• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

:)
Heizt Ihr ausschließlich mit Holz??? Das sind ja gigantische Mengen [emoji15]
Da bekomme ich schon vom Anblick des Bildes Kreuzweh! :eek:



Hallo,
nein wir heizen nicht nur mit Holz, das nennt sich bivalenter Betrieb , der andere Part ist Gas.
Zu erwähnen ist das es sich um 2 Häuser handelt , eins bewohnt der Sohn mit seiner Familie.

Die Mengen werden mit mehreren Freunden bewältigt die Spaß an körperlicher Bewegung im Wald haben, sonst ist das sicher nicht zu schaffen. Die Leute komme aber immer wieder was ja dann denn Anschein hat das Freude aufkommt, so ein Essen am Mittag im Wald hat schon was , egal welches Wetter:):):daumen:

Ersetzt halt die Muckibude im Winter:p:p:D
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
So ... jetzt mal der Wochenendbericht aus Daun.

Vorab: einfaches, aber tolles Hotel, superfrisches Essen (früh wie spät), Radeln ok. (ein paar kritische Anmerkungen zu Wind, Windböen, Steigungsprozenten, Übersetzung und Eingelenkerbremse vorn in einem späteren Beitrag), Samstag wunderschön, Freitag trocken, aber Scheißgegenwind, vor allem sehr heftige Böen, Sonntag so unstet, das ich einen großen Teil mit der Bahn zurück bin.

Ein paar Bilder

Samstag bei nettem Wetter

436767-moro77m9w6lc-wp_20170304_15_19_29_pro-original.jpg



das ist als Radweg beschildert (und das ist nicht der Wegesrand)

436763-hb55wa0uv9f6-wp_20170304_13_11_04_pro-original.jpg



Sonntag in der Bahn nach 10 km Graupelschauern und Windböen vom feinsten

436768-jqjx160kh1cr-wp_20170305_12_53_18_pro-original.jpg



Ein Highlight am Samstag irgendwo im Niemandsland: ein Treffen des nl Burton-Clubs mit etwa 40 teilnehmenden Autos

436766-92mi4uimwxo4-wp_20170304_13_26_09_pro-original.jpg


436765-r24r98ymtbcw-wp_20170304_13_26_01_pro-original.jpg


436764-4nbn6j29mv41-wp_20170304_13_25_55_pro-original.jpg



Es handelt sich um Umbauten auf Entenbasis, wie dem Motorraum auf dem letzten Bild entnommen werden kann. Mehr dazu

http://www.burtoncar.com/
 
Moin Thomas,

prima Bilder, da Daun ja relativ nah am Nürburgring ist,wenn wir dasselbe Daun meinen:) hatte ich erst gedacht das Treffen wäre am Ring.

Bei den letzten beiden Bildern, kann man erkennen das da ein "Turbolader" eingesetzt wird:)

Dann "haut" es so einen 2 Zylinder ganz schön nach vorne:p:p

Auf Deinen nächsten Beitrag bin ich ja gespannt,
 
@Rolfmarc1

Ja, wir meinen dasselbe / das selbe / das gleiche (???) Daun ungefähr zwischen Nürburgring und Gerolstein. :p

Und die Entenmotoren kann man mit Kompressoren oder Ladern ganz schön pushen, die 2CV-Getriebe sollen sogar bis um die 60 PS standfest sein. :eek:

-----

So @all

Auf Deinen nächsten Beitrag bin ich ja gespannt,

Jetzt zum technischen Teil:

PART 1 - Bremsen
Dass ich auf den 90 km nach Daun am Freitag starken Gegenwind hatte, ist nicht tragisch, habe ja bis vor 2 Jahren 2 Jahrzehnte in und um HH verbracht. Aber ich habe sehr selten solch brutal starke Windböen erlebt, meist nicht frontal, sondern seitlich von vorn und vor allem sehr plötzlich und unberechenbar. Gleiches am Sonntag auf den gut 10 km nach Gerolstein, wo ich abfahrend in einen deftigen und im Gesicht heftig schmerzenden Graupelschauer (natürlich wieder mit starken Windböen seitlich und ebenso natürlich ohne Unterstellmöglichkeit) geraten bin.

Hügelabwärts kompakte Haltung einnehmen und schneller rollern als man treten kann, war also nicht drin, statt dessen Bremsgriffhaltung und groß machen, um nicht zu schnell zu werden. War echt kein Spaß! Hatte teilweise die Radelhosen gestrichen voll! :confused: Habe mich bislang über meine ollen Eingelenkerbremsen nie beklagen können, obwohl Zweigelenker deutlich geringer Handkräfte erfordern, wie ich selber - v.a aus eigener Erfahrung - weiß. Jedenfalls tat mir gestern die linke Hand recht ordentlich weh (heute gehts schon wieder).

