• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ulli- mach Bilder !!! Sowas interessiert mich ungemein - da ich an jedem Rad auf andere Probleme stosse, lerne ich dauernd hinzu.
Und da ich das 1950er Garin ja "von der Pike" ( also lediglich dem Rahmen aus ) aufbauen will - und zwar zeitlich korrekt - werde ich eine Menge Schwierigkeiten zu überwinden haben.
Der Rahmen wird bald lackiert sein, Aluschildchen werde ich selber herstellen ( unauffindbar, aber ich hab 2 furchtbar schlechte Vorlagen gefunden... die als Basis dienen werden) Naben hab ich von einem alten verrosteten Damenrad das - oh Wunder - mit Maxi-Car Naben ausgestattet war. Nach abschleifen und polieren kam das zum Vorschein - also die kommen jedenfalls in die Laufräder.
Holzfelgen hab ich verworfen, Stahl, fertig. Simplex Tour-de-France Schaltung hab ich, aber die passt da nicht dran ( baubedingt. Oder der Rahmen müsste umgebaut werden, was mir des Guten dann doch etwas zu viel ist).
Lenker und Vorbau sind ok, bei den Bremsen (Weinmänner waren dran ) bin ich mir nicht sicher.
Wir bleiben am Ball.
Gestern hab ich durch Zufall 2 Radzeitschriften durchblättert... 2 Artikel über Trend zurück zu Stahl. Es waren Rennradzeitschriften, wohlbemerkt.
In Deutschland haben die momentan eine Titan-Attacke ( es soll ja möglichst teuer werden) in Frankreich eher Stahl. Entweder die Fixie-Bewegung wächst aus der Pubertät raus, oder aber einige haben gleich mehrere Carbonrahmen kaputtgefallen und es wird langsam ungemütlich im Portemonnaie - ich weiss es nicht.
Vielleicht auch nur Journalisten-Geschreibsel um den Winter zu überbrücken.
So - ich bin wieder in den 50ern...
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Manfred, - danke für den link, es gibt ja ein paar Leute, die Holzschutz"bleche" noch herstellen. In diesem speziellen Fall geht es allerdings um ein Rennrad - also da kommen keine Schutzbleche dran.
Es wird wohl etwas dauern, bis ich da weiter"spinne", - momentan wurde Quarantäne-Zustand über mich verhängt, was meiner Natur so gar nicht entspricht. Der Winter erleichtert das gewissermaassen, aber ich werde froh sein, wenn es vorbei ist.
Derweil ist unser Ulli momentan vollbeschäftigt. Ich hoffe, dass er uns Bilder von seinem Rad irgendwann hier reinstellt - er macht ja etwas völlig anderes aus dem Rad, als das, wie es mal gedacht war.
Um nochmals zu den Holzschutzblechen ( oder auch Felgen) zurückzukommen: das ist ein Handwerk für sich - da ist ein Wissen verlangt, das ich einfach nicht besitze. Die Dinger sollen ja erstens funktionnieren, zweitens zumindest eine zeitlang witterungsbeständig sein...
Holz, Bambus und dergleichen mehr sind interessante Materialien. Im Radbau ( oder Vehikelbau allgemein) hab ich allerdings so meine Bedenken.
Der Gilbert Fautrier hat ein ganzes Rad aus Holz restauriert - und die allerersten Lauf-räder waren ebenfalls aus Holz und Eisen. Hier mal ein link zu Gilbert's Radl und Seiten - interessant ist es jedenfalls. Wenn der link nicht sofort zum Holzrad führt, einfach auf Muller velo au cadre en bois links in der Liste klicken. Erstaunlich, dass sowas auch mal gebaut wurde. Und sein rezent gefundenes Schulz aus den 30ern ist natürlich ebenfalls einen Besuch wert. Zum Glück sprechen Fotos auch deutsch;-)
http://gilbert.fautrier.free.fr/
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ja ja... Ich lese brav mit!! ;)
Holzfelgen hab ich verworfen, Stahl, fertig...
Es könnte sein, das bei mir noch "uralte" SLR-Felgen rum liegen??!! Aber ob die aus den 50ern sind, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Wenn ich dran denke, werde ich das Modell mal nach suchen. Vielleicht könnte Dir ja mit so etwas geholfen werden?? Weil ja gleich Weihnachten ist... ;)


