Ich hoffe, es hat keiner gewartet. Es gab kurzfristige Absagen, weshalb ich spontan ne andere Route gefahren bin. Da im Forum keiner weiter schrieb, ging ich davon aus, dass keiner kommt.
Habe jetzt nochmal die Daten vom Urlaub gecheckt: 575km und 8200hm
Samstag: 17km, 220hm bei Regen (hat mir noch nie so viel Spaß gemacht
), Erkundungstour
Sonntag: 128km, 2400hm, nach Idro über Valvestino zum anderen Ende des Lago d´Idro und wieder zurück
Montag: 75km, 1200hm, nach Riva über Tremosine, Rückweg auf der Haupstraße... Via Libertá heißt die.. glaube ich
Dienstag: 98km, 630hm, über Deszenzano mit Besuch auf dem Markt nach Sirmione und zurück - die "Flach"-Etappe ^^
Mittwoch: 144km, 2150hm, Besuch des Monte Baldo Massivs über Riva, Nago, Mori hoch nach San Valentino - dort leider auf Schneebedeckte Straße gestoßen - wegen akuter Müdigkeit Abfahrt nach Avio und Durchfahrung des Etschtals bis Garda und Torri, von dort mit Fähre nach Maderno und die restlichen 10km ausrollen
Donnerstag: Ruhetag
Freitag: 113km, 1600hm, wieder zum Lago d´Idro diesmal recht flach über Salò, Roé, Nozza (Nozza! Nozza!!
) und Vestone nach Anfo und zurück wieder über den Passo Rosso nach Cappovalle weiter nach Valvestino und Abfahrt Gargnano
War schön.
Leider hat meine Karte sehr oft versagt. Da dies keine explizite Radkarte war standen wir am Sonntag oben in Bondonne angekommen vor der bitteren Wahrheit, den gleichen Weg zurückfahren zu müssen und zwar 1:1. Eigentlich dumm. Wären wir über Vestone gefahren, wäre es deutlich schneller gegangen und ich wäre nicht eingebrochen
An diesem Tag konnte ich partout nicht verstehen, wie ich den Ötzi damals schaffen konnte. Zumal ich damals längst nicht die Form hatte, die ich schon dieses Frühjahr an den Tag lege.
Dies ging mir im Laufe des Urlaubes öfters so, bis ich bemerkte, dass die Ötztaler Alpen eben was anderes sind
Den Alternativweg nach Idro wollten wir eigentlich bei Maderno nach Giano und quer über das Massiv bestreiten. Auch hier standen wir dann leider vor einem Schotterweg (auf der OpenCycleMap übrigens eindeutig zu sehen -.-)
Die ganze Woche gab es super Sonnenschein, trotz anders lautender Wetterberichte. Nur am Freitag war es etwas bewölkt und saumäßig schwül. Dies mündete Abends dann in einem heftigen Wärmegewitter.
Die Italiener haben es nicht so mit Wärme. Es war nicht selten, dass man die Jungs mit langen Winterklamotten hat rumfahren sehen. Im Ortsteil Gargnano konnte eine ältere Dame kaum fassen, dass unsere Große in kurz rumrennt und nicht friert. Ich glaube, die hätte ihr beinahe die Winterjacke übergeholfen
Übrigens gedeihen derzeit Pläne meiner Liebsten im September nochmal zu fahren o____O