• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sehr kleine Fahrer - nur Nachteile?

Toll, dann fahre ich mit 82 cm Beinlänge automatisch die passende Kurbel 😍
Ich fahre die auch und bin damit glücklich, obwohl ich laut Formel 177,5 oder 180 bräuchte. Habe an meinem Winterrad 175 (weil ich die Kurbel halt noch von einem Komplettrad hatte) und komme damit zurecht. Kaufen würde ich mir die aber nie, fühle mich mit 172,5 einfach wohler, der Tritt ist harmonischer. Wahrscheinlich könnte ich mich irgendwie umgewöhnen, aber wozu?
 
Hey Leute,
Kann ich irgendwann als sehr kleine Frau (154cm/47kg) mit den Männern auf Ausfahrten mithalten? Ich hab immer den Eindruck dass ich mich mordmäßig abrackern muss und oft kraftmäßig "auf Anschlag" fahre.

Mal für Dich ein Vergleich - Frau (gleiches Gewicht aber ca. 1,70cm) ist mit 151W über 2h einen 31er Schnitt gefahren. Bei ihr war das eine sehr lockere Fahrt - FTP liegt bei ungefähr 225W.
 
Mal für Dich ein Vergleich - Frau (gleiches Gewicht aber ca. 1,70cm) ist mit 151W über 2h einen 31er Schnitt gefahren. Bei ihr war das eine sehr lockere Fahrt - FTP liegt bei ungefähr 225W.
Bei der letzten FdG (Forenausfahrt Klassikerbereich) war als Local Guide eine Frau mit ebenfalls unter geschätzten 50kg dabei. Sie hat sich immer mal bis ans Ende des Feldes zurückfallen lassen um nachzusehen, ob alles klappt.
Sie hat am Ende der Ausfahrt (+100km im Weserbergland) so 10km vor Ende kurz die Ansage gegeben, das es einen langgezogenen Schlusssprint gibt. Die hat die versammelte Männerschaft lang gemacht. Das sie statt Klassikerrad eine Canyon Carbonfeile gefahren ist, daran wird es nicht gelegen haben.
 
Bei der letzten FdG (Forenausfahrt Klassikerbereich) war als Local Guide eine Frau mit ebenfalls unter geschätzten 50kg dabei. Sie hat sich immer mal bis ans Ende des Feldes zurückfallen lassen um nachzusehen, ob alles klappt.
Sie hat am Ende der Ausfahrt (+100km im Weserbergland) so 10km vor Ende kurz die Ansage gegeben, das es einen langgezogenen Schlusssprint gibt. Die hat die versammelte Männerschaft lang gemacht. Das sie statt Klassikerrad eine Canyon Carbonfeile gefahren ist, daran wird es nicht gelegen haben.
In der Ebene oder doch ansteigend? In der Ebene fände ich es schon sehr seltsam, wenn eine leichtgewichtige Frau die Männer einfach so vom Hinterrad schüttelt (und ich habe da wirklich Profis aus der ersten Reihe gesehen).
 
In der Ebene oder doch ansteigend? In der Ebene fände ich es schon sehr seltsam, wenn eine leichtgewichtige Frau die Männer einfach so vom Hinterrad schüttelt (und ich habe da wirklich Profis aus der ersten Reihe gesehen).
Weserbergland...
Das ist keine Ebene.
 
Weserbergland...
Das ist keine Ebene.
Ich kenne die Gegend nicht, aber auch da wird es mal drei flache Kilometer geben, deshalb meine Frage. Wenn der "Schlusssprint" sich natürlich über eine Steigung von 5km bei 6% erstreckt (keine Ahnung, ob es da sowas gibt), dann würde es mich nicht wundern.
 
Das war eine Forenausfahrt, kein Rennen. Die Frau fährt dort, weil sie dort wohnt. Das stellt Hobbyfahrer bei denen die Meisten aus dem Flachland kommen, recht schnell vor Probleme.
Morgen beginnt die nächste FdG. Ich freue mich.
 
