G
Gelöschtes Mitglied 88782
Solche Arbeiten erledige ich grundsätzlich nicht mit ner Knarre, gleich, ob da Hazet oder Aldi draufsteht.
Üblicherweise ist der korrekte Antrieb für solche Anwendungen in einem Knarrenkasten eh vorhanden:
Anhang anzeigen 623741
Ja, da hast Du recht. Ich dachte bei dem Satz auch eher an die Qualität der Stecknuss.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
An Rad- und Achs-Schrauben habe ich schon Stecknüsse der ganz großen Hersteller "platzen" sehen. Und an den Befestigungssschrauben von Lenkgetrieben hatte ich auch verzweifelt nachgebende Umschaltknarren. Bei den großen der Branche war es allerdings nur normaler Verschleiß und mittels Ersatzteil und Reparatur behebbar. Bei einem Spezl war es eine preiswertere Knarre und die hat sich richtig zerlegt. Ich hab´ ihm damals dann eine 1/2" Knarre aus altem BW-Bestand und meinem Fundus geschenkt und die hält bei ihm nun schon ewig.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: