Das hab ich neulich auf dem Flohmarkt mitgenommen. Nix spektakuläres, reicht trotzdem wahrscheinlich für die nächsten 30 jahre.
aber mit ist dabei eine Frage gekommen: ist Werkzeug, auf dem noch Made in West Germany steht bedingungslos zu empfehlen? Klar, wenn man sich an die heute noch bekannten Marken hält, kann man wahrscheinlich nix falsch machen, aber gab es damals auch wühltischware von dem man die Finger lassen sollte? Ich kaufe gerne Werkzeug auf dem Flohmarkt und bin bis auf einen Schraubstock der beim ersten echten Einsatz gebrochen ist, noch nie enttäuscht worden...
aber mit ist dabei eine Frage gekommen: ist Werkzeug, auf dem noch Made in West Germany steht bedingungslos zu empfehlen? Klar, wenn man sich an die heute noch bekannten Marken hält, kann man wahrscheinlich nix falsch machen, aber gab es damals auch wühltischware von dem man die Finger lassen sollte? Ich kaufe gerne Werkzeug auf dem Flohmarkt und bin bis auf einen Schraubstock der beim ersten echten Einsatz gebrochen ist, noch nie enttäuscht worden...