• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Das hast Du völlig richtig verstanden! Was ich meinte, war: Viele Tubeless-Reifen kann man auch auf Clincher-Felgen fahren, und die Hersteller können dann das spezielle Clincher-Modell einfach einsparen . . .
Nun, neue Schlauchreifen wird es bestimmt noch ne Weile geben, aber größer wird das Angebot vermutlich nicht mehr . . .

Viele Grüße
Oliver
Und die TL Clincher werden deutlich im Preis anziehen, wenn es nur noch das eine System gibt.
 
Du meinst so einen Vittoria Tubeless mit dem Pauline letztens Gravel Weltmeisterin geworden ist? Taugt überhaupt nix. (SCNR)
Darum geht es nicht. Wenn man nicht mehr weiss, wie Tubulars fahren, vermisst man die auch nicht. Ich liebe einfach dieses seidenartige abrollen über schlechtem Asphalt, das systembedingt ein TL oder Clincher nicht darstellen kann. Da kann TOUR noch 10 vom Hersteller finanzierte und auf ihre Aussagen hin abgestimmte Tests vorlegen. (P.S. bei dem Artikel, im den es ging, wurden gar keine Zahlen [sic!] mehr vorgelegt, sondern der Produktmanager vorgelesen).
 
Es wird wohl noch auf lange Zeit Nischenanbieter geben wie FMB, Dugast. Deren Produkte wurden immer schon nach Arbeitsaufwand bepreist, nicht auf Basis von Value based pricing. Denke, das wird sich nicht gross ändern. Allerdings könnten die klassischen Clincher schneller verschwinden, da sie keinen Platz mehr neben TL haben. Ich hab noch 40 Sätze D'Alessandro Record für den Klassiker im Keller, das reicht noch für ca. 30-40 Jahre. Danach hänge ich die Klassiker an die Wand.
Moment, das wird mir langsam zu viel TL, TLR, Clincher und so weiter, ich blicke nicht mehr durch. Die Clincher, seien es nun Drahtreifen oder Faltreifen, werden also deiner Meinung nach zeitig verschwinden und durch Tubeless-Reifen ersetzt werden?

Habe ich es denn richtig verstanden, dass dennoch die Möglichkeit besteht, einen Tubeless-Reifen auf eine klassische Drahtreifenfelge mit Schlauch zu ziehen, wenn das auch mühsam sein mag?
 
Moment, das wird mir langsam zu viel TL, TLR, Clincher und so weiter, ich blicke nicht mehr durch. Die Clincher, seien es nun Drahtreifen oder Faltreifen, werden also deiner Meinung nach zeitig verschwinden und durch Tubeless-Reifen ersetzt werden?

Habe ich es denn richtig verstanden, dass dennoch die Möglichkeit besteht, einen Tubeless-Reifen auf eine klassische Drahtreifenfelge mit Schlauch zu ziehen, wenn das auch mühsam sein mag?
Klassische Clincher aus der Zeit bis ca 2017 - 2020 sind oft nicht breit genug, Stichwort Maulweite.
 
Habe ich es denn richtig verstanden, dass dennoch die Möglichkeit besteht, einen Tubeless-Reifen auf eine klassische Drahtreifenfelge mit Schlauch zu ziehen, wenn das auch mühsam sein mag?
Ja das geht. Die Tubelessreifen sind aber, zumindest momentan, noch steifer und schwere und haben ein extrem stumpfes Gummi und lassen sich super bescheiden montieren.
Ich denke nur an Vittoria Rubino oder Challenge Paris - Roubaix
Da willst du unterwegs keinen Platten haben. Die bekommst du fast nicht montiert. Ich hasse das Zeug
 
Ja das geht. Die Tubelessreifen sind aber, zumindest momentan, noch steifer und schwere und haben ein extrem stumpfes Gummi und lassen sich super bescheiden montieren.
Ich denke nur an Vittoria Rubino oder Challenge Paris - Roubaix
Da willst du unterwegs keinen Platten haben. Die bekommst du fast nicht montiert. Ich hasse das Zeug
Das isz wohl ein bisschen wie die Runflat Reifwn beim Auto. Die ersten paar Jahre waren die unfahrbar steif. Die Reifenflanken wurden weicher, die Autos schwerer, die Leute haben sich dran gewöhnt. Dennoch bleibt der Abrollkomfort und das Kurvenverhalten eines Non-RFT und eines Schlauchreifens unerreicht. Fährt man in der F1 Runflat? Nein, das ist wie beim Rad (TL) ein schlechter Kompromiss aus (selten gewordenen) Platten und Rollverhalten.
 
Nö...
Veloflex, Vittoria, Pirelli.

