• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Scheint auf jeden Fall ein nicht alltägliches/bekanntes Problem zu sein.

Wohl dem, der sich da selbst zu helfen weiss - habe auf jeden Fall mal wieder etwas (theoretisch..) gelernt.

Fahre 3 x Shimpanso + würde ich immer wieder kaufen - generell zuverlässig + pflegeleicht !
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ich gebe auch gerne zu, dass ich lieber einmal mehr schalte, statt mir an einem Hubbel die Beine sauer zu treten... Vielleicht habe ich dadurch in dem Bereich nach 8000 km so viel Verschleiß wie andere nach 50000 :bier:

Das ist es wahrscheinlich, ich trete mir ganz gerne die "Beine sauer" und mir gehts wie Hajo, keine Probleme.
Fazit, quäl dich mal, Du Jungspund unter den alten Säcken!
 
Ist das nicht ein Problem der Nach-Wäscheleinen-Ära?

Mit der vom Angelhersteller anfangs unbekannten Pronlematik der eng am Lenker anliegenden Züge. Die anfänglichen Innenzüge machten ja auch mangels Beschichtung recht viel Ärger.
 
Mein Sohn hatte das beschriebene Problem schon 2 mal (Angelleinen-Ultegra), obwohl die Züge in einer Wertkstatt getauscht werden.
 
Wenn man am WE deutlich >200 radelt, bleibt nicht mehr viel Zeit, weder für viele Bilder noch für die richtige Seite

443525-kuk5id0fpwfm-wp_20170708_10_38_00_pro-original.jpg
 
In meinem kuzen Leben, den wenigen Rennrädern die ich so hatte und habe, über Km spreche ich erst gar nicht, Ultegra for ever. Hatte angefangen mit der 600er, die dann zur Ultegra wurde, gerissene Schaltzüge hatte ich noch nie.
 
Habt ihr iegentlich schon mal was anderes als Shimano gefahren?
Ich hab Ultegra und Sram Red im Einsatz und schwöre auf die Red. So präzise schaltet keine Ultegra (SL und 6800er kenne ich). Auch die Bremsen find ich weit besser. Ist aber vielleicht geschmackssache. Hoffe ja irgendwann auf eine Sram Force-Etap, die bezahlbar ist.
 
Habt ihr iegentlich schon mal was anderes als Shimano gefahren?
Ich hab Ultegra und Sram Red im Einsatz und schwöre auf die Red. So präzise schaltet keine Ultegra (SL und 6800er kenne ich). Auch die Bremsen find ich weit besser. Ist aber vielleicht geschmackssache. Hoffe ja irgendwann auf eine Sram Force-Etap, die bezahlbar ist.

Habe noch ein Rad mit Campa Chorus. Da gehen die Gänge auch immer schön rein und bremsen tut die gefühlt besser als die Ultegra, die ich am anderen Rad habe. Zumindest waren die Shimano Bremsbeläge bei Nässe sehr aggressiv zu den Felgen, so daß ich sie gegen andere ausgetauscht habe. Jetzt ist es etwas besser.
Die Griffe und die Schaltlogik gefallen mir bei Campa auch viel besser.
Die Ultegra ist natürlich auch nicht schlecht, aber der Hauptgrund für den Kauf war das damals bei Campa nicht erhältliche 32er Ritzel. Und zugegeben auch etwas der Preis....
Okay, jetzt gibt es die Potenza, aber ich kann ja nicht schon wieder... :eek:
 
Habe bei meiner 105er in 9 Jahren 3x den Schaltzug erneuern müssen. Das Erneuern ist bei mir nicht das Problem---man muß es nur rechtzeitig bemerken;).
Liegt glaube ich auch daran ob man viel schaltet oder nicht. Es gibt sicherlich schaltfaule und welche die häufig schalten---ich schalte häufig:(
 
Liegt glaube ich auch daran ob man viel schaltet oder nicht.
Ja - das sehe ich auch so. Das Aufspleißen des Zuges geschieht ja auch dort, wo der maximale Bogen im STI ist (ist jetzt vielleicht blöd erklärt, aber mir fällt nix besseres ein). Wer weniger schaltet erzeugt auch weniger Reibung an der Stelle.
Und wie @Fembria geschrieben hat: wenn man es weiß, nimmt man die Kontrolle mit auf in den eigenen Serviceplan
 
Habe schon mit Camps am Rennrad und am MTB mit Screm X 9.0 immer noch drauf. Bis jetzt noch keinen Zugriß gehabt.
Aber was noch nicht ist kann ja noch kommen.
Ich lasse aber regelmäßig meine Räder kontrollieren und mache Jährlich Inspektionen. Denn eins kann ich nicht ab , wenn irgend etwas nicht rund läuft.
 
Zurück