PS. Auch heute wieder fast 2 Stunden mit dem Crosser raus!! Auch wenn mein Terminkalender eine Inkompatibilität für den Termin Anfang Juni vermerkt, so bereite ich mich dennoch vor!! Meist kommt ja alles anders, usw. und so fort... ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ende vor: crosse mal schön, Jean ! Den Terminkalender schmeissen wir einfach über Bord, wenn es so weit ist. Denn ich brauche dich, wegen der Lang-sam-keit . Den Rest der Bande hier kenne ich : die brausen uns mit Überschallgeschwindigkeit davon und haben uns die Eisbecher weggeschleckt, wenn wir endlich in Clervaux wieder eintrudeln.

Also der Felgensatz interessiert mich schon, Jean. Wenn nicht für den Ur-Oldie, dann für das falsche "Mercier" ( ausser es sind Schlauch(boyaux)reifenfelgen ??? Ich will das ja auf Drahtreifen ummöbeln, - den Oldie ebenfalls, denn da sollen etwas breitere Reifen mit etwas Profil dran - die weissen Strassen der Eroica mit Drahtreifen zu radeln scheint mir vernünftiger.
Wenn ich es denn bis dahin fertigkrieg, das Rad. Die Reifen sind das kleinste Problem dabei...
So - jetzt tüftle ich weiter an meinen "Garin"-Schriftzügen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

RE Salut :)

Nur so am Rande: heute ist verkaufsoffener Sonntag! Bedeutet: Stomverbrauch; im Betrieb sitzen; Liegengebliebnenes abarbeiten... :mad:

...haben uns die Eisbecher weggeschleckt, wenn wir endlich in Clervaux wieder eintrudeln.
:eek: :aufreg: Nein nein!!!! Das können wir uns nicht bieten lassen!!!! Ich werde Dir helfen! Dann bekommen die (Raser) einen GPX-File (der Thomas hat ja ein GPS-Gerät, mit dem er nicht zu 100% umgehen kann, aber Pssst!!!!!), der ihnen den Weg weist. So dass wir (also die Verständigen und verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmer) genau um die benötigte Zeit eher ankommen... ;)

Also der Felgensatz interessiert mich schon ... ausser es sind Schlauch(boyaux)reifenfelgen ...
Es sind SLR = Schlauchreifenfelgen! Eine ist eine Rigida, die andere muss ich sehen. Könnten mit etwas Glück aus den 60ern sein. Ich schreib das mal bei Gelegenheit auf, der Bonanzero wird's mit Sicherheit zuordnen können... :)

So, und ich "arbeite" noch auf...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das mit dem GPS ist eine super Idee, Jean- von allen, die bislang hierher kamen und auf ihr GPS vertrauten, sind 9 von 10 über die unmöglichsten Um-und Feldwege gekommen.
Manche kamen sogar nie an. Heutzutage ist nichts unmöglich - ein unter Alhohol stehendes GPS würde micht nicht im Geringsten wundern.

Tja - der Felgensatz ist mit Sicherheit interessant - aber ich wollte ja dem Schlauchreifenproblem aus praktischen Gründen in diesem Fall aus dem Wege gehen... was allerdings nicht heisst, dass - sollte ein 60er-Jahre Rennrad mal hier zur Landung ansetzen, was man ja trotz aller weiblichen Abwehrraketen nie ausschliessen kann - dann ist sowas natürlich wieder sehr interessant.
Aber lass uns mit Eile weilen, oder umgedreht - wir sehen das.
Ich sag jedenfalls zeitlich Bescheid in Clervaux, dass die genug Eis auf Lager haben. Dann könnte man zusammen ankommen ;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean Du brauchst nur einen orginal gefahrenen Treck. Das will heissen, Du mußt die Strecke mit einem GPS Lgger oder GPS Empfänger die Stecke, auch eventuell mit dem Auto abfahren, und aufzeichnen. Dann hast Du einen orginalen Treck der zu fahrenden Strecke. Jetzt einfach auf den PC laden und per Email an uns verschicken. Schon kannst Du in verschiedenen Gruppen fahren.:) Dazu mußt Du auch keine Ahnung von Carbon oder Alurennern haben, das funzt auch wenn man alten Stahl fährt.:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Ulli google mal, es gibt in DE eine kleine Fa. die im speziellen Schaltaugen herstellt und auch nachbaut.
Wie weit bist Du denn und wann kommen die ersten Bilder in vernünftiger Größe?


