• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@Bauknecht Kann man eigentlich wieder durch den Kraichgau radeln oder ist da noch Kraut und Rüben? Ich will ja nicht den Katastrophen-Touri machen.
So schlimm, daß der ganze Kraichgau überflutet war, war es jetzt auch nicht.
Aber für die, die es getroffen hat, war es teilweise furchtbar.
Man kommt jetzt aber wieder überall hin. Besonders betroffen waren Heidelsheim, Helmsheim und Gondelsheim. Dort sieht man auch noch überall Reste der Katastrophe 😳
 
Hans-Georg

habe irgendwie nix erhalten...(Video).....🤔
@Pannerace
Leider wurde das V in Deinem Namen zu einem N.
Schicke die Anfang kommender Woche als Entschädigung die DC-Version (Directors Cut). Habe noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt:geändert. Muss sie am Bürorechner noch auf MP4 konvertieren.
 
Km..meine arme Frau…fast gestorben…
Sie zeigt ihre "Begeisterung" auf 2 Bildern ja auch recht deutlich 😄

Fast gestorben bin ich gestern auch: Hatte eine Tour von 106km mit ~1100Hm geplant. Noch ziemlich am Anfang habe ich zweimal Abfahrten verpasst, wodurch sich die Streckenlänge auf 122km erweitert hatte. Doof nur, dass der Körper nach 80km nicht mehr weiter wollte und so war das letzte Drittel eine ziemliche Qual. Ich habe mich zwar durchgebissen, aber Spaß sieht anders aus.
 
Huhu ,ich war mal eine Zeit lang weg , beim alten Schweden und so da Oben ,wat soll ich sagen Toll da 😊 😊
Momentaufnahme000013.png
Momentaufnahme000014.pngMomentaufnahme000015.png
 
Die letzten 4 Tage habe ich mit kumpels (alle Ü60) zum radeln im Schwäbischen verbracht. Zufällig sind wir am Traiffelberg auf die D-tour getroffen
1000015966.jpg
1000015970.jpg

schon beeindruckend wie die Jungs da hochgeflogen sind.
Wir haben dann gemütlich einige hm gesammelt. Ich war überrascht wie viele gut asphaltierte Radwege es dort gibt. Schon ne Gegend die sich lohnt.
1000015806.jpg
 
Die letzten 4 Tage habe ich mit kumpels (alle Ü60) zum radeln im Schwäbischen verbracht. Zufällig sind wir am Traiffelberg auf die D-tour getroffen
Anhang anzeigen 1487311Anhang anzeigen 1487312
schon beeindruckend wie die Jungs da hochgeflogen sind.
Wir haben dann gemütlich einige hm gesammelt. Ich war überrascht wie viele gut asphaltierte Radwege es dort gibt. Schon ne Gegend die sich lohnt.
Anhang anzeigen 1487319
Ich wage es kaum zuzugeben, aber ich wusste gr nichts von der Deutschland-Tour. Der ganze Tross, also die Autos mit Fahrrädern auf dem Dach und die Busse und Technik-LKW, sind mir gestern auf der A65 zwischen Landau und Karlsruhe entgegengenommen. Recht spät, wie ich finde, nach 10 Uhr.
Hätte ich was gewusst, wäre ich vielleicht auch an die Strecke gefahren.
So gab's eben ein paar neue Kacheln...
 
Ich wage es kaum zuzugeben, aber ich wusste gr nichts von der Deutschland-Tour. Der ganze Tross, also die Autos mit Fahrrädern auf dem Dach und die Busse und Technik-LKW, sind mir gestern auf der A65 zwischen Landau und Karlsruhe entgegengenommen. Recht spät, wie ich finde, nach 10 Uhr.
Hätte ich was gewusst, wäre ich vielleicht auch an die Strecke gefahren.
So gab's eben ein paar neue Kacheln...
Gestern waren die in der Pfalz unterwegs. Start in Annweiler, denn auf die kalmit und Johanniskreuz, Ziel war dann in Saarbrücken.
Ich muss aber zugeben, dass ich auch erst am Freitag realisiert hatte, dass D-tour ist und dass die durchs schwäbische geht. Deshalb hatten wir dann kurzfristig unsere samstagtour so geplant, dass wir dort rechtzeitig vorbei kommen.
 
Ich wage es kaum zuzugeben, aber ich wusste gr nichts von der Deutschland-Tour. Der ganze Tross, also die Autos mit Fahrrädern auf dem Dach und die Busse und Technik-LKW, sind mir gestern auf der A65 zwischen Landau und Karlsruhe entgegengenommen. Recht spät, wie ich finde, nach 10 Uhr.
Hätte ich was gewusst, wäre ich vielleicht auch an die Strecke gefahren.
So gab's eben ein paar neue Kacheln...
Jo, die sind gestern von Annweiler über Kalmit nach Saarbrücken. Ist ja quasi dein Wohnzimmer.
 
Nach kleinem Post Urlaubs-Blues und allergiebedingtem Abbruch eines Marathons (gab es noch nicht oft) bin ich wieder auf´m Damm - ein Moin in die Runde!

Ich habe ne wunderbare Veranstaltung am Wochenende besucht, die "Große Weserrunde". Hohe Streckenvielfalt, wegen der z.T. genutzten Radwege von echten Racern gemieden (oder sie starten Stunden vor dir, weil sie 350km fahren wollen ;) , viele flache Abschnitte, keine extremen Steigungen, total klasse Verpflegung, tiefenentspannte Teilnehmer*innen, ebensolche helfenden Hände, wie generell der Ablauf (ohne Zeitnahme usw.) und wunderschöne, meist einsame Landschaften!



Rinteln nacht.jpg

P1240109.JPG

P1240058.JPG
 
Nach kleinem Post Urlaubs-Blues und allergiebedingtem Abbruch eines Marathons (gab es noch nicht oft) bin ich wieder auf´m Damm - ein Moin in die Runde!

Ich habe ne wunderbare Veranstaltung am Wochenende besucht, die "Große Weserrunde". Hohe Streckenvielfalt, wegen der z.T. genutzten Radwege von echten Racern gemieden (oder sie starten Stunden vor dir, weil sie 350km fahren wollen ;) , viele flache Abschnitte, keine extremen Steigungen, total klasse Verpflegung, tiefenentspannte Teilnehmer*innen, ebensolche helfenden Hände, wie generell der Ablauf (ohne Zeitnahme usw.) und wunderschöne, meist einsame Landschaften!



Anhang anzeigen 1487733
Respekt. :daumen:

Und mal gestöbert: 350 km - die ganz Lange - sind eine heftige Ansage. Sehr heftig. Dafür - andererseits - "nur" 338 HM, das ist überschaubar.

Anfang Juli bin ich die "In Velo Veritas" gefahren, immerhin die kleine Strecke mit 75 km war zwei Monate nach einem Herzinfarkt erlaubt - allerdings mit 690 HM.

Wie auch immer - so ein "Rennen" mit ohne Zeitnehmung hat was, viel entspannter läßt sich in größerer Runde wohl kaum fahren.

Das Bild mit der Spiegelung im Wasser: 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Schade: Anreise schlappe 900 km einfach sind ebenfalls heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück