• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier sind es zur Zeit -11° und es soll bis -18° oder sogar -20° runtergehen heute Nacht. Ich bin heute mit dem Rad zur Arbeit, nur um zu wissen, wie die neuen Reifen sich machen, ich bin auch angekommen, aber wie!
Am besten fuhr sich noch der unberührte Tiefschnee, aber auf langen Strecken waren reichlich Spurrinnen oder Fußspuren, einfach eklig!
Auf dem Heimweg kam ich dann auf den Gedanken, etwas Luft abzulassen, hinten dann prompt zu wenig drauf, also nachpumpen.
Dann ist der Verriegelungshebel der Pumpe abgebrochen und beim Versuch, die Pumpe vom Ventil runterzubekommen, habe ich irgendwann das Ventil abgerissen:wut:. Die anderthalb Stunden Fußmarsch durch Tiefschnee nach Hause hatten auch ihren Reiz:D.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Mein Rad steht seit Montag im Betrieb im Keller. Mal sehen ob ich es morgen mit nehmen kann. Und vor dem Schnee graut mir auch ;)
Bin heute schon wieder auf der Rolle gewesen. Das erinnert mich wieder daran, warum ich überhaupt mit dem Radsport begonnen habe: ich schwitze beim Laufen und auch auf der Rolle ziemlich extrem. Der Fahrtwind beim Rad fahren mildert das ab. Das finde ich gut. Nach 90 min. Rolle kann ich das Handtuch aus wringen. Aber bei dem sich anbahnenden Winter bin ich immer wieder froh, die Rolle gekauft zu haben.
Übrigens: Man trifft sich gerade in Cancun (Mexico) um über die Klimaerwärmung zu sprechen. Welche Erwärmung? Ich glaube Erwärmung wird übersetzt als Abzockung; Überwachung und Kontrolle. Aber wer immer noch an Erwärmung glaubt, kann ja die kommende Nacht im Freien verbringen. :D

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das gleiche wie Micha sagt ( "Erwärmung" ) dachte ich auch, heute. Je älter, desto mehr komme ich zum Schluss, dass keiner irgendwas weiss, etliche den andern allerdings dies oder jenes dauernd weis-machen wollen. War wohl schon immer so.

Uli - "Päckchen" ist unterwegs. Wenn alles gut angekommen, sagst Bescheid. Da der Rahmen hochkarätiges Heizungsrohr (also etwas härter im Nehmen als ein Ventil) ist, besteht die Möglichkeit, dass du den zu Lebzeiten nicht zerfeddert kriegst - der ideale Winterradrahmen für dich also.
Sobald du es deinen Bedürfnissen entsprechend hingerichtet ... pardon, aufgerichtet (???) zugerichtet ? Donnerwetter : aufgebaut ist, wollen wir Bilder sehen, ganz klar. Madame war mit zur Post, - sobald ich auch nur einen Bleistift in die Hand nehme, gerät sie momentan schon in Panik. Und die nette Postdame war noch netter als sonst: Dimensionen des Päckchens kein Thema. Je weniger man dran denkt, desto mehr Liebe umgibt einen - hätte ich das nur als junger Bursch schon gewusst !

Morgen wieder Luxemburg-Stadt und Umgebung, Kunden, Kunst und Brotverdienen, - bin immer froh wenns vorüber ist und ich zu Hause. Ansonsten gehts moralisch, Temperaturen sind hier auch weit unter null ( -5° tagsüber, jetzt wohl weniger, aber um das bestimmen zu wollen, bin ich wirklich zu faul jetzt);-)

Sport würde ich gerne, darf aber nicht. Trotzdem hab ich ein bischen radgebastelt, heute abend - jetzt ist mein völlig-egalwas-Winterradl ( Also NUR aus Kistenbeständen zusammengewürfelt) fertiggeworden, - für den Winter 2011-12 dann halt eben;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

"scale" - ist das das Scott- Radl ? In den modernen Dingens bin ich überhaupt nicht bewandert...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

"scale" - ist das das Scott- Radl ? In den modernen Dingens bin ich überhaupt nicht bewandert...

