich habe mich 1 ganzes Jahr auf die Suche nach einem geeigneten Sattel gemacht. Ergebnis, Anfang gleich Ende, soll heißen Selle Italia SLR XP.
Der Sattel ist nicht auf Anhieb komfortabel, sieht bretthart aus, und ist es auch. Aber, hier gilt die alte Regel - weniger ist mehr - ! Dadurch, daß der Sattel sehr hart und schmal gearbeitet ist, paßt er sich optimal der Körpergeometrie an ( der Arsch paßt ! )
Lange Rede kurzer Sinn - meine Empfehlung SelleItalia SLR XP.

Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Hi @all,
erstmal FROHE PFINGSTEN!
Kann mich der Meinung von Ragnar nur anschliessen, der Selle Italia SLR ist Supi. Leider kann man das nicht pauschalisieren, ich kenne genügend Leuts die mit dem SLR nicht zurecht kommen! Habe letztens auf einer RTF "DR. Seltsam" kennengelernt, er fährt den Fizik Airone (?) weil er mit dem SLR überhaupt nicht klar kam.
ciao wattwurm ;)
 
Tja sehr individuell, wie schon festgestellt. Bin von Anfang an den Standard Flite in allen Farbvarianten mit Titangestell gefahren. Und habe mir dann für mein letztes RR den Full-Cut Flite Max Trans Am besorgt. Bei der ersten Ausfahrt dachte ich eigentlich, dass das mit dem Teil auch meine letze wäre. Aber nach ein paar hundert Kilometern sitzt es sich wie auf einem Sofa. Die Nähte sind ausreichend weich geworden und der Sitzkomfort ist für jemanden der oft weit vorn auf dem Sattel sitzt hervorragend. Kann, auch nach knapp 20.000km außer den Abnutzungsspuren keinen funktionellen Komfortverlust spüren. Die Aufhängung der Sitzfläche erscheint durchdacht und langlebig. Gut, der Sattel ist im Vergleich mit dem Standard Flite "sauschwer", aber das ist zu verschmerzen. Es schläft nichts mehr ein. ;)

Aber: Jeder wie er mag. (bzw. wie weit die Sitzknochen auseinander liegen!)
 
Hi wattwurm,

Dr. Seltsam ?

Ist das euer Vereinsarzt ? :p


Frohe Pfingsten übrigens !


Gruß nach Neumünster,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Ragnar schrieb:
Hi wattwurm,
Dr. Seltsam ?
Ist das euer Vereinsarzt ? :p
Frohe Pfingsten übrigens !
Gruß nach Neumünster,
Ragnar
Mitglied der Stevensbande
:D ... unser Vereinsarzt heißt Mabuse!
Nee, er ist Mitglied dieses Forums, treibt sich aber hauptsächlich im Tourforum rum.
ciao wattwurm ;)
 
Dr. Mabuse als Vereinsarzt ?

Der hat doch noch alte Pervitin Vorräte aus Wehrmachtsbeständen ! Damit sollten die HEW Classics doch kein problem werden ! :D

Vorsicht - hier spricht Edgar Wallace - ! ;)


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Sei nicht so egoistisch, gib mir mal ein paar Ampullen ab ! :D

Einziger Nachteil, nach dem Ableben muß man als Sondermüll nach Celarfield in England ! Für die Hinterbliebenen etwas umständlich bei der Grabpflege ! :p


Spaß beiseite, gedopt wird nicht !!! Ausnahme - Kölln Flocken aus Elmshorn !


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Zurück