• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Da gibts bald nur noch eine Lösung: Schrauben und Rolle fahren... wobei Schrauben die unsportlichere aber bei Weitem interessantere Tätigkeit ist... ich schraub noch ein klitzewenig und bin in den letzen 2 Wochen schlagartig gealtert. Selbst bei 20°plus dürfte ich nicht - und das soll ja für Wochen so sein.
Ich sag mal wie ihr ::wut::wut::wut:

Hab auch nichts mehr zu schrauben, das ist der Nachteil eines gepflegten Fuhrparkes.:ka:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Heute morgen. Es fängt an, richtig lustig zu werden...


Toll!
Da könnte man Skilanglaufen. Bei uns hat es heute Nacht zwar auch geschneit, jedoch nur so 5 cm. Nachdem die 20 cm Schnee zuvor fast abgetaut waren, reicht es es hier nicht, jedoch wiederum zu viel um zu Radeln.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Gerade in den 14 Uhr-Nachrichten im SWR 1 gehört. Die Schüler in Luxembourg hatten heute hitze-, pardon, schneefrei.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bei uns hat es gestern Nacht geschneit wie bei Jean, heute morgen ging auf den Straßen gar nichts. Mein Bully waren alle Türen zugefroren, nach Mainz dann, immerhin 18km , 3 Stunden Fahrzeit. Da kommt Laune auf.:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier waren die Strassen im Süden des Landes heute morgen gesperrt. Jetzt soll es wieder gehen, les ich grad. Morgen soll ich Bilder liefern - wenn es so weitergeht, bin ich mir dessen nicht sicher. Ihr nennt es die "Schneeifel", wir das "Eis-leck" - die Namen machen unserer schönen Gegend jede Ehre. Ein Kunde von mir hat eben angerufen - der Sitzt seit 24 Stunden in Paris fest - im Autostau. Heitere Zeiten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Schönes Bild von Jean, da brauch ich von Hier keins machen. So sieht es in der Leipziger Tieflandsbucht auch aus. Straßenbahn fährt immer noch nicht alle Linien, Buse reichen nicht, da fahren jetzt Ausflugsbusse. Das habe ich auch noch nicht erlebt. Da werden die Fahrpreise nächstes Jahr unter Garantie wieder steigen. Nachmittag wieder ein Paar cm. War mal mit dem Auto unterwegs auf dem Dorf, es war so ein Sturm das die Landstraßen verweht waren. Da konnte man sich nur noch an den Begrenzungspfählen orientieren. Und dann kommt einen noch ein riesen Laster entgegen, der wollte sicher Autobahnmaut sparen:confused:
Grüße aus Sachslaska
Gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das ist unser grösstes Problem - diesmal sind wir bislang ungeschoren davongekommen: der Wind und die Schneewehen. Ich erinnere mich an einige Winter, da fiel auch etwa ein halber Meter - und dann blauer Himmel, aber richtig windig. Und auf den Koppen ( die ganze Nordstrasse hier liegt ziemlich hoch) türmten sich dann stellenweise meterhohe Schneewehen auf. Dann geht rein gar nichts: man kommt einfach nirgens mehr durch. Auch der Schneepflug nicht - die weissen massen müssen regelrecht und recht langsam weggebaggert werden.
So arg ist - zum Glück - relativ selten.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich stelle mal den Link zur neuen Hallziger Seite ein. Ist in zwei Jahren eine richtig dufte Truppe geworden. da sowieso kein Radfahrwetter ist könnt Ihr ja dort ein bischen stöbern:)
HIER
Hier ist noch ein Grad Minus, Morgen solls regnen und am Montag wieder schneien. Wie sang Rudi Carell" Laß Dich überraschen":D
Grüße aus Sachslaska
Gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier heute ebenfalls Tauwetter - im Süden des Landes, hier oben fast, aber Temperaturen wieder unter dem Gefrierpunkt. Seit der Medizinmann mir fürs Erste obligatorische Faulheit verschrieben hat, mit der ich mich so halbwegs abgefunden hab, sag ich mir, der Winter habe auch so seine Vorteile. Ob das jetzt Wahrheit oder die Kraft der Einbildung ist, darüber bin ich mir noch nicht ganz im Klaren;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Erst versaufen wir fast im Schneechaos und jetzt ersaufen wir im Wasser. Der Rhein läuft bald über, an manchen Stromkilometern ist die Schiffahrt schon gesperrt.:o Weiter unten muss es noch schlimmer sein als bei uns.
Morgen noch mal arbeiten und dann eventuell endlich wieder ein paar Meter aufs Rad.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Nass-kalt, Nebel, so um den Gefrierpunkt. "Nordic walkers" ( also nordische Knüppelspaziergänger) sieht man vereinzelt. Radler sind keine unterwegs, sagt Madame, die ihr sportliches Training alle 2 Tage macht, während ich kleine Bildchen male, mich manchmal zu den Rädern nach unten begebe ( hab eben einen Schlauchreifen montiert, da Madame ja ausser Haus war/ mich nicht sah/ also nicht mit der Teigrolle zuschlagen konnte ) und mich wieder entweder zu den Zeichnungen oder vor den Rechner schleppe. Zum Glück ist Ulli am Basteln, das lenkt etwas ab und bringt etwas Farbe in das Ganze. Hätte ich doch rechtzeitig an einem Schnellkurs: "wie wird man schmerzlos faul" teilgenommen !!!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also das mit dem Umbau von Keiltretlager auf Patrone hat geklappt.
Jedenfalls sieht es ganz gut aus. Ich musste das alte Schaltauge wieder nehmen, weil das vom Stevens beim besten Willen nicht die passende Form hatte. In das Befestigungsloch habe ich dann ein Gewinde gebohrt
(M10x1,25), war zwar nicht exakt das richtige, aber die Shimano-Schraube vom Schaltwerk hat wunderbar gepasst. Nur, dass jetzt die Nase fehlt, wo die Schraube zum Kettenspannen gegendrückt. Also werde ich das Schaltauge mit passender Nase dran nachbauen.
 
Zurück