www.schaltauge.de
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

- momentan wurde Quarantäne-Zustand über mich verhängt, was meiner Natur so gar nicht entspricht.
Quarantäne haben wir seit Donnerstag auch. Frau und ich mit heftigem Infekt zuhause im Bett, nur die Katzen sind noch gesund.
Und damit nicht genug, seit heute nachmittag hat unsere Heizungsanlage den Dienst quittiert.:eek: An arbeiten oder gar radeln ist in den nächsten Tagen wohl noch nicht zu denken.

Ne ungeheizte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean Du brauchst nur einen orginal gefahrenen Treck. Das will heissen, Du mußt die Strecke mit einem GPS Lgger oder GPS Empfänger die Stecke, auch eventuell mit dem Auto abfahren, und aufzeichnen. Dann hast Du einen orginalen Treck der zu fahrenden Strecke. Jetzt einfach auf den PC laden und per Email an uns verschicken. Schon kannst Du in verschiedenen Gruppen fahren.:) Dazu mußt Du auch keine Ahnung von Carbon oder Alurennern haben, das funzt auch wenn man alten Stahl fährt.:D

Klaus - also du weisst ja: ich bin nicht von gestern, sondern von vorgestern. Einen original gefahrenen Trek hab ich unten stehen, den hat sich mein Sohn unter den Nagel gerissen, was gut so ist. Alles Andere erklärst du mir NACH der OP, da jetzt schon meine privaten "Bells" sich so dermassen djingeln, ( auch ohne Weihnachtszauber wär das so) dass ich nur hoffen kann, dass die nicht in die Unterhose djingeln wenns losgeht...
( Wieso hat Mutter Natur uns Männer nur so feinfühlend-sensibel gebaut, frag ich mich schon seit ewigen Zeiten).
Aber wenn du mir das alles in so etwa 6 bis 8 Wochen erklärst ( in normaler Sprache ) dann mach ich das. Dafür brauchts allerdings zuerst ein GPS, denk ich mal (?)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Quarantäne haben wir seit Donnerstag auch. Frau und ich mit heftigem Infekt zuhause im Bett, nur die Katzen sind noch gesund.
Und damit nicht genug, seit heute nachmittag hat unsere Heizungsanlage den Dienst quittiert.:eek: An arbeiten oder gar radeln ist in den nächsten Tagen wohl noch nicht zu denken.

Ne ungeheizte Jrooß - Thomas

Hatte ich jetzt noch nicht gelesen. Na denn, Thomas: hoffentlich gehts bald besser und wieder gut. Ich wünsche es euch von ganzem Herzen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean Du brauchst nur einen orginal gefahrenen Treck. Das will heissen, Du mußt die Strecke mit einem GPS Lgger oder GPS Empfänger die Stecke, auch eventuell mit dem Auto abfahren, und aufzeichnen. Dann hast Du einen orginalen Treck der zu fahrenden Strecke. Jetzt einfach auf den PC laden und per Email an uns verschicken. Schon kannst Du in verschiedenen Gruppen fahren
Oder er meldet sich bei GPSies an und klickt die Strecke zusammen, speichert sie, schickt den Link ins Forum und jeder kann Ihn sich runterladen, wie auch immer sein GPS Gerät gefüttert werden muss. Und dazu muß er nicht mal aus dem Haus gehen:D
Hier schneit es wieder 3 Grad Minus, aber die Straßen sind sauber sieht aus als könnte man noch im GA 1 ein Paar Runden vor Weihnachten drehen.
Nach dem Leistungstest ist mein GA1 bis 119 Puls, da darf nicht mal eine Autobahnbrücke auf der Strecke liegen, oder ich schieb hoch:)
Gruß aus dem Nachbarland von Sibirien
GERT
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Guten Morgen :)

