@Rolfmarc1
Ja, wir meinen dasselbe / das selbe / das gleiche (???) Daun ungefähr zwischen Nürburgring und Gerolstein.
Und die Entenmotoren kann man mit Kompressoren oder Ladern ganz schön pushen, die 2CV-Getriebe sollen sogar bis um die 60 PS standfest sein.
-----
So @all
Auf Deinen nächsten Beitrag bin ich ja gespannt,
Jetzt zum technischen Teil:
PART 1 - Bremsen
Dass ich auf den 90 km nach Daun am Freitag starken Gegenwind hatte, ist nicht tragisch, habe ja bis vor 2 Jahren 2 Jahrzehnte in und um HH verbracht. Aber ich habe sehr selten solch brutal starke Windböen erlebt, meist nicht frontal, sondern seitlich von vorn und vor allem sehr plötzlich und unberechenbar. Gleiches am Sonntag auf den gut 10 km nach Gerolstein, wo ich abfahrend in einen deftigen und im Gesicht heftig schmerzenden Graupelschauer (natürlich wieder mit starken Windböen seitlich und ebenso natürlich ohne Unterstellmöglichkeit) geraten bin.
Hügelabwärts kompakte Haltung einnehmen und schneller rollern als man treten kann, war also nicht drin, statt dessen Bremsgriffhaltung und groß machen, um nicht zu schnell zu werden. War echt kein Spaß! Hatte teilweise die Radelhosen gestrichen voll!
Habe mich bislang über meine ollen Eingelenkerbremsen nie beklagen können, obwohl Zweigelenker deutlich geringer Handkräfte erfordern, wie ich selber - v.a aus eigener Erfahrung - weiß. Jedenfalls tat mir gestern die linke Hand recht ordentlich weh (heute gehts schon wieder).
Konsequenz: Wie aus meiner Signatur ersichtlich, suche ichs fürs Gios jetzt ne Campa Dual Pivot. Man altert eben.
PART 2 - Übersetzung
Ich bin vor allem am Samstag weniger an meine körperlichen, mehr aber an die Grenzen meiner Übersetzung aufwärts gestoßen. Ich fahre seit meinen Hamburger Flachlandtagen ne 8fach mit 53/39 und enggestufter 13-23er Kassette (13-17/19/21/23). Mit 39-23 kann ich unenedlich lange bis zu 5% wegtreten und auch mal nen guten km oder 500m mehr (wenn ich die Steigung kenne und weiß, wo sie endet) 7% treten. Dann ist bei mir Schluss, aber wirklich.
Das ist mir in der Vergangenheit nie wirklich bewusst geworden, da ich auf Malle Leihräder mit Kompakt vorn und 11fach hinten bewege und den Großglockner - ebenfalls auf Fremdmaterial - mit 3fach vorn und Maria-Hilf hinten erklommen habe. Im bergischen Land war ich eigentlich immer mit dem gelben Turro mit 9fach Ultegra (und damit Rettungsritzeln) unterwegs.
Also ... ich habe die Rasterscheiben, um meinen rechten Spitzhöcker-Schalthebel von 8 auf 9fach zu pimpen, und auch einen hübschen LRS mit Campa 9fach hier liegen (bei den Italienern unterscheiden sich die Kassettenaufnahmen von 8 zu 9fach, so dass sie inkompatibel sind).
Ich wollte jetzt einfach eine Kassette bisheriger Abstufung um ein 26er erweitern mit 13-17/19/21/23/26. Miche hat sowas im Programm. Miche-Ersatzritzel gibts in 27 und 28 (29 schaffts Schaltwerk wohl nicht) und, damit der Sprung nicht zu groß wird, auch ein 24er (statt des 23ers).
Kann dann so aussehen
13-17/19/21/
23/26
13-17/19/21/
23/27
13-17/19/21/
24/28
13-17/19/
22/24/28
Was meint das ehrwürdige versammelte Senioren- und Genesungsheim zu Bremse vorn und Übersetzung hinten?