Ja, das ist das Hardtail von Scott, Scale genannt....und so neu ist es auch nicht mehr:rolleyes:

@Runbecker

ja, ich weiß:D, das habe ich schon längst gesehen, dein Scale, meines ist ein 2007er Modell, gepimpt ohne ende...jetzt mit 35.000 Km auf der Uhr:eek:.......und nebenbei fahre ich halt auch noch Rennrad:rolleyes:

@Klaus

..hast du etwa etwas anderes erwartet??Nee, oder?....das ist kein Talent, so etwas ziehe ich aus dem Ärmel und gut ist:daumen:

Gruß

Andy:dope:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich denke auch über ein MB nach hab mal bei Scale geschaut da geht es ja von acht(huntert) bis dreitausendacht(huntert):confused:
Welche Rahmenhöhe nimmt man da eigendlich, hab mal gehört kleiner als beim Renner:confused:
Aber da werde ich meinen Crosser verkaufen müssen, sonst fliege ich hier raus.:D
Mir wäre ja ein Fully lieber.
Gruß aus LE
Gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich denke auch über ein MB nach hab mal bei Scale geschaut da geht es ja von acht(huntert) bis dreitausendacht(huntert):confused:
Welche Rahmenhöhe nimmt man da eigendlich, hab mal gehört kleiner als beim Renner:confused:
Aber da werde ich meinen Crosser verkaufen müssen, sonst fliege ich hier raus.:D
Mir wäre ja ein Fully lieber.
Gruß aus LE
Gert

...das teuerste Scale ist das Ltd.für lächerliche 7.000€:eek:, ok, dann gibt es noch das Premium für 5.700€:eek:und das RC für 5.300€:eek:, ist aber alles quatsch:ka:!! wenn du nur für den Winter oder bei schlechtem Wetter damit fahren möchtest sind +/- 1.000€ gut angelegt, z. B. das Scale60, ein gutes Rad.

Ich bin 1,86 cm groß und fahre einen Rahmen in Größe L, da ich es beim Mtb etwas handlicher mag, beim RR hingegen fahre ich einen 60er Rahmen....mach eine Probefahrt, mit welcher Rahmengröße du am besten zurecht kommst.

Gruß

Scale:dope:....Andy
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

wenn du nur für den Winter oder bei schlechtem Wetter damit fahren möchtest sind +/- 1.000€ gut angelegt, z. B. das Scale60, ein gutes Rad.
Gruß
Scale:dope:....Andy
Mein Scale 50 (laut Liste 1.050,--) habe ich im Januar (nach 5 Wochen Schnee und selbst für Winter sehr schlechtem Geschäft für die Radhändler) als 2009er Auslaufmodell für 650,-- ergattert.

@Uhle:
Jetzt ist vielleicht auch schon eine Gelegenheit, sich nach reduzierten 2010er Modellen umzusehen.
Und wozu ein Fully? Mit dem Hardtail bin ich bei sehr hügeligen CTF's (650 bzw. 1500 Hm) die schwierigsten Singletrails rauf und runter, sogar Treppen. Der ideale Allrounder von A(sphalt) bis Z(ingletrail.

Auf zur Schnäppchenjagd!

Ne stollenbereifte Jrooß - Thomas

...der heute nach Feierabend mit dem Scale 50 wieder eine Schnee- und Eisrunde fahren wird.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Mein Scale 50 (laut Liste 1.149,--) habe ich im Januar (nach 5 Wochen Schnee und selbst für Winter sehr schlechtem Geschäft für die Radhändler) als 2009er Auslaufmodell für 750,-- ergattert.

@Uhle:
Jetzt ist vielleicht auch schon eine Gelegenheit, sich nach reduzierten 2010er Modellen umzusehen.
Und wozu ein Fully? Mit dem Hardtail bin ich bei sehr hügeligen CTF's (650 bzw. 1500 Hm) die schwierigsten Singletrails rauf und runter, sogar Treppen. Der ideale Allrounder von A(sphalt) bis Z(ingletrail.

Auf zur Schnäppchenjagd!

Ne stollenbereifte Jrooß - Thomas

...der heute nach Feierabend mit dem Scale 50 wieder eine Schnee- und Eisrunde fahren wird.

..Genau, auf gehts zur Schnäppchenjagd!!:daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich such ja schon den ganzen Tag.
Aber Ihr seit doch die MB Fahrer, ich brauch das Ding nur für 4-5 CTF`s
könnte man da zu etwas billigern greifen. Die letzte CTF in Bitterfeld war nach meiner Meinung nicht so richtig für den Crosser, man hat da keine richtig Gewalt mit dem schmalen Lenker.
grüße
gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hi Gert was möchtest Du Flachlandtiroler mit einem Fully ausser mehr Geld ausgeben und viel Arbeit beim ständigen Abstimmen des Fahrwerks.Ein vernünftiges Fully dürfte so um die 2 000€ kosten, die Du dann allerdings eh nicht optimal nutzen kannst. Schau nach einem schönen Scale, am besten komplett XT, Nobby Nic`s von Schwalbe in 2,25 und Ruhe ist auf Jahre.