Ach doch...
Um Schlauchreifen auszuprobieren mal Conti Gatorskin.
Der Reifen ist an sich gut, sieht aber halt am Klassiker scheiße aus.
Schlauchreifen gefallen mir vom Prinzip her. Schade, das beim Black Friday nichts dabei war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, jetzt nicht mehr. Vom 4000er war ich noch begeistert, deswegen 5000er gekauft. Was mir gleich auffiel; in der Mitte ist die Lauffläche am stärksten. An den Seiten wird es schnell dünn. Mit dem Trick des Wegsparens von Gummi hat sich Conti einen leichteren Reifen gebastelt. Gummi selbst lässt sich ja nicht leichter machen. Nach 250km den ersten Platten vorne. Ich frage mich ob der Pannenschutz vergessen wurde. Nach über 1000km 3 Platten. Das hatte ich bei zwei 4000ern in der gesamten Lebensdauer von vielleicht 16.000km. Verschleiß ist beim 5000er auch höher. Tschüss Conti!
Pirelli rollt ähnlich gut, obwohl sie keine Black Chili Mischung haben. Verschleiß geringer und noch keinen Platten gehabt. Demnächst mal Veloflex versuchen.
Mit Conti Competition habe ich noch gute Erfahrungen. Als 19mm für vorne schwer zu bekommen. Wenn man sie überarbeitet hätte, wären sie sicherlich konkurrenzfähig geworden. Michelin hat sich ja noch getraut neue Schlauchreifen herzustellen.
Wenn Bahnräder wirklich tubeless gefahren werden, dauert' s nicht mehr lange bis sie auch noch mit Scheibenbremsen ausgestattet werden.
 
Die Conti Giro sind von den ganzen Billigschlauchreifen, ja hier ist der Schlauchreifen-Thread(!) o_O , noch mit die besten. :D
Gibt nichr so viele Billig SR mehr, Conti, Tufo, Vittoria, davon sind die Conti die schlechtesten. Bei meiner empirischen Erfahrung 4 von 5 mit Ballon am Ventil = unbrauchbar = zurück gesendet.
 
Gibt nichr so viele Billig SR mehr, Conti, Tufo, Vittoria, davon sind die Conti die schlechtesten. Bei meiner empirischen Erfahrung 4 von 5 mit Ballon am Ventil = unbrauchbar = zurück gesendet.
Tufos rollen schlecht, sind aber ohne Höhenschlag und pannensicher. Müchen-Gardasee habe ich zwei Vittorias gebraucht, meine Frau auf drei Jahre alten Tufo s33 Pro, fuhr pannenfrei. Mit Vittoria hatte ich bislang auch die meisten Höhenschlagprobleme. Rundlauf bei den Contis ist in Summe besser. Letztendlich sind Schlauchreifen Folklore. 👽 Wenn man keinen Stress will, fährt man (vernünftige) Clincher.😇
 
Darum geht es nicht. Wenn man nicht mehr weiss, wie Tubulars fahren, vermisst man die auch nicht. Ich liebe einfach dieses seidenartige abrollen über schlechtem Asphalt, das systembedingt ein TL oder Clincher nicht darstellen kann. Da kann TOUR noch 10 vom Hersteller finanzierte und auf ihre Aussagen hin abgestimmte Tests vorlegen. (P.S. bei dem Artikel, im den es ging, wurden gar keine Zahlen [sic!] mehr vorgelegt, sondern der Produktmanager vorgelesen).
Keine Sorge, bin lange genug fmb cross Reifen gefahren um zu wissen wovon du sprichst.
 
Nö...
Veloflex, Vittoria, Pirelli.

Ach doch...
Um Schlauchreifen auszuprobieren mal Conti Gatorskin.
Der Reifen ist an sich gut, sieht aber halt am Klassiker scheiße aus.
Schlauchreifen gefallen mir vom Prinzip her. Schade, das beim Black Friday nichts dabei war.
Gatorskin wegen dem seidigen Abrollen des tubular oder warum genau jetzt? 🤔 🙈 Wenn man diese Karte ernsthaft spielt, nimmt man halt Cotton oder Seta und lebt mit den Vor- und Nachteilen.
 
Klebeband rollt schlechter und der traditionelle Ansatz von Schlauchreifen ist damit auch zum Teufel. Wer a sagt muss auch b sagen.
Ich hab schon mehrfach Räder aus den frühen Achzigern mit Originalbereifung gekauft. Da war das rote Vorwerk-Klebeband auf der Felge. Insofern sehe ich das Thema Klebeband inzwischen gaaanz entspannt. Zudem fahre ich auch mal lange Strecken fern der Heimat mit Schlauchreifen. Da ist ein Reifenwechsel mit Klebeband dann kein Drama. Geht fast so schnell wie ein Schlauchwechsel beim Clincher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gatorskin wegen dem seidigen Abrollen des tubular oder warum genau jetzt? 🤔 🙈 Wenn man diese Karte ernsthaft spielt, nimmt man halt Cotton oder Seta und lebt mit den Vor- und Nachteilen.
...wenn man eine Klassikerveranstaltung (ist ja leider meist mit offroad-Anteil) mit authentischen Material fährt und keine Lust hat unterwegs am Straßenrand rumzupopeln, ist der Gatorskin eine gute Wahl.
Ich habe bei den Schlauchreifen für meine Zwecke einen anderen Favorit gefunden. Da hat wahrscheinlich jeder ein anderes Lastenheft.
Mit Conti Giro, Vittoria Rallye, Schwalbe (gibt es wohl gar nicht mehr) und NOS-Geschichten bin ich durch...

 
Zurück