• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@Fiets20823
Du hast doch bei der Elfstedentocht mitgemacht. Ist die Strecke auch was für Radreisende, die auch die Gegend anschauen wollen? Und wenn ja, gibt es irgendwo im Netz einen gpx-Track davon?
Wir fahren morgen zu unserem Sohn nach Utrecht. Von da aus wollen wir rüber ans Meer, dann die Küste entlang ganz hoch, eine Runde um Texel drehen und dann über den Afsluitdijk rüber Richtung Friesland und dort irgendwie wieder zurück. Zeit haben wir eine gute Woche.
 
@Fiets20823
Du hast doch bei der Elfstedentocht mitgemacht. Ist die Strecke auch was für Radreisende, die auch die Gegend anschauen wollen? Und wenn ja, gibt es irgendwo im Netz einen gpx-Track davon?
Wir fahren morgen zu unserem Sohn nach Utrecht. Von da aus wollen wir rüber ans Meer, dann die Küste entlang ganz hoch, eine Runde um Texel drehen und dann über den Afsluitdijk rüber Richtung Friesland und dort irgendwie wieder zurück. Zeit haben wir eine gute Woche.

Moin Bauknecht, wenn dann würde ich versuchen Utrecht/Amsterdam zu erkunden, lauter nette kleine Ortschaften, sehr viele Seeen und ein Radwegenetz vom Feinsten.
Wenn du über den Afsluitdijk fährst bist du aber direkt in der "Gegend-technisch" schönere Seite von Friesland.
Ich würde mir auf Gpsies mal umschauen nach GPX-Tracks und die zweite Schleife der Elfstedentocht nachfahren ( Nach dem Dijk nach Makkum von dort aus dann die 97km Schleife Bolsward/Sneek/Ijlst/Sloten/Oudemirdum/Stavoren/Hindelopen/Workum/Bolsward ), danach via Lemmer, Emmeloord und Kampen ( alles durch den Polder ) nach Harderwijk, dann wieder nach Utrecht.
Auf Gpsies gibt aber zahlreiche Tracks von einheimische, vielleicht kannst du die kombinieren.

Viel Spaß und Grüß mir die Heimat ! :daumen::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, etwas zur Ruhe gekommen und den halben Tag für "recovery" gebraucht.....:p:D
Aber....keine Krämpfe, so ein Haufen Weizenbier hilft immer.:cool:

Kleiner Bericht zu den knappen 12,5 Stunden, davon 09:07 Netto gefahren.
Montagmorgen 04:15h klingelt der Wecker, mit 7 Mann Katzenwäsche, Radklamotten an ( die Mädels: "lang/kurz, ääh was soll ich anziehen" ) und ein Holland Frühstück ( 3 Douwe Egberts Kaffee und 2 Schnitten Witbrood mit Hagelslag ).
Ab in den Autos und auf dem Weg nach Bolsward, dort sind alle Firmengeländen im Industriegebiet für den Tag als Parkplätze verfügbar, klasse von der Orga.
Durch den frühen Startpunkt parken wir quasi ganz vorne ( yes ! )
Start pünktlich um 05.24, die ersten angeschäkerten Bolswardianer stehen schon ( oder noch ? ) an der Strecke und feuern die Startgruppen an.
Die ersten 20km nach Harlingen sind zum warmfahren, wir rollen in Ruhe weiter nach Franeker und sind recht flott bis Holwerd und Dokkum, dort gibt es um 08:45 ( Gruß an Rainer !! ) Koffie mit Appelgebak !!
Dann fängt die eigentliche Tour an und die 65 km über Leeuwarden nach Bolsward gehen voll im Wind. Unsere Mädels müssen mit Komplimenten ( "ihr seid gut unterwegs", "klappt doch prima" "tolle Radklamotten, kleiden dir schlank :D") und Schiebehilfe bei Laune gehalten werden.
Ab Bolsward geht es dann zum südlichsten Punkt, über Sneek, Ijlst nach Sloten, immer noch voll im Wind.
Dann aber.......das erste mal in 5 Jahren........am Ijsselmeer entlang.....Rückenwind.
Dadurch das ich mich nach 170km irgendwie wie noch sehr fit fühlte, habe ich mich für die letzten 45 Kilometer aus der Gruppe gelöst und habe mit den jungen Jungs geballert, herrlich mit 40km/h und mehr !!
Oudemirdum, Stavoren, Hindeloopen und Workum als letzte Stempelposten abgearbeitet und kurz vor Bolsward auf eine Terasse mit erneutem Koffie mit Gebak auf die Truppe gewartet.
Danach noch gemeinsamer Zieleinlauf.

Elfstedentocht 2018.....wir kommen !!