Konsequenz: Wie aus meiner Signatur ersichtlich, suche ichs fürs Gios jetzt ne Campa Dual Pivot. Man altert eben. :(

PART 2 - Übersetzung
Ich bin vor allem am Samstag weniger an meine körperlichen, mehr aber an die Grenzen meiner Übersetzung aufwärts gestoßen. Ich fahre seit meinen Hamburger Flachlandtagen ne 8fach mit 53/39 und enggestufter 13-23er Kassette (13-17/19/21/23). Mit 39-23 kann ich unenedlich lange bis zu 5% wegtreten und auch mal nen guten km oder 500m mehr (wenn ich die Steigung kenne und weiß, wo sie endet) 7% treten. Dann ist bei mir Schluss, aber wirklich.

Das ist mir in der Vergangenheit nie wirklich bewusst geworden, da ich auf Malle Leihräder mit Kompakt vorn und 11fach hinten bewege und den Großglockner - ebenfalls auf Fremdmaterial - mit 3fach vorn und Maria-Hilf hinten erklommen habe. Im bergischen Land war ich eigentlich immer mit dem gelben Turro mit 9fach Ultegra (und damit Rettungsritzeln) unterwegs.

Also ... ich habe die Rasterscheiben, um meinen rechten Spitzhöcker-Schalthebel von 8 auf 9fach zu pimpen, und auch einen hübschen LRS mit Campa 9fach hier liegen (bei den Italienern unterscheiden sich die Kassettenaufnahmen von 8 zu 9fach, so dass sie inkompatibel sind).

Ich wollte jetzt einfach eine Kassette bisheriger Abstufung um ein 26er erweitern mit 13-17/19/21/23/26. Miche hat sowas im Programm. Miche-Ersatzritzel gibts in 27 und 28 (29 schaffts Schaltwerk wohl nicht) und, damit der Sprung nicht zu groß wird, auch ein 24er (statt des 23ers).

Kann dann so aussehen
13-17/19/21/23/26
13-17/19/21/23/27
13-17/19/21/24/28
13-17/19/22/24/28



Was meint das ehrwürdige versammelte Senioren- und Genesungsheim zu Bremse vorn und Übersetzung hinten? :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
13-17/19/21/24/28

Diese Abstufung scheint mir am sinnvollsten.
Gibt's die Dual Pivot überhaupt in Silber? Wenn ja, dann machen. Ich hatte anfangs auf meinen 11s Campa Rädern hinten nur die Single Pivot Bremse montiert (du weißt ja, jedes Gramm zählt :rolleyes:) und habe das nach einiger Zeit auf Dual Pivot hochgerüstet wegen Mittelgebirgsabfahrten.
 
Diese Abstufung scheint mir am sinnvollsten.
Gibt's die Dual Pivot überhaupt in Silber? Wenn ja, dann machen. Ich hatte anfangs auf meinen 11s Campa Rädern hinten nur die Single Pivot Bremse montiert (du weißt ja, jedes Gramm zählt :rolleyes:) und habe das nach einiger Zeit auf Dual Pivot hochgerüstet wegen Mittelgebirgsabfahrten.

Merci vielmals. Ich denke, ich fange nach Umrüstung des rechten Ergos auf 9fach mit der originalen 13-26er Miche an + hole mir zusätzlich die Ritzel in 24, 27 und 28, um etwas herumzuspielen. Leider habe ich an der Kurbel keinen Spielraum in Richtung kleineres KB. Und auf Kompakt möchte ich nicht gehen, da mir im überwiegenden Flachland 53/39 mit fein gestufter 7 Gänge hinten (13-17/19/21 ... und da fehlt mir schon das 18er, ich Mimose) taugt + 2 großer Ritzel fürs Grobe.

Dual Pivot gibts in silber, entweder als aktuelle Veloce für 40.-, aktuelle Potenza für 50.- oder - ich meine - gruppenlose Skeleton (ex Veloce?) für denselben Betrag. Oder eben was älteres hier aus dem Forum

CampaRecorddualPivotca.1999.JPG
 
ich habe an meinem alten Stahlross auch ne Campa 8 fach, ich meine da funzen auch noch größere Ritzel als 28. Wenn ich aus dem Skiurlaub wieder zu Hause bin, kann ich das mal checken.
 
ich habe an meinem alten Stahlross auch ne Campa 8 fach, ich meine da funzen auch noch größere Ritzel als 28. Wenn ich aus dem Skiurlaub wieder zu Hause bin, kann ich das mal checken.

Lieb von dir, aber das brauche / möchte / will ich nicht. So soll es nämlich NICHT aussehen

5d11dae47f4c76162bf8c15b19f095649ac235f8.jpg


26 - 28 wird schon reichen.

Am WE zähl ich mal am ollen Turro die 9 Ritzel nach, das hat vorn auch keine Kompaktkurbel.
 