Das war eine Forenausfahrt, kein Rennen. Die Frau fährt dort, weil sie dort wohnt. Das stellt Hobbyfahrer bei denen die Meisten aus dem Flachland kommen, recht schnell vor Probleme.
Morgen beginnt die nächste FdG. Ich freue mich.
Ist mir schon klar, dass das kein echtes Rennen war. Gerade bei Hobbyfahrern gibt es halt alles. Ich frage nach, weil man unter "flach" viel verstehen kann. In meiner Heimat bin ich auch ein Flachländer. Ist in diesem "Flachland" aber überhaupt kein Problem, auf 100km 1500 Höhenmeter zu sammeln, wenn man es darauf anlegt auch 2500.
Dass mittelmäßig trainierte Hobbetten auf ansteigender Strecke (5-6%) über mehrere Kilometer mit einer fitten Frau nicht mithalten können, glaube ich sofort. Dass sie die aber auf leicht welligem Parcours einfach so vom Rad fährt, das würde mich überraschen.
 
Das muss man nicht ausdiskutieren. Eine kleine, leichte Frau kann m.E. gut mit- und auch vornewegfahren.
Das soll den Spaß am Sport/Hobby nicht schmälern.
 
Bin 1,6m und ausgewachsen. SL 75.
Fahre überall 170er Kurbeln - weil es schlichtweg nix anderes gab und an Kompletträdern auch so dran war/ist.

Sobald mal Geld übrig ist wechsle ich auf 160-165 je nach Verfügbarkeit usw. Kürzer würde ich dann aber auch nicht mehr wollen.
 
Bin die 215km/ 1190hm solo wieder nur 28,5km/h Schnitt gefahren. Und die 112km/900hm danach nur 27,5km/h. Hab dieses Jahr bisher >4000km gefahren, plus Lauf- und Schwimmtraining. Wahrscheinlich gibt es beim Radfahren auch sowas wie Talent und ich habs halt nicht geerbt 😄
 
Bin die 215km/ 1190hm solo wieder nur 28,5km/h Schnitt gefahren. Und die 112km/900hm danach nur 27,5km/h. Hab dieses Jahr bisher >4000km gefahren, plus Lauf- und Schwimmtraining. Wahrscheinlich gibt es beim Radfahren auch sowas wie Talent und ich habs halt nicht geerbt 😄
Ich versteh die Welt nicht, der Schnitt ist prima! In einem Rennen oder in größerer Gruppe geht’s immer etwas schneller.
 
Bin die 215km/ 1190hm solo wieder nur 28,5km/h Schnitt gefahren. Und die 112km/900hm danach nur 27,5km/h. Hab dieses Jahr bisher >4000km gefahren, plus Lauf- und Schwimmtraining. Wahrscheinlich gibt es beim Radfahren auch sowas wie Talent und ich habs halt nicht geerbt 😄

Wirst halt nicht sonderlich gut auf dem Rad sitzen.
Die Unterschiede in der Aerodynamik dürften beim Laufen innerhalb einer Person ziemlich vernachlässigbar sein.

Auf dem Rad aber kann man bei selber Power glatt mal 4Km/h langsamer oder schneller sein zwischen perfekt sitzen und richtig mies sitzen.

Ansonsten ist ein Schnitt von 27,5 km/h solo bei 112km/900hm für manche schon sowas wie ein unfassbares super Talent das direkt SportlerIn des Jahres wird .

Wenn du dir damit Lob abholen willst stehen die Chancen hier im Forum denke ich sehr gut.

Von"jeder der vom Sofa wegkommt ist ein Gewinner" bis zu Pogacar gibt es sehr viel unterschiedliche Leistungsniveaus.
Von daher ob deine Leistung gut oder schlecht zu bewerten ist hängt zu 100% von dir selbst und deinen Zielen ab.
 
Wirst halt nicht sonderlich gut auf dem Rad sitzen.
Die Unterschiede in der Aerodynamik dürften beim Laufen innerhalb einer Person ziemlich vernachlässigbar sein.

Auf dem Rad aber kann man bei selber Power glatt mal 4Km/h langsamer oder schneller sein zwischen perfekt sitzen und richtig mies sitzen.

Ansonsten ist ein Schnitt von 27,5 km/h solo bei 112km/900hm für manche schon sowas wie ein unfassbares super Talent das direkt SportlerIn des Jahres wird .