441813-r0a47glu1s0p-fe15626-medium.jpg

441812-k2oqca55g697-fe15614-medium.jpg

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NDEvNDQxODExLWM3NXU3ZXY0MTgzbi0xMXN0ZWRlbjIxNy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg



Cheers, Johan

Bei uns lief es auch ganz gut. Hatte eine ähnliche reine Fahrtzeit. Aber durch die Warterei auf die Gruppe an jedem Kontrollpunkt war die Gesamtzeit relativ lang. Wir hatten Startzeit 5:32 Uhr, sind aber erst einen Block später gestartet. War schon einfach zu voll. Den Gegenwind fand ich selber nicht so schlimm. Im Gegenteil habe mich da teilweise aus der Gruppe gelöst und "Jagd" auf Gruppen weiter vorne gemacht. Früher hasste ich Gegenwind, jetzt liebe ich solche Bedingungen. Allerdings hatten wir auch Glück. Einen Tag später hatten wir Sturm mit Windstärke 9 und Regen in Workum. Das wäre sicher interessant geworden. :D
Bin 2018 auch auf jeden Fall wieder dabei. :daumen:
 
Mal wieder die 200Km zu knacken, wäre auch was für mich. Wird aber wohl fürs erste bei den 20mal bleiben, welche ich bisher über diese Strecke +x geschafft habe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Räder bleiben heute im Keller, es geht jetzt zur Taufe unserer Enkelin.
Wünsche euch einen schönen Restsonntag, und eine gute Woche.
Grüsse
Michael
 
Mal wieder die 200Km zu knacken, wäre auch was für mich. Wird aber wohl fürs erste bei den 20mal bleiben, welche ich bisher über diese Strecke +x geschafft habe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Räder bleiben heute im Keller, es geht jetzt zur Taufe unserer Enkelin.
Wünsche euch einen schönen Restsonntag, und eine gute Woche.
Grüsse
Michael

Die 20 mal Fietselfstedentocht werde ich wahrscheinlich nicht mehr schaffen können. Habe bisher erst zweimal teilgenommen und gefinished. Aber hoffe das ich wenigstens 10 mal schaffe. ;)
Habe ja erst letztes Jahr mit den Langstrecken angefangen mit Ü50. :D
 
@Fiets20823
Du hast doch bei der Elfstedentocht mitgemacht. Ist die Strecke auch was für Radreisende, die auch die Gegend anschauen wollen? Und wenn ja, gibt es irgendwo im Netz einen gpx-Track davon?
Wir fahren morgen zu unserem Sohn nach Utrecht. Von da aus wollen wir rüber ans Meer, dann die Küste entlang ganz hoch, eine Runde um Texel drehen und dann über den Afsluitdijk rüber Richtung Friesland und dort irgendwie wieder zurück. Zeit haben wir eine gute Woche.
Und auf der Rückfahrt macht ihr einen Abstecher ins schöne Münster, der Fahrradhauptstadt Deutschlands, würde Euch gerne die Stadt zeigen. Gestern wurden hier auch die Skulptur Projekte 2017 eröffnet.
 
Totaler Griff ins Klo heute !!

Ich hatte mein Nachbar ( +80 und freiwillig seinen Führerschein abgegeben ) versprochen ihn nach Bad Salzuflen in seiner Ferienwohnung zu fahren.
Treffpunkt 08:30 in DU, nur leider waren schon sämtliche Straßen wegen des Ruhrmarathons gesperrt, okay irgendwie doch hingekommen.
Dann in flotte 1:20 nach Ostwestfalen gebrettert, mal die Karre freifahren.:D:p
Im Kurort dann noch auf Kaffee und Gebak eingeladen worden, dann auf dem Weg zurück.( ich wollte ja noch was radeln heute. )
Vollsperrung auf der A2, Umfahrung natürlich massig voll, an den Landstraßen halten ja auch alle noch eben an um für 5 Mark Erdbeeren zu pflücken.
Die Auffahrt zur Autobahn war dann auch noch gesperrt, also ausweichen auf die A43, jedoch wegen Baustellen auch Staus ohne Ende.
Eben daheim angekommen und beschlossen das Rad im Keller zu lassen........bei dem Glück heute !!:eek:
Ich werde ganz vorsichtig den Kühlschrank öffnen und hoffen das was Kaltes bereitliegt.:cool::D

Cheers und schönen Sonntag euch allen !!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Freitag mal wieder meine komplette Hausrunde gefahren, 61/500. Gestern dann 72 flach. Und heute 115 km durchs Elsass bei 33°.
smilie_wet_123.gif

Nächstes WE plane ich mal die ersten zarten Annäherungen an den Schwarzwald, und dann muss nur noch das Tempo wieder kommen. Momentan rolle ich im Schnitt 2,5-3 km/h langsamer durch die Gegend als normal.
Und am Montag danach ist dann Abschlussröntgen in der Klinik und ich bekomme dann ganz offiziell die Erlaubnis, wieder zu radeln...:rolleyes::cool::D
 
Habe heute mittag mit einem befreundeten Doc gesprochen,welcher beim Anblick der Röntgenbilder sagte,ich solle mich auf"mein"
neues Knie freuen....
Dieser Eingriff kann erst im nächsten Jahr stattfinden,da sich die Bruchstelle erst stabilisieren muß.
Das wäre natürlich der Hammer....

Ich meine mich zu erinnern, dass ein neues Knie sowieso in absehbarer Zeit bei dir anstand, oder täusche ich mich? Vielleicht soll es einfach so sein und ist (erzwungenermaßen) die beste Lösung. Da reißt man sich sicher nicht drum. Mein Titanfahrwerk funktioniert übrigens einwandfrei, wenn dich das ein wenig tröstet. Erkundige dich gut im Vorfeld, wer so etwas gut macht.
 
Zurück