Auch daran hatte ich schon gedacht. Ähnliches wollte ich auch noch für die auf Lager liegenden Vorbauten machen. Jetzt wollte ich es mir mit der Leiste halt einfach einfacher machen. Ich werde berichten, wie sich das bei mir gibt.
Jaaaaaa

, derzeit habe ich da einen Werkzeugwagen ohne Schubladen; also so einen wie den
Hazet mit den übereinandergestapelten Wannen, den man auch zu einem Koffer zusammenfalten kann und bei dem dann die Stangen über die obere Ablage sozusagen zu einem Griff zusammengeklappt werden. Der ist schon "steinalt" und hat sich früher, als ich noch an Autos aka Fahrmaschinen rumschraubte und mit den Fahrzeugen an Veranstaltungen teilnahm, auch gut bewährt und ist auch im Begleitfahrzeug schon viele Kilometer gereist. Der hat auch schon dazu geholfen, wenn es darum ging so manchen Scheunenfund soweit wieder zum Laufen zu bringen, damit der aus eigener Kraft auf einen Anhänger fand.
Damals war das praktisch; heute nerven mich aber diese Wannen eigentlich etwas. Und das Spezialwerkzeug - also z.B. der komplette VAR-Werkzeugsatz, etc. - ist eh schon an die Werkzeugwand "getackert", das große Campa-Besteck in seinem angestammten Holzkoffer.
Die Werkzeugwägen gibt es ja von billig bis richtig teuer und von nur Schublade mit dünnem Polster bis Schublade mit speziellen Einsätzen für das
Werkzeug ausgekleidet und vollständig und schick gefüllt.
Hast Du denn evtl. einen Tipp für einen schönen rollbaren Werkzeugwagen mit kugelgelagerten Schubladen und ggf. noch so einem portablen Schubladenaufsatz für oben drauf, der auch aushilfsweise einen portablen Schubladen-Werkzeugkofffer abgeben kann?
Was darf man denn von sowas erwarten?
https://24-einkauf.at/produkt/werkzeugwagen-mit-8-schubladen-rot/
https://www.ebay.de/itm/401591587425