Hab mir auch ein sehr teures Fully gekauft, nach einem halben Jahr war nur noch der Rahmen und der Dämpfer Orginal. Alles andere Bremsen, Schaltung u.s.w wurde gegen besseres Material getauscht, nur weil ich einmal im Leben einen richtigen Alpencross machen wollte. Aus dem Cross wurde leider nichts, nur das Fully und meine Kohle hängt im Keller am Haken. Jetzt wird nur bei Sch..... Wetter damit gefahren und das liebe Geld ist futsch.:devil:
Wenn man nicht gerade in den Alpen oder zumindest im Mittelgebirge wohnt, ist ein Hartail wesentlich besser und vernünftiger. Du mußt auch die kommenden Wartungen für Dämpfer und vorallem Lager mit einrechnen. Das sind schon mal Kosten die Du bei einem Hardtail nur an der Gabel hast.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Klaus,
danke für den Tip, ein Fully sieht nun mal besser aus, aber im Ernst ich bin eh nicht so der Geländefahrer. Und durch ausgekohlte Gruben mit geschlämten sandwegen reicht ein Hardteil auch. Und wie oben geschrieben eigendlich nur mal CTF. Ich geh mal in meinen Radladen, löse aber das Problem nicht mit dem unterstellen, keinen Platz fürs fünfte Rad. Und Madame ihrs ist ja auch noch da.:confused:
Grüße aus LE
Und einen

für alle.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Nochmal Dankeschön für Euere Besten Grüße.
Komme auch gerade aus den tiefen, dunklelen, verschneiten Reichswald. Es war nicht immer einfach , denn die Reifenspuren der Forstfahrzeuge hinterliesen somanche rutschbahn. Mehr als 12 st/km kam nicht dabei heraus. Also fahren wie auf rohe Eier.
Es hat mir trotzdem spass gemacht, denn es waren nur -3 Grad und wir hatten keinen Wind.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Biky Berndt Ober und Hauptschornsteinfegermeister des kompletten Nordens lebst Du noch?:ka:

Was wurde aus deiner Laufradstory?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich bin heute sozusagen in den Sonnenuntergang hineingerutscht.
-5°, fast windstill, und wenig Wolken. Der Untergrund war teilweise kritisch, wo Fahrzeuge fahren, war unter der Neuschneeschicht manchmal blankes Eis. Auf den Feldwegen und im Wald war es aber unproblematisch.
Einfach eine schöne Atmosphäre. Habe mit dem Handy ein paar Schnappschüsse gemacht, welche die Realität nur andeutungsweise wiedergeben:


Hat Spaß gemacht und war irgendwie auch eine Wohltat für die Seele.

Ne ausjejlichene Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Heute Beruf und zu meinem Brüderchen, der mit 64 Jahren ebenfalls gar nicht gut drauf ist ( er wars nie, aber lasst uns von was Anderem reden).

Ich wusste gar nicht, dass so ein scale 7000 Euro kosten könnte ????!!$£$£...?
Das ist ja geradezu verrückt - da ist ja ein Singer geradezu ein Schnäppchen im Vergleich. Bauen die auch nur 5 bis 10 solche Räder im Jahr ? Und bearbeiten den Rahmen 5 Monate lang - oder wer kann mir das erklären ?
Naja - ich verstehe, dass ihr MTB's um die 1000 Teuro habt, - der Preis für ein normales erschwingliches Rad zum Winterradeln, solls denn irgendwie ordentlich sein. Aber 2000, 3000 und mehr um im Schlamm und Schnee zu wühlen, das ganze mit Salz überbacken, versteh ich nicht.

Jetzt gehts allerdings in die Heia , aber: - mein Schlechtwetterrad ist fahrbar jetzt, aber noch nicht genau so wie ich es haben will. Da müssen übers Jahr noch andere Räder dran, mit Drahtreifen und anderem Profil sowie eventuell ein Frontgepäckträger und Beleuchtung. Naja, Zeit ist vorhanden: radeln ist bis März wohl ausgeschlossen...
Das Rad ist stilistisch und historisch absolut egalwas , - Geschichte von 1973 ( und 50er oder Anfang 60er Jahre Pedale ) bis heute ( relativ billiger vorderer Umwerfer, funzt aber) dran verbastelt. Die Schutzbleche 80er Jahre Damenrad und das Rad ist nicht mal das was draufsteht ( wer den Rahmen mal gebrutzelt hat weiss der Kuckuck). Mir gefällt es so wie es ist, der oder das "Puristenschreck";-)
Hier ein Bild - vielleicht bastle ich auch mal ein altes MTB, auch so aus Alteisen Resten. Jetzt, wo ihr mich auf die Idee gebracht habt;-)
 

Anhänge

  • P1060866.jpg
    P1060866.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 82
  • P1060876.jpg
    P1060876.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 89
Zurück