• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Was sind denn deine Erfahrungen mit dem Reifen?



Der Schriftzug ist so klein, den kannst Du gut mit einem Edding. verschwinden lassen.

Edding funktioniert echt gut. Ich hab auch schon mal Reifen angemalt und hatte hinterher echt Probleme, rauszufinden, was für ein Reifen das war.
Ansonsten, aus ein paar m Entfernung finde ich die Logos nicht mehr auffällig.

Kannst auch einfach mit nen edding drüber, hab ich bei meinen n paar mal gemacht. Nach ein paar Fahrten glänzt der edding auch nicht mehr.
Oder mehr Kurven fahren, dann geht der Aufdruck von alleine ab :D

Ich glaub du kannst auch einfach nen Edding nehmen.
 
Es gibt leider wenig auf dem Felgenmarkt. Jetzt muss man tubeless fahren.
Interessant dass die Montage teilweise ähnlich aufwendig ist wie Schlauchreifen kleben, nur das können Viele heute nicht.
 
Das ist derart lächerlich, dass es schon weh tut. Wo sind denn die Zahlen, die da angwblich berechnet wurden? Wo ist die physikalische Erkläring für den mumpitz. Fakt ist doch, hochwertige Schlauchreifen werden handgefertigt, das macht sie teuer und für die Hersteller unattraktiv. Und mit der Tour haben sie eine willfährige Werbepublikation. Haben die beschissen rollenden Contis je einen Test dort verloren?
 
Ohne, dass ich die Zahlen bestätigen möchte ist mir schon seit vielen Jahren schleierhaft, wie verzweifelt sich im Peleton am Argument der Notlaufeigenschaften festgeklammert wurde. Das Argument, dass die an die alten Räder einfach drangehören, wie eine 6fach-Friktion-Schaltung, zählt bei denen ja nicht. Ich konnte mir auch schon vor 10 Jahren kein Szenario mehr vorstellen, warum ich mir für ein modernes Rad einen Schlauchreifen LRS zulegen sollte.
 
Das ist derart lächerlich, dass es schon weh tut. Wo sind denn die Zahlen, die da angwblich berechnet wurden? Wo ist die physikalische Erkläring für den mumpitz. Fakt ist doch, hochwertige Schlauchreifen werden handgefertigt, das macht sie teuer und für die Hersteller unattraktiv. Und mit der Tour haben sie eine willfährige Werbepublikation. Haben die beschissen rollenden Contis je einen Test dort verloren?

Jeder RR Reifen wird handgefertigt… Es ist einfach die aktuelle Zeit und Aufwand beim Schlauchreifen höher.
 
Kaufe die TOUR nicht, aber ich gehe mal von einigen Seiten Werbung für Conti und Schwalbe aus.
Der Text ist etwas unprofessionell geschrieben. Als wäre man Jahrzehnte auf falschen Reifen gefahren. TL macht die Fahrer jetzt also viel schneller. Dann lohnt sich ja bald Doping nicht mehr. Die ironische Bemerkung über Dugast ist auch unpassend. Den Herstellern werden 3 Produktlinien wohl zu teuer geworden sein. Die einzelnen Versionen als Schlauchreifen, Faltreifen und TL zu produzieren, kostet jetzt vielleicht zu viel.
Es wird viel zu pauschal argumentiert, physikalische Gesetze teilweise ignoriert.
Bahn wird jetzt auch TL gefahren?
Bin gespannt wie erfolgreich die Profis nächstes Jahr sind.
 
Das ist derart lächerlich, dass es schon weh tut. Wo sind denn die Zahlen, die da angwblich berechnet wurden? Wo ist die physikalische Erkläring für den mumpitz. Fakt ist doch, hochwertige Schlauchreifen werden handgefertigt, das macht sie teuer und für die Hersteller unattraktiv. Und mit der Tour haben sie eine willfährige Werbepublikation. Haben die beschissen rollenden Contis je einen Test dort verloren?
Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber ich würde das Thema von der Pannensicherheit aus angehen. Da punktet der Schlauchlose.
Beim Zeitfahren kann es anders aussehen.
 
