• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

... und ich war letzten Mittwoch beim Abradeln des Geburtstagsgeschenk von meinem Ältesten zu meinem 60´sten. Es ging von Prad auf den Stelvio und zurück über den Umbrail nach Prad, bei herrlichstem Spätsommerwetter im Kurzarmtrikot und mit mal hoch- bzw. runtergeschobenen Armlingen. Am Freitag ging es mit dem Auto übers Timmeljoch zurück nach D. Am Samstag war sowohl der Stelvio als auch das Timmelsjoch wegen Schnee gesperrt, Glück gehabt. Donnertags haben wir noch die Rundumsicht auf dem Mt. Penegal genossen. Dank an meinen Sohn und seiner Frau. Unter Stelvio 2010 habe ich ein paar Fotos in mein Album eingestellt (Einstellung noch nicht ganz abgeschlossen). Ich wünsche allen Fredlern ein gute Woche.
 

Anhänge

  • Stelvio 100922-16.jpg
    Stelvio 100922-16.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 84

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

War das eben schauen, LEEh. Da wird man ja richtig gierig , wenn man die Bilder sieht. Berg-radel-rad-gierig, das ganze bei schönstem Sonnenschein !!!!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@paletti
Ja, es war ein toller Kurzurlaub. Auf der Hinfahrt einen Schlenker über die Pillerhöhe gemacht, zurück übers Timmeljoch (Sölden kenne ich aus zwei Urlaube aus meiner Jugend). Vor Ort die Enkelin Janja im Arm halten zu können, eine kleine Wanderung mit herrlicher Rundumsicht im Bereich des Mt. Penegal und natürlich das Highlight Stelvio, alles bei herrlichsten Spätsommerwetter (nach den Ausflügen immer noch im Pool geschwommen).
Ein weiteres Ziel wäre dort (diesmal mit dem Auto erkundet), den Mendelpass und das Gampenjoch zu kombinieren, Ziele sollte man ja hin und wieder haben.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Vom Timmelsjoch hab ich Horrorerinnerungen, ( Schnee und Nebel, mit dem Moped nach den Überschwemmungen in Österreich) und rund um den Sellastock hatten wir riesiges Glück - einen Tag lang war es sonnig). Wir waren damals auch bis nach Cortina, ich will irgendwann wieder in die Dolomiten, diesmal mit dem (Renn)-Rad.
Zwei Feststellungen zum Thema: im Tessin und in den Dolomiten ist man zu gut und zu viel.
Und DU hast keinerlei Entschuldigung, nicht nach Luxemburg zu kommen - bei der Kondition ;-))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

... und ich war letzten Mittwoch beim Abradeln des Geburtstagsgeschenk von meinem Ältesten zu meinem 60´sten.

LEEh,

etwas besseres kann Dir gar nicht passieren, ich meine so Radfahren und dies zusammen mit Deinem Sohn. Das weckt jedenfalls auch bei mir schöne Erinnerungen herauf. Seit es möglich war, sind auch mein Sohn und ich zusammen Rennrad gefahren. Natürlich auch in den Pässen, den Stelvio kenne ich zwar auch, aber den sind wir nie zusammen gefahren. Das nächste war der Umbrail auf einer Tour Richtung Bormio. Hoffentlich schafft ihr beide das noch lange zusammen. Jetzt schon viel Spass.

Gruss ..Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ja, das stimmt.
Mit meinen Ältesten fahre ich in unserer Gegend oder auch im Südschwarzwald ab und zu zusammen, wegen des Nachwuchses ist seine Frau z. Zt. etwas außen vor. Anfang Oktober gehe ich auf ein Metallkonzert meines Zweitältesten (zaruband.com). Gern habe ich die Theateraufführungen besucht, in denen meine Tochter ihre Leidenschaft frönte, z. Zt. wegen Abitur im kommenden Jahr jedoch alles andere zurück gefahren. Mein jüngster ist leidenschaftlicher Fußballer, die Spiele werden ab und zu auch besucht, auch Fahrdienste übernommen. Während meiner Abwesenheit in Südtirol hat er sich bei einem spiel das Aussenband gerissen, jetzt werde ich für ihn halt bis auf weiteres mittwochs die Werbeblätter, die er zur Taschengeldaufbesserung austrägt, verteilen.
Ich denke all die Aktivitäten mit und um die Kinder und Enkelkinder halten einem noch ein Stück weit jung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Pässe fahren reizt mich extrem, bin ich leider noch nicht zu gekommen. Da mein Junior jetzt in der Nähe von München ist, werde ich den mal im kommenden Jahr besuchen und dann gibts auch die Vater-Sohn Tour mit Start irgendwo in der Ecke Sonthofen und dann mal sehen. Das Wetter muss halt mitspielen, denn das sind für mich reine Geniessertouren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jungs, immer noch keinen Anschluss, bingerade bei meiner Schwester am Rechner und wollte euch schnell guten Tag sagen. Eventuell kommt morgen der Stördienst, ansonsten gibt es Ärger.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Vom Timmelsjoch hab ich Horrorerinnerungen, ( Schnee und Nebel, mit dem Moped nach den Überschwemmungen in Österreich) und rund um den Sellastock hatten wir riesiges Glück - einen Tag lang war es sonnig). Wir waren damals auch bis nach Cortina, ich will irgendwann wieder in die Dolomiten, diesmal mit dem (Renn)-Rad.
Zwei Feststellungen zum Thema: im Tessin und in den Dolomiten ist man zu gut und zu viel.
Und DU hast keinerlei Entschuldigung, nicht nach Luxemburg zu kommen - bei der Kondition ;-))