Wenn du dir damit Lob abholen willst stehen die Chancen hier im Forum denke ich sehr gut.

Von"jeder der vom Sofa wegkommt ist ein Gewinner" bis zu Pogacar gibt es sehr viel unterschiedliche Leistungsniveaus.
Von daher ob deine Leistung gut oder schlecht zu bewerten ist hängt zu 100% von dir selbst und deinen Zielen ab.
Ich versuch grad nen Termin für ein Bikefitting zu bekommen, ich denk das wird ne gute Sache sein. Und dann mehr Tempotrainings einbauen. Bin ja auch noch Anfängerin, wahrscheinlich brauch ich noch ein bisschen...
 
Bin die 215km/ 1190hm solo wieder nur 28,5km/h Schnitt gefahren. Und die 112km/900hm danach nur 27,5km/h. Hab dieses Jahr bisher >4000km gefahren, plus Lauf- und Schwimmtraining. Wahrscheinlich gibt es beim Radfahren auch sowas wie Talent und ich habs halt nicht geerbt 😄
Also ganz talentlos scheinst Du sicherlich nicht zu sein, das ist schon ne ordentliche Leistung. 👍

Was überhaupt noch nicht richtig in Betracht gezogen wurde, ist das perfekte RAD! Ich bin selbst 1.62 und fahre inzwischen Maßrahmen, da es sehr schwer ist, perfekt passende Rahmen in der benötigten Geo von der Stange zu bekommen. Das gleiche Problem wie bei den ganz großen Rahmen. Falls der Rahmen schon nicht perfekt passen sollte, wird Dir auch kein Bikefitting helfen. Das Geld kannst Du Dir sparen. Neben allen anderen Komponeneten, ist natürlich auch eine kurze Kurbel wichtig und was ich erst kürzlich festgestellt habe, der Sattel. Ich bin aufgrund von urplötzlich auftreteten Sitzknochschmerzen auf einen SQlab 612R umgestiegen, nicht nur die Schmerzen waren dadurch sofort verschwunden, sondern ich hab auch mehr Power und Ausdauer in den Beinen, bzw. meine Oberschenkel ermüden weniger.

In Berlin kann ich Dir Stefan Roser (Merileth, Bizetstr. 129 in Weißensee) wärmstens empfehlen, er ist spezialisiert auf kleine Rahmen und alle seine Tipps und Aussagen haben sich in der Vergangenheit immer bewahrheitet... auch wenn ich es anfangs nicht glauben und hören wollte.😂
 
Also ganz talentlos scheinst Du sicherlich nicht zu sein, das ist schon ne ordentliche Leistung. 👍

Was überhaupt noch nicht richtig in Betracht gezogen wurde, ist das perfekte RAD! Ich bin selbst 1.62 und fahre inzwischen Maßrahmen, da es sehr schwer ist, perfekt passende Rahmen in der benötigten Geo von der Stange zu bekommen. Das gleiche Problem wie bei den ganz großen Rahmen. Falls der Rahmen schon nicht perfekt passen sollte, wird Dir auch kein Bikefitting helfen. Das Geld kannst Du Dir sparen. Neben allen anderen Komponeneten, ist natürlich auch eine kurze Kurbel wichtig und was ich erst kürzlich festgestellt habe, der Sattel. Ich bin aufgrund von urplötzlich auftreteten Sitzknochschmerzen auf einen SQlab 612R umgestiegen, nicht nur die Schmerzen waren dadurch sofort verschwunden, sondern ich hab auch mehr Power und Ausdauer in den Beinen, bzw. meine Oberschenkel ermüden weniger.

In Berlin kann ich Dir Stefan Roser (Merileth, Bizetstr. 129 in Weißensee) wärmstens empfehlen, er ist spezialisiert auf kleine Rahmen und alle seine Tipps und Aussagen haben sich in der Vergangenheit immer bewahrheitet... auch wenn ich es anfangs nicht glauben und hören wollte.😂
Oh, das ist ein super Tipp! Ich rufe mal bei ihm an :)
Danke!
 
Zurück