paletti
Stahlradzoopfleger
AW: Senioren-Fräd - Teil 3
Ulli- mach Bilder !!! Sowas interessiert mich ungemein - da ich an jedem Rad auf andere Probleme stosse, lerne ich dauernd hinzu.
Und da ich das 1950er Garin ja "von der Pike" ( also lediglich dem Rahmen aus ) aufbauen will - und zwar zeitlich korrekt - werde ich eine Menge Schwierigkeiten zu überwinden haben.
Der Rahmen wird bald lackiert sein, Aluschildchen werde ich selber herstellen ( unauffindbar, aber ich hab 2 furchtbar schlechte Vorlagen gefunden... die als Basis dienen werden) Naben hab ich von einem alten verrosteten Damenrad das - oh Wunder - mit Maxi-Car Naben ausgestattet war. Nach abschleifen und polieren kam das zum Vorschein - also die kommen jedenfalls in die Laufräder.
Holzfelgen hab ich verworfen, Stahl, fertig. Simplex Tour-de-France Schaltung hab ich, aber die passt da nicht dran ( baubedingt. Oder der Rahmen müsste umgebaut werden, was mir des Guten dann doch etwas zu viel ist).
Lenker und Vorbau sind ok, bei den Bremsen (Weinmänner waren dran ) bin ich mir nicht sicher.
Wir bleiben am Ball.
Gestern hab ich durch Zufall 2 Radzeitschriften durchblättert... 2 Artikel über Trend zurück zu Stahl. Es waren Rennradzeitschriften, wohlbemerkt.
In Deutschland haben die momentan eine Titan-Attacke ( es soll ja möglichst teuer werden) in Frankreich eher Stahl. Entweder die Fixie-Bewegung wächst aus der Pubertät raus, oder aber einige haben gleich mehrere Carbonrahmen kaputtgefallen und es wird langsam ungemütlich im Portemonnaie - ich weiss es nicht.
Vielleicht auch nur Journalisten-Geschreibsel um den Winter zu überbrücken.
So - ich bin wieder in den 50ern...
Ulli- mach Bilder !!! Sowas interessiert mich ungemein - da ich an jedem Rad auf andere Probleme stosse, lerne ich dauernd hinzu.
Und da ich das 1950er Garin ja "von der Pike" ( also lediglich dem Rahmen aus ) aufbauen will - und zwar zeitlich korrekt - werde ich eine Menge Schwierigkeiten zu überwinden haben.
Der Rahmen wird bald lackiert sein, Aluschildchen werde ich selber herstellen ( unauffindbar, aber ich hab 2 furchtbar schlechte Vorlagen gefunden... die als Basis dienen werden) Naben hab ich von einem alten verrosteten Damenrad das - oh Wunder - mit Maxi-Car Naben ausgestattet war. Nach abschleifen und polieren kam das zum Vorschein - also die kommen jedenfalls in die Laufräder.
Holzfelgen hab ich verworfen, Stahl, fertig. Simplex Tour-de-France Schaltung hab ich, aber die passt da nicht dran ( baubedingt. Oder der Rahmen müsste umgebaut werden, was mir des Guten dann doch etwas zu viel ist).
Lenker und Vorbau sind ok, bei den Bremsen (Weinmänner waren dran ) bin ich mir nicht sicher.
Wir bleiben am Ball.
Gestern hab ich durch Zufall 2 Radzeitschriften durchblättert... 2 Artikel über Trend zurück zu Stahl. Es waren Rennradzeitschriften, wohlbemerkt.
In Deutschland haben die momentan eine Titan-Attacke ( es soll ja möglichst teuer werden) in Frankreich eher Stahl. Entweder die Fixie-Bewegung wächst aus der Pubertät raus, oder aber einige haben gleich mehrere Carbonrahmen kaputtgefallen und es wird langsam ungemütlich im Portemonnaie - ich weiss es nicht.
Vielleicht auch nur Journalisten-Geschreibsel um den Winter zu überbrücken.
So - ich bin wieder in den 50ern...