Da sind wir doch glatt dabei, kenne die Dolos auch nur vom Moped.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Was ist los? Über 24 Stunden kein Eintrag?
Oha, ich verstehe, seit es nicht mehr regnet, sind alle unterwegs und am radeln :D
Ich hocke im Hotel und habe wenigstens Internetanschluss :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Generell ist es z.Zt. in den Foren sehr ruhig. Bei uns ist das wetter gerad nicht so till zum Radeln.
Gruß
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich bin tagsüber an der Arbeit, der Weg zum Haus ist jetzt komplett durch Bagger aufgerissen und tagsüber wackelt und vibriert alles ( durch die Baumaschinen natürlich;-) und abends bin ich mit dem Stahlross beschäftigt und grase - wenn ich nicht unten bin - Ebay nach altem Simplex ( Tour de France-Schaltung oder 1950er Juy) sowie Stronglight und Durax Kettenblätter und Kurbeln durch sowie Exeltoo oder Prior - Naben.
Wie genau ich das Ding wieder herrichte ist also zufallsbedingt. Nur etwa zeitlich richtig sollte es schon werden.
Dann irgendwann mal zur Eroica damit;-)
Jetzt wisst ihr alles. Zu mehr bleibt einfach keine Zeit und zum Radeln ist es erstens zu schlecht und zweitens ist der Weg zum Haus wieder mal nur Schlamm.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich möchte mal etwas schreib Bewegung anfordern.
der TERMIN LUXEMBURG könnte langsam in Sack unt Tüten gebracht werden.
Schon wegen der Planung anderer Termine;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bin Gestern wieder durch den Wald gedüsst. Die Strassen sind morgens noch sehr naß . Also nehme ich wieder das MTB und fahre durch den Frühnebel durch dem Reichswald. Nach 29 km hatte ich einen Plattfuß hinten. Hatte aber alles dabei und der neue Schlauch war nach 15 minuten unterm Mantel. Bin dann aber wieder in richtung Heimat gefahren, denn man weiß ja nie ob es gut geht oder nicht. Ist aber alles glatt gegangen.
Die Tage des Rennradfahren sind angezählt und Ende Oktober wird mein Renner wieder im Keller seinen Winterschlaf halten. Dann wird nur noch MTB gefahren. Habe mir noch einen LRS für die Strasse geholt . Wenn es zu naß im Wald ist kann ich mal schnell die Strassenbereifung draufschmeißen und wieder km abfahrn. So jetzt gehe ich erstmal den defekten Schauch reparieren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@uhle: Anfang Juni 2010 wurde bislang gesagt. Wenn das der Mehrheit genehm ist machen wirs so. Ich richte mich dann nach euch und tue mein Bestes.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Darauf habe ich mich eingestell das Wochenende ab 2.6. bei uns Feiertag, dann Freitag , Samstag, Sonntag.
Ich würde dann das Wochenangebot eines Hotels annehmen Dienstag bis Dienstag und noch etwas Urlaub machen mit Mutti;)
Ich habe Heute nochmal 77 Km abgespult damit ich meine Monatsvorgabe schaffe, dabei drei Sonnenstrahlen abbekommen. Die Jahresvorgabe sieht nicht gut aus. Die letzten vier Regentage regen haben meine Aufholjagt gebremst. Habe heute ein Flüßchen gesehen was einem sonst nicht auffällt, dass Wasser lief unübersehbar über die Strasse:confused:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Rennradfeeling kommt zur Zeit nicht mehr so recht auf:(. Da muss schon ein richtiger "goldener Herbst" kommen, damit es noch mal so richtig Spaß macht. Vielleicht mache ich ja auch noch mal eine zünftige Kajak-Tour auf den Brandenburger Gewässern:cool:.
 
Zurück