• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Vielen Dank, liebe Leute, für die un-gezählten Geburtstagsgrüße, die ich gerne gelesen habe.

Es war je einer vor dem runden Geburtstag und hat deshalb keine Feier provoziert. Regina und ich wollte allein den Tag gestalten. Aber da hatten wir nicht mit dem Enkel aus Bayern gerechnet, der Oma und Opa besuchen wollte und der - wie es bei den "kleinen Prinzen" üblich ist - seinen Willen durchsetzen konnte.
Also haben wir den Nachmittag beim Tag der offenen Tür im Krankenhaus verbracht - seine Mutter ist OP-Schwester - und durften im Gegenzug am Abend miteinander Essen gehen. Schön war's.

Rechtzeitig vor dem Geburtstag ist aus Gründen der Temperaturen und fehlender Bewegungsmöglichkeiten das Bianchi TSX celeste auf die Originalausstattung - Dura Ace 7400 - zurückgebaut worden, nachdem ich es im Frühsommer mit Campa Record neu aufgebaut hatte. Aber nur noch Campa - das wurde mir zu langweilig. Also wurde eine DA aus dem Fundus revitalisiert und angebaut.
Jetzt sind es 4 x Shimano (2 x Unterrohrschalthebel, 2 x STI), 1 x Suntour Superbe Pro - für die, die das noch kennen - und der Rest Campa Record / Chorus.
Das alles macht mich leider nicht mehr schneller, aber diese Vielfalt und dieser Reichtum macht mich glücklich und sorgt selbst bei meinem Arzt, den ich z.Zt. fast täglich für eine harmlose Wundversorgung und Verbandswechsel sehe, und der sich auch als Rennradfahrer geoutet hat, für anregende Gespräche.

Soviel heute von mir - gehabt euch wohl!
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@ alle: Schwarzwald im Juni oder Juli könnte für ein Seniorentreffen 2014 klappen. Es ist allerdings zu früh für mich, das jetzt definitiv zu entscheiden.
@ Hansjürgen: "... dieser Reichtum macht mich glücklich" ... nimm dich vor den Suchapparaten, welche neuerdings in Zusammenarbeit mit der Bildzeitung auf den Klerus aufpassen, bei solch tolldreisten Aussagen in acht ! ;)
 
Lieber Jean-Marie,

ich glaube - nein ich meine - du verwechselst da was: Gegen meinen Reichtum haben die Gläubigen nichts. Da tritt auch keiner aus der Kirche aus. Im Gegenteil: Das finden die Leute sympatisch: Das Alte und Gute .... in Ehren halten, pflegen, schätzen, gegen Angriffe der Leistungsfetischisten in Schutz nehmen.

Willst du da widersprechen ?????

... außerdem: Klerus im Ruhestand - oder vornehmer: emeritiert - wird nicht mehr überwacht. Oder hörst du noch was von einem Benedikt ? Da sind alle froh, dass er nicht mehr im Amt ist. Der kann jetzt tun und lassen was er will .... wie ich!

So oder so: ich steh' dazu, tolldreist oder nicht: Ich bin reich, beneidenswert reich ..., wenn auch nicht gerade an Geld. Aber auch da darf ich nicht klagen. Ich sag's mal so für dich und die Suchmaschinen: Ich bin glücklich und das mit jenseits 66, und meine Räder beklagen sich nicht über Mobbing, Missbrauch oder ... das ist doch beneidenswert, oder?
 
Guten Abend zusammen

Treffen 2014
Schwarzwald / Rheingraben ohne Hügel :p wäre schön (Wollte ich sowieso 'mal hin zum radeln).
Habe für nächstes Jahr noch keinen Plan - Tennis kann mir nicht in die Quere kommen, höchstens Familienurlaub.
Sieht also gut aus, nachdem es dieses Jahr nicht geklappt hat.
Mindestens Mai oder besser noch später wäre schon gut wegen der Wetterstabilität.

Der Osten ginge auch - kenne mich dort allerdings überhaupt nicht aus, noch weniger mit 'alten' Rädern....
 
Dir widersprechen ? Ich kann gar nicht anders: du baust ein Bianchi von Campa auf Shimano um, - ein klarer Fall von flagranter Häresie wie du weisst - allerdings interessieren solche orthodoxe Feinheiten in unsern respektiven Radfahrerglaubensbekenntnissen natürlich nur uns und keine Bildzeitung;-)
Es ist mir insgeheim sowieso wurscht solange du deinen Spass an der Freud hast mit deinen Rädern - und Suntour hatten im Übrigen ebenfalls einmal die Nase - von der Technik her gesehen - ganz vorne... aber offiziell zugeben kann ich sowas natürlich nicht und hoffe, es bleibt unter uns.
Jetzt schlag ich mal im Duden unter "Leistungsfetischismus" nach. Ein ausserordentlich tolles Wort, könnte eigentlich von mir stammen :-)
Bis später. Wir bleiben dran !;-)
 
Und p.s.: in den Osten tät ich ebenfalls nochmal hin. Das Hallzigertreffen war schön, damals. Und Klassiker hätt ich ebenfalls eines oder zwei.
 