Ihr habt mal wieder alle(s) falsch verstanden... ;)

Es geht nicht hier drum:
Schon kannst Du in verschiedenen Gruppen fahren.:)
Das schließt ja immer noch nicht aus, dass Einzelne (Raser??!!) vor den anderen am Ziel sind. Und falls, im Gegenteil zu momentan, eine Eis-Penurie (=Knappheit) herrschen sollte, die Letzten nix mehr ab bekommen!!!! Darum geht's!!!!! :aetsch:

Und genau aus dem Grund, werden wir folgenden Rat beherzigen:
@Jean Du brauchst nur einen orginal gefahrenen Treck.
Ich werde Paletti-Jean helfen, eine richtige Treck(er) Strecke zusammen zu setzen, und diese dann als Track zu veröffentlichen oder aus zu geben... Dann sollte das (obige) Problem gelöst sein!! :rolleyes:

Im Ernst:
Oder er meldet sich bei GPSies an und klickt die Strecke zusammen, speichert sie, schickt den Link ins Forum...
Da ich ja immer noch nicht weiß, ob ich aktiv dabei sein kann, wird dies mein Beitrag zum Gelingen des Treffen sein! Irgendwann im Vorfeld werden wir beide die Strecke(n) mal abfahren, und ich zeichne sie auf, und setze sie ein.

Nach dem Leistungstest ist mein GA1 bis 119 Puls, da darf nicht mal eine Autobahnbrücke auf der Strecke liegen, oder ich schieb hoch:)
Mach Dir nix draus. Vor 3 Jahren habe ich auch einen LT gemacht, und dabei kommen ziemlich gleiche Werte raus: GA1 ->120; GA2 ->130; EB ->135. Entweder bin ich so gut in Form, dass das mit GA1 klappt. Oder, wenn ich mich strikt daran halte, überholen mich die Fußgänger.. ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3


Für die Stahlrohr Fans, mein Stadtrad;)

Mach Dir nix draus. Vor 3 Jahren habe ich auch einen LT gemacht, und dabei kommen ziemlich gleiche Werte raus: GA1 ->120; GA2 ->130; EB ->135. Entweder bin ich so gut in Form, dass das mit GA1 klappt. Oder, wenn ich mich strikt daran halte, überholen mich die Fußgänger..
__________________
Das sind Haargenau die gleichen Werte:confused:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

...Das sind Haargenau die gleichen Werte:confused:
Altersgebunden?? :confused:

Nein, normale Werte! Rein statistisch gesehen, möchte ich mal behaupten... Vor einigen Jahren; als meine Jugend ncoh mehr im Rennradfahren "zu Hause" war, habe ich alle möglichen Zeitungs- und Internetartikel zu dem Thema gelesen...

Bei jüngeren (als wir!) Menschen scheinen schon mal höhere Zonen normal zu sein. Mein Kleiner, der auch einige LT mit gemacht hat, war zwar auch immer +- in den Bereichen... Nur, was anders war, und worauf es ankommt, ist was (Watt) man in welchem Bereich schafft!!

Und darüber müssen wir ja nun wirklich nicht diskutieren, oder??? ;) ;) ;)

PS. Im Endeffekt war das Wichtigste, was dabei raus kam: mein Herz/Kreislauf war (ist hoffentlich immer noch) sehr intakt! :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo zusammen, nachdem am Sonnabend Abend das Netzteil meines Computers das halbe Haus stromlos gemacht hatte, bin ich jetzt wieder online. Und habe auch gleich ein paar Bilder von meiner Sonntagvormittags-Beschäftigung für Euch:
Dies der unbefriedigende Zustand vor der OP, es fehlt die kleine Nase, an der sich der Kettenspanner abdrückt.
Das Rohmaterial zurechtgelegt, und...
Das Ergebnis.
 
Zurück