Oh je Thomas mit mir darfst Du dann allerdings kein Rennrad fahren. Habe altersgerecht Kompakt und am Renner 30er an der Randonneuse ein 32 er Pizzablech verbaut. Wenn Du immer wie ich im Hochalpinen Rheinhessen oder in der sonnigen Pfalz unterwegs bist, brauch man das.;) Hoffentlich schreibst Du jetzt überhaupt noch mit mir und solltest Du je eines meiner Räder sehen , keinen Augenkrebs bekommst.:bier:
 
Oh je Thomas mit mir darfst Du dann allerdings kein Rennrad fahren. Habe altersgerecht Kompakt und am Renner 30er an der Randonneuse ein 32 er Pizzablech verbaut. Wenn Du immer wie ich im Hochalpinen Rheinhessen oder in der sonnigen Pfalz unterwegs bist, brauch man das.;) Hoffentlich schreibst Du jetzt überhaupt noch mit mir und solltest Du je eines meiner Räder sehen , keinen Augenkrebs bekommst.:bier:

Ist doch ok. Auf Malle radle ich auch Kompakt und geschätzt 27 hinten. Bislang bin ich ja mit Heldenkurbel und Maiskolben prima zurecht gekommen, aber jetzt brauche ich doch ein, zwei Rettungsringe fürs gelegentliche hügelaufwärts. In deiner Region führe ich sicher wie auf Mallorca.
 
Hallo zusammen,bin vor ca.2 Std aus dem Aufwachraum in das Zimmer gebracht.
Wurde von 8Uhr30(mit Narkosevorbereitung)
bis 15 Uhr operiert.Habe u.a.2 Schmerzkatheter gelegt bekommen und habe bis dato null Schmerzen und den Eindruck das sievergessen haben mein rechtes Bein mit rauf zubringen.Total taub aber absolut normal.Die haben mit Ultraschall die 2 Nerven stillgelegt.Hoffe das es so bleibt.
Danke für Eure Anteilnahme.
Ein erleichteter Walter
Sollte natürlich heißen mit Hilfe von Ultraschall...iund schmerzfrei nicht taub.?.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe u.a.2 Schmerzkatheter gelegt bekommen und habe bis dato null Schmerzen und den Eindruck das sievergessen haben mein rechtes Bein mit rauf zubringen.Total taub aber absolut normal.Die haben mit Ultraschall die 2 Nerven stillgelegt.Hoffe das es so bleibt.
Danke für Eure Anteilnahme.
Ein erleichteter Walter

Glückwunsch zur überstandenen OP! :daumen:
Das war mit meinem Arm dasselbe nach der Schlüsselbein-OP. Total taub und gelähmt für ~18 Stunden. Fühlt sich kacke an und wird richtig doof, wenn die Finger (bei dir die Zehen) langsam aufwachen und anfangen zu kribbeln, die Muskeln aber noch total ausfallen. :confused::rolleyes: Hast du so einen Infusomat zur Selbstbedienung? Gab es bei mir nach der Hüft-OP vor 5 Jahren. Da musst du nur aufpassen, dass du es nicht übertreibst... ;)

Ich war heute in meiner Mittagspause zum OP-Planungsgespräch bei einem (von meinem Orthopäden dringend empfohlenen) Unfallchirurgen. Ergebnis: neue (andere) Platte mit mehr Schrauben + Ligaturen + Knochentransplantat aus dem Becken. Die Ligaturen werden endoskopisch um Schlüsselbein und Schulterblatt (Rabenbeinfortsatz) gewickelt und nehmen den Zug nach oben vom Schlüsselbein, der durch die kaputten Bänder entstanden ist und für den Schraubenausriss verantwortlich ist. Klingt fundiert und plausibel. Jetzt darf ich mir einen Termin innerhalb der nächsten 2-3 Wochen aussuchen. :confused:
 
Halo Marcus,
dss Teil heißt bei mir Select-A-Flow hat einen Regelbereich von 2-14ml/h und steht im Moment auf 8ml.
Das mit dem Sch...Gefühl habe ich jetzt schonda ich dss Bein wäre gebeugt aber es ändert sich nichts wenn ich es strecken möchte...
Drücke Dir fest die Daumen das alles funktioniert bei Deiner Op,
Alles Gute!
Walter
 
dss Teil heißt bei mir Select-A-Flow hat einen Regelbereich von 2-14ml/h und steht im Moment auf 8ml.

Ich hatte damals eine Fernbedienung und auf Knopfdruck bekam ich eine Dosis intravenös. Die ärztliche Anweisung war, bei beginnendem Schmerz einmal Knopf drücken. Ich habe das damals wohl etwas zu eng ausgelegt mit dem Ergebnis, dass das Teil nach 6 Stunden leer war, mir schlecht war und ich deshalb einen Tag länger auf der Intensivstation bleiben musste. :rolleyes: War aber nicht so schlimm. Es war Sommer, 40° draußen und die Intensiv der einzige Raum im KH, der klimatisiert war. :D
 
Zurück