Das Seniorentreffen 2014 mit der Historica 2014 (August) verbinden finde ich ganz toll.
Nur nicht der 24. August da ist der Cyclassics in Hamburg.

Aber auch der Niederrhein von dem Bocholt zu erreichen ist finde ich nicht schlecht.
Da könnte man gleich mal den Biketown von Rose besuchen.
Thomas ist das nicht Deine Ecke?

Auf Deine Heimat, lieber Klaus, würde ich mich ja auch mal freuen,
im Zusammenhang mit einem Seniorentreffen.
 
HaJo hatte mal im Herbst letzten Jahres ein Niederrheintreffen initiiert -
praktiziert hatten es dann Fembria / Runbecker / HaJo + Pannerace mit einer Tagestour (Minimeeting :D)

Niederrhein ist sicherlich eine ernstzunehmende Alternative (und wenig Hügel :daumen:)
Bocholt (Rose) geht als Tagestour
 
Ich bin ja noch Junior-Senior. :D
Bei den jetzt genannten Vorlieben (Schwarzwald, Rheingraben) muss ich mich angesprochen fühlen. Karlsruhe wäre tatsächlich ein recht guter Ausgangsort für so ein Treffen. Strecken könnten je nach Wetterlage und Lust und Laune gut variiert werden. Rheinebene (Elsass oder Pfalz) bei schlechtem Wetter, hügelig (Kraichgau) oder eben Nordschwarzwald ist alles drin. Bei Sauwetter sollte sich auch ein Alternativprogramm finden lassen.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären, was an Organisation für so ein Treffen geleistet werden muss, damit ich überlegen kann, ob ich sowas zeitlich gestemmt bekomme. Ich bin jetzt nicht das geborene Organisationstalent. Außerdem würde mich interessieren, wie schnell ihr bei solchen gemeinsamen Fahrten unterwegs seid. Ich bin Genussradler mit relativ unsportlichen Schnitten. Ich fände es blöd, wenn der Tourguide der Langsamste der Gruppe ist und alle langweilt. Welche Anforderungen oder Erwartungen stellt ihr an die Strecken (Länge, HM)?
 
Hallo Schwarzwaldyeti, bin selbst auch erst seit 2 Jahren aktiv dabei. Meine erste Teilnahme war die Luxemburgtour.
Ich denke, bevor es an die Planung geht, sollten wir noch ein wenig warten, da sich noch nicht alle dazu gemeldet haben.
Im allgemeinen geht es bei einem Treffen um das Zusammenfahren, einander kennen zu lernen und ein paar schöne Tage zu haben:).
Anfangs wurde zum Beispiel beim ersten Treffen in Uelzen noch eine RTF gefahren mit viel km und so weit ich mich erinnere einem hohen Schnitt.
Inzwischen sind wir alle ein wenig ruhiger geworden;)
Eine Planung sieht in etwa so aus: Wir sind Strecken von 60 - 100 km gefahren, wobei wenn es " bergig " wurde Alternativrouten gab---heißt, es gab dann z.B. 2 Gruppen, die Eine fuhr die lange schwierige Tour, die Zweite ein Teil der Strecke ohne große Steigungen----wobei der leichte Teil der Strecke von allen gefahren wurde.
Es geht auch nicht unbedingt darum km zu schruppen, sondern eine schöne Tour zu fahren in einer schönen Umgebung.
Abends ist dann geselliges Beisammensein angesagt.
Eine große Schwierigkeit ist es alle möglichst in einem Ort ( Hotel ) unter zu bringen.

Gruß Jochen
 
Dir widersprechen ? Ich kann gar nicht anders: du baust ein Bianchi von Campa auf Shimano um, - ein klarer Fall von flagranter Häresie wie du weisst - allerdings interessieren solche orthodoxe Feinheiten in unsern respektiven Radfahrerglaubensbekenntnissen natürlich nur uns und keine Bildzeitung;-) ....

Wenn du wüßtest ... die Häretiker sind die Fantasiebegabten, die der Zwanghaftigkeit keine Chance geben. Allerdings haben sie gelegentlich auch zwanghafte Züge zur Häresie. Das muss verhindert werden. Ein Hoch auf die Häretiker und gute Besserung für die Zwanghaften !

