• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelrohr CrMo Rahmen gebrochen-wars das dann?

fahrer1

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Tag,

bei meinem Look aus den 90ern mit CrMo Rahmen ist oben,genau dort wo Oberrohr und Sattelrohr zusammentreffen der Teil des Sattelrohres,der "nach oben hinaussteht",also ca. diese 3cm, rundherum komplett abgebrochen.

Kann man so was wieder anschweissen daß es hält,oder wars das dann?

(Foto eben nicht bei der Hand,dürfte aber klar sein)
 
Zu geizig für ´ne längere Sattelstütze gewesen oder wie ist das passiert?

Das kann man zwar schweißen, müsste dann aber die Naht von innen glattschleifen und den Rahmen neu lackieren. Und es bliebe Pfuscherei, perfekt gerade wird das nicht werden. Eine Möglichkeit wäre noch, Sitzrohr und Sattelstütze in der richtigen Höhe durchzubohren und mit einem durchgehenden Bolzen zu verschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blinde Ferndiagnose. Kann nur gutgehen :)
Du kannst das gern zu einem Rahmenbauer tragen und ihn fragen was es kostet. Danach nimmst Du den Rahmen und wirfst ihn weg weil es sich nicht lohnt vermute ich mal.
 
Schweißen geht meines Wissens dort kaum, weil das Lot aus der benachbarten Muffe das verhindert. Außer irgendwie rummurksen, damit eine Sattelstütze hält, fällt mir nichts ein. Also weinen und wegwerfen!
 
Das mit der Sattelstange dachte ich auch zuerst,aber Sattelstange war eh überlang und mindestens 15cm drinnen,da der Rahmen für mich aber streng genommen zu klein war (54cm bis Tretlager unten) ist sie doch ein schönes Stück herausgestanden (bin 177cm).Da ich auch recht gerne auf "holprigen" Strecken unterwegs war,seit dem ich es erstanden habe (2 Jahre her),wurde der Gaul ziemlich strapaziert.

Denke daß das die Gründe waren:

-grundsätzlich schon das Material etwas gealtert
-Sattelstange auf grund meiner Größe sehr weit draussen (war zwar genug drinnen im Rahmen,aber die Hebelwirkung des Teiles,der draussen war dürfte von mir unterschätz worden sein)
-zu intensive Beanspruchung für einen 20 Jahre alten Rahmen

Werde es auf jedenfall irgendwie schweissen,aber nur mehr maximal zum semmeln holen verwenden...:mad:
 
ein Lösung hätte ich vllt. :idee:

Sattelstüttze die letzten 5 cm grob anschleifen, danach in irgend eine Salzlauge tauchen und dann im feuchten Zustand in den Rahme stecken
dann warten bis alles so richtig zusammengegammelt ist :D

aber mach dann ja keine Thread auf " wie bekomme ich meine Sattelstütze aus dem Rahmen " :crash: :p

bitte bloss nicht ernst nehmen
 
´n Schulfreund von mir hatte sich mal mit Rohrschellen ´ne Mofasitzbank aufs Oberrohr gezimmert, vielleicht wäre das was...
 
Wie wäre es mit einem passenden Stahlrahmen bei dem die Sattelstange nicht so weit herausgezogen wird?
 
Ein guter Rahmenbauer wird einen praktikabelen Reparaturvorschlag machen können, wenn der den defekten Rahmen zuvor besichtigen konnte.

Alles andere ist "Glaskugelgucken".
 
Danke für die Tipps,an Mhenze-die Lehre daraus habe ich schon gezogen-mein nächster Stahlrahmen ist sicher nicht mehr unter 58cm..
 
Was zur Hölle willst du mit nem 58 Rahmen bei 177cm? Willst du den Sattel direkt auf den Rahmen schweißen?

Dass das Sitzrohr Probleme macht liegt wahrscheinlich nicht an ner Sattelstütze die 10cm rausguckt...
 
Also ich fahre sehr "comod" mit 58er Rahmen-jedenfals hier ein Foto-jemand sagte,es solle auch möglich sein das abgebrochene Teil mit so einem ultra-super-Metallkleber drauf zu fixieren,und aussen eben noch nacher die Nut "zuschmieren"
Diese Zweikomponenten-Kleber kosten beim Baumarkt um die 10 EUR,kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen,daß das hält.
 

Anhänge

  • DSC00146.jpg
    DSC00146.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 123
Denke daß das die Gründe waren:

-grundsätzlich schon das Material etwas gealtert
-Sattelstange auf grund meiner Größe sehr weit draussen (war zwar genug drinnen im Rahmen,aber die Hebelwirkung des Teiles,der draussen war dürfte von mir unterschätz worden sein)
-zu intensive Beanspruchung für einen 20 Jahre alten Rahmen
Nach Ansicht des Bildes würde mir noch "mangelnde Pflege" als weiterer Grund einfallen. ;)
 
An Birdman-

du pflegst sicher doppelt soviel wie ich -deswegen bist du aber sicher auch nur halb so schnell.. gg!

Nein,Spass beiseite,viel Pflegen kann man da nicht,umsowas zu vermeiden-den Gaul habe ich wie gesagt vor zwei Jahren gekauft und der ist aus den 90ern,also schon einiges am Buckel.Sowas passiert eben offensichtlich irgendwann mal
 
Mit "mangelnde Pflege" war sicher nicht der ranzige Lack gemeint. Ich denke, @Birdman zielte darauf ab, dass die Bruchkante z.T. stark korrodiert ist und Der Anriss auch früher hätte bemerkt werden können. Der Anriss, der anhand der Korrosion beurteilt von hinten nach vorne verlaufen ist, wäre einfacher zu reparieren gewesen als das komplett abgerissene Rohrstück.

Wie dem auch sei, ich halte den Schaden für reparabel.

P.S.:
An Birdman-
du pflegst sicher doppelt soviel wie ich -deswegen bist du aber sicher auch nur halb so schnell.. gg!

Sowas ist nicht sehr konstruktiv.
 
So wie das aussieht, notschlachten. Die Verbindung Oberrohr/Sattelrohr ist nur noch halb....oder eben zu einem Rahmenbauer gehen.
 
Zurück