Das ist derart lächerlich, dass es schon weh tut. Wo sind denn die Zahlen, die da angwblich berechnet wurden? Wo ist die physikalische Erkläring für den mumpitz. Fakt ist doch, hochwertige Schlauchreifen werden handgefertigt, das macht sie teuer und für die Hersteller unattraktiv. Und mit der Tour haben sie eine willfährige Werbepublikation. Haben die beschissen rollenden Contis je einen Test dort verloren?
Also ich kann aus subjektiver Sicht natürlich sagen, dass der GP 5000 STR - also tubeless - das schnellste ist, was ich bisher auf den Felgen hatte. Auf jeden Fall schneller als Vittoria Corsa in clincher und tubular.
 
Manche behaupten, Veloflex rollt viel besser als Conti 5000. Labortests sind auch keine Garantie. Kann mich noch an einen Test erinnern, wo Specialized schlechtere Werte auf dem Prüfstand hatte, auf der Straße aber subjektiv besser war.
Unterm Strich ist es sowieso schwer zu bewerten. Allein die Oberfläche worauf man fährt ändert sich doch ständig. Andere Faktoren kommen auch noch dazu.
Großes Problem bei Schlauchreifen ist natürlich ein Defekt, da sind Faltreifen einfacher.
Wie geschrieben, bin gespannt wieviel schneller die Fahrer bei den nächsten Rundfahrten sein werden. Viel sicherlich nicht.
 
Wie geschrieben, bin gespannt wieviel schneller die Fahrer bei den nächsten Rundfahrten sein werden. Viel sicherlich nicht.
Seit diesem Jahr fährt ziemlich das gesamte Profi-Peloton Tubeless. Der Abgesang bei Tubulars ist einfach damit zu begründen, dass Tubless insgesamt fast alles (bis auf ein klein wenig mehr Gewicht) besser macht, als der Schlauchreifen. Warum jetzt TL aber schneller sein soll als Tubular, erschließt sich mir nicht.
 
Es wird immer mit weniger Rollwiderstand begründet. Zuletzt lag Faltreifen mit Latexschlauch aber fast gleichauf mit TL. Sogar die Kunststoffschläuche waren schlechter.
Mir ist da zuviel Theorie und wenig Erfahrung im Spiel. Mein letzter Platten war vor der Pandemie. Schlauch/Reifen-Kombination kann ich sogar ohne Werkzeug montieren und demontieren. Welchen Vorteil hätte ich von TL? Und mit den Schlauchreifen schaffe ich auch immer noch über 50km/h in der Ebene. Sogar mit einem von Schwalbe für 25€. Man merkt natürlich einen kleinen Unterschied zu deutlich teureren Schlauchreifen. Die Unterschiede zwischen anderen und tubeless sind doch nicht sehr groß.
Schon als einige Rennfahrer mit Clincher fuhren, gab's immer noch Etappensiege auf Schlauchreifen.
 
Also müssen wir jetzt damit rechnen, das Schlauchreifen für den Klassiker bald seltene Schätze werden, weil es für die Hersteller nicht mehr profitabel ist, diese zu produzieren, oder wie muss ich mir die Entwicklung vorstellen?😕
 
Wird wohl so kommen, geringe Nachfrage = geringes Angebot
Ist für die Hersteller natürlich auch aufwändiger 3 hochwertige Produkte zu entwickeln und im Angebot zu halten.
Die Profis fahren das was sie gestellt bekommen. Sieht man ja auch bei den Scheibenbremsen, als es vor drei Jahren oder so noch die Wahl gab, haben sich einige Pros noch für Felgenbremsen entschieden. Heute gibt's nur noch Scheibe.
Wenn es in Zukunft nur noch Tubeless gibt, wird das gefahren. Die ganzen Labortests sind in meinen Augen Hokus Pokus weil reale Bedingungen nicht abgebildet werden können.
Wir werden sehen
 
Zurück