Zum Treffen im neuen Jahr: Ich kann zur Entscheidung nicht viel beitragen, weil ich (system- bzw. altersbedingt) eher flache und nicht allzu lange Strecken bevorzuge, die die Leistungsträger im Fred langweilen.
 
Zum Treffen im neuen Jahr: Ich kann zur Entscheidung nicht viel beitragen, weil ich (system- bzw. altersbedingt) eher flache und nicht allzu lange Strecken bevorzuge, die die Leistungsträger im Fred langweilen.

Lass bitte nach.:idee:Glaube nicht das sich schon jemand auf einem Treffen gelangweilt hat, wenn ja hat er Sinn und Zweck des Treffens nicht verstanden.:eek:
 
Von uns aus können wir auch gerne ein Treffen bei uns in Rheinhessen organisieren. Als Wohnort würde ich dann wieder Undenheim vorschlagen, da wir euch nicht alle in Oppenheim unterbringen können. Unsere Camper müßten allerdings in Oppenheim auf den WoMo Platz.
Die Touren würden dann Richtung Pfalz oder Rheinhessiche Schweiz führen.
Wir müssen das nur früh genug wissen, da ich leider nicht mehr soviel Freizeit habe, als in den letzten Jahren.
 
Seniorentreffen 2014

So, was haben wir denn bis jetzt an Vorschlägen:
1. Beim Klaus die Pfalz/ Rheinhessen ---- Zeitpunkt?
2. Niederrhein ---- Zeitpunkt?
3. Schwarzwald/ Rheingraben ---- Zeitpunkt? ( Juni )
4. Historica 2014 beim Hallzig Express ---- Zeitpunkt August, leider an dem gleichen Wochenende wie die Cyclassics in Hamburg
Möglichkeit eines 2. Treffen 2014, da einige SFler in Hamburg mitfahren.

Vielleicht erleichtert die kleine Übersicht eine Entscheidung, oder es kommen noch andere Vorschläge.

Gruß Jochen
 
Ok, Jochen

fange ich 'mal an...

1. Schwarzwald/Rheingraben (FLACH :p) spät Mai/ Anfang Juni
2. Pfalz/Rheinhessen (FLACH :p)
(vielleicht nicht an so einem 'Donnerstag ist Feiertag - Wochenende' - da ist meistens die Hotelsituation entspannter)

oder so....

viel Spaß noch :daumen:
 
Mir würde Schwarzwald/Rheingraben am Besten gefallen. Nicht, dass die anderen Möglichkeiten mir nicht gefallen täten, aber es ist halt schön, weniger bekannte Gegenden kennen zu lernen. Und halt auch nicht arg so viel Autofahren für uns.
Jean-Marie
 
Also Schwarzwald flach geht nicht wirklich, allerdings gibt es auch Anstiege, dich nicht bei "quaeldich.de" dokumentiert sind. Es müssen nicht immer 18% sein (das hattet ihr doch am Ammersee, oder?). Alternativen wären Südpfalz/Elsass oder Kraichgau mit ein paar Hubbeln. :D
 
Also Schwarzwald flach geht nicht wirklich, allerdings gibt es auch Anstiege, dich nicht bei "quaeldich.de" dokumentiert sind. Es müssen nicht immer 18% sein (das hattet ihr doch am Ammersee, oder?). Alternativen wären Südpfalz/Elsass oder Kraichgau mit ein paar Hubbeln. :D
Ich komme bekanntlich überall gerne hin...:D
Stimme Pannerace zu, dass wir die Feiertagswochenenden meiden sollten.
Der Yeti ist übigens ein Leidensgenosse von mir: Er hatte auch diesen "Knicki-knacki-nah-bei Sacki" ...oder wie Oberschenkelhalsbruch auf Japanisch heißt.
 
Vielleicht kann man auch schon mal den Zeitpunkt für das Treffen ausloten.
Ende Mai kommen eigentlich nur die Wochenende 17.18., oder 24.25. in Frage, denn am 29. ist Himmelfahrt.
Im Juni das Wochenende am 14.15. in Frage, das Wochenende 1.6 ( Himmelfahrt ), 7.8. Pfingsten, 19. Fronleichnam ( 21.22.)

Leider kann man das Wetter in soweit nicht vorhersagen, sollte das nächste Frühjahr aber wieder so spät beginnen, wäre es sicherlich besser den Termin nicht zu früh zu wählen, da man ja auch eine gewisse Grundlage bis zum Treffen trainieren möchte.

Gruß Jochen
 
Zurück