Mahlzeit!
un, habt Ihr mich vermisst, bitches?!
Da hier alle so artig ihr
Werkzeug vorstellen, habe ich gedacht, ich zeig meine wichtigsten auch mal, denn immer nur Fahrräder zeigen wird mit der Zeit definitif langweilig.
Aufmerken: Da es sich durchgehend um Spezialwerkzeuge handelt,
kann es sein (!), dass der eine oder die (- muss man heute so formulieren! - gendermäßig bescheid geben quasi) andere das eine oder andere (
Werkzeug - hier kein gendern, weil derselbe Artikel!) vielleicht nicht kennt. Nachfolgend möchte ich sie kurz erklären (von links nach rechts (- im Arabischen und Japanischen wäre es umgekhrt; aber das nur am Rande ...)):
Es gäht los:
- Eineinhalb-zölliges Molybdän-getempertes Teesieb (entmagnetisiert). Das benutze ich, wenn mir beim waschen von Kleinteileilen wieder mal ein Federchen oder eine mit "Tempranillo"-gestempelte Unterlagsscheibe aus Lagerbronze in den Ausguß gefallen ist. Ausguß aubschauben, Bogen übers Waschbecken halten und den stinkenden Inhalt durch das Sieb gießen; danach das Bad putzen (weil der Abfluß ja abgeschraubt, war; Dummi!)
- Hartmetallbohrer (hier: 27,7 mm) zum Ausbohren von abgesägten Sattelstützen; selberklärend.
- Reifenbürste (auch: Slick-Brush) zum Entfernen der obersten Gummischicht und des Profils von den
Reifen - nur Sissies fahren neue Schlappen. Hey: no risk, no fun!
- Meine Zahnbürste (Dr. Best - der Klügere gibt nach! haha, ein echter Insider-Joke aus den 90ern!)
- Werkstatthammer (mittlere Größe) zum Herausschlagen der Vorbauten. Ich benutze regelmäßig die Rückseite. Die Schlagfläche ist nicht besonders breit, was das Ganze aber etwas interessanter macht. (Gelernt ist gelernt!). Und wenn es nicht hinhaut, kann man das Ding einfach umdrehen und das Problem anders lösen.
Soo, ich hoffe, Ihr konnten was lernen.
Habt Ihr vielleicht auch Spezialwerkzeug? Ich meine Inbussschlüssel (selbst die bunten) kennt doch mittlerweile jedes Kind ...
Folgt mir ja nicht aus Instgramm und verzwitschert Euch bloß!
BUssi!
Little Astloch