• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Mit einem kürzeren Ventil passt der Anschluss an der Scheibe.
IMG_5200.jpeg
 

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
Mit einem kürzeren Ventil passt der Anschluss an der Scheibe.
Anhang anzeigen 1586645
So habe ich mir das vorgestellt. Wie viel Kraft braucht es, um den Adapter abzuziehen?

Ich bin immernoch am überlegen, wie ich das mit dem Pannenschlauch mache, weil man ja mit Scheibe in der Regel zwei unterschiedliche Ventillängen benötigt.
 
So habe ich mir das vorgestellt. Wie viel Kraft braucht es, um den Adapter abzuziehen?

Ich bin immernoch am überlegen, wie ich das mit dem Pannenschlauch mache, weil man ja mit Scheibe in der Regel zwei unterschiedliche Ventillängen benötigt.
Das ist schon sehr gut so. Das geht ganz einfach drauf und ab ohne viel Kraft. Bei dem Bike hab ich keinen Schlauch mehr mit, dafür den Inliner und das Tubless Zeug ist meine Rückfallebene.
 
Das ist bei TPU Schläuchen, mit den eingeklebten Ventilen leider nicht so einfach. Ein Butylschlauch ist leider zu groß, für den vorhandenen Storage bei mir.
Ok die Randbedingung war mir jetzt nicht bewusst. Funktionieren die Ventilverlängerungen bei deinen Schläuchen die man nur aufschraubt? Gibt’s ja mit Öffnungsmöglichkeit des SV Ventils (z.B. Topeak) oder auch ohne.
 
Ok die Randbedingung war mir jetzt nicht bewusst. Funktionieren die Ventilverlängerungen bei deinen Schläuchen die man nur aufschraubt? Gibt’s ja mit Öffnungsmöglichkeit des SV Ventils (z.B. Topeak) oder auch ohne.
Danke, die Dinger hatte ich völlig vergessen. Das muss ich mal ausprobieren. Zur Zeit habe ich aber auch neue Ride Now im Zulauf, die einen Schaft aus Metall haben, wo man den Einsatz entfernen können soll. Eigentlich arbeite ich gerne mit den Ventilverlängerungen, da man so eigentlich nur eine Sorte Schläuche bräuchte. Ach das Leben könnte so einfach sein. 😅
 
Sind die SKS Adapter irgendwie anders aufgebaut als die Schwalbe? Auf Bildern sieht es zumindest so aus als wäre nur die Farbe der Unterschied.
 
Sind die SKS Adapter irgendwie anders aufgebaut als die Schwalbe? Auf Bildern sieht es zumindest so aus als wäre nur die Farbe der Unterschied.
ich habe beide (Pumpenköpfe) heute bekommen und sie sind bis auf die Farbe exakt gleich. Auch die Überwurfmuttern sind genau gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand den Adapter mit der SKS Airchamp Pro getestet?
Meiner Meinung nach sitzt der Adapter recht lose und es könnte somit die meiste Luft am Adapter vorbei gehen und nicht in den Reifen.
Eine Kartusche zum Test wollte ich jetzt nicht direkt "verschwenden", daher die Frage.:)
 
Hat schon jemand den Adapter mit der SKS Airchamp Pro getestet?
Meiner Meinung nach sitzt der Adapter recht lose und es könnte somit die meiste Luft am Adapter vorbei gehen und nicht in den Reifen.
Eine Kartusche zum Test wollte ich jetzt nicht direkt "verschwenden", daher die Frage.:)
Wieso wollt ihr eigentlich jetzt alle auf die minipumpen diese Adapter draufstecken, ich dachte die Ventile sind abwärtskompatibel?
 
Wieso wollt ihr eigentlich jetzt alle auf die minipumpen diese Adapter draufstecken, ich dachte die Ventile sind abwärtskompatibel?
Der Witz an den Ventilen ist doch die Verbindung Ventil Pumpenkopf. Wenn ich das nicht ausnutze und den alten SV Kopf weiter verwenden möchte kann ich mir das Geld auch sparen und die SV behalten
 
Der Witz an den Ventilen ist doch die Verbindung Ventil Pumpenkopf. Wenn ich das nicht ausnutze und den alten SV Kopf weiter verwenden möchte kann ich mir das Geld auch sparen und die SV behalten
Ja für's regelmäßige Aufpumpen daheim is das ja nachvollziehbar, aber für den einen Platten unterwegs alle paar tausend km isses doch vollkommen egal...
 
Regelmäßig hab ich nachgeschaut und jetzt endlich ist das Ventil auf den Markt gekommen - und vor 2 Wochen habe ich mir die Fillmore Ventile gekauft😅.
 
Zurück