Hendrik_aus_e
Podcast "Stumpf ist Trumpf"
- Registriert
- 13 Mai 2020
- Beiträge
- 3.243
- Reaktionspunkte
- 7.939
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat kein Mensch behauptet, oder?Alsob man jetzt ohne CV nicht mehr fahren könnte.
So habe ich mir das vorgestellt. Wie viel Kraft braucht es, um den Adapter abzuziehen?Mit einem kürzeren Ventil passt der Anschluss an der Scheibe.
Anhang anzeigen 1586645
Das ist schon sehr gut so. Das geht ganz einfach drauf und ab ohne viel Kraft. Bei dem Bike hab ich keinen Schlauch mehr mit, dafür den Inliner und das Tubless Zeug ist meine Rückfallebene.So habe ich mir das vorgestellt. Wie viel Kraft braucht es, um den Adapter abzuziehen?
Ich bin immernoch am überlegen, wie ich das mit dem Pannenschlauch mache, weil man ja mit Scheibe in der Regel zwei unterschiedliche Ventillängen benötigt.
Warum nicht einfach eine Ventilverlängerung für den Fall, dass du mal vorne Platten hast?Ich bin immernoch am überlegen, wie ich das mit dem Pannenschlauch mache, weil man ja mit Scheibe in der Regel zwei unterschiedliche Ventillängen benötigt.
Das ist bei TPU Schläuchen, mit den eingeklebten Ventilen leider nicht so einfach. Ein Butylschlauch ist leider zu groß, für den vorhandenen Storage bei mir.Warum nicht einfach eine Ventilverlängerung für den Fall, dass du mal vorne Platten hast?
Ok die Randbedingung war mir jetzt nicht bewusst. Funktionieren die Ventilverlängerungen bei deinen Schläuchen die man nur aufschraubt? Gibt’s ja mit Öffnungsmöglichkeit des SV Ventils (z.B. Topeak) oder auch ohne.Das ist bei TPU Schläuchen, mit den eingeklebten Ventilen leider nicht so einfach. Ein Butylschlauch ist leider zu groß, für den vorhandenen Storage bei mir.
Danke, die Dinger hatte ich völlig vergessen. Das muss ich mal ausprobieren. Zur Zeit habe ich aber auch neue Ride Now im Zulauf, die einen Schaft aus Metall haben, wo man den Einsatz entfernen können soll. Eigentlich arbeite ich gerne mit den Ventilverlängerungen, da man so eigentlich nur eine Sorte Schläuche bräuchte. Ach das Leben könnte so einfach sein.Ok die Randbedingung war mir jetzt nicht bewusst. Funktionieren die Ventilverlängerungen bei deinen Schläuchen die man nur aufschraubt? Gibt’s ja mit Öffnungsmöglichkeit des SV Ventils (z.B. Topeak) oder auch ohne.
Ich hab einen Pumpenkopf von Schwabe und
ich habe beide heute bekommen und sie sind bis auf die Farbe exakt gleich. Auch die Überwurfmuttern sind genau gleich.
Na wohl eher einfach gleicher HerstellerZauberei![]()
Wieso wollt ihr eigentlich jetzt alle auf die minipumpen diese Adapter draufstecken, ich dachte die Ventile sind abwärtskompatibel?Hat schon jemand den Adapter mit der SKS Airchamp Pro getestet?
Meiner Meinung nach sitzt der Adapter recht lose und es könnte somit die meiste Luft am Adapter vorbei gehen und nicht in den Reifen.
Eine Kartusche zum Test wollte ich jetzt nicht direkt "verschwenden", daher die Frage.![]()
Der Witz an den Ventilen ist doch die Verbindung Ventil Pumpenkopf. Wenn ich das nicht ausnutze und den alten SV Kopf weiter verwenden möchte kann ich mir das Geld auch sparen und die SV behaltenWieso wollt ihr eigentlich jetzt alle auf die minipumpen diese Adapter draufstecken, ich dachte die Ventile sind abwärtskompatibel?
Ja für's regelmäßige Aufpumpen daheim is das ja nachvollziehbar, aber für den einen Platten unterwegs alle paar tausend km isses doch vollkommen egal...Der Witz an den Ventilen ist doch die Verbindung Ventil Pumpenkopf. Wenn ich das nicht ausnutze und den alten SV Kopf weiter verwenden möchte kann ich mir das Geld auch sparen und die SV behalten
Ist das der Makita Kompressor? Überlege ihn mir auch anzuschaffen bzw. mir zum Geburtstag zu wünschen.Jetzt auch am Gravel dran und der Pumpenkopf an der Makita….
Anhang anzeigen 1587669