Rex Felice
Aktives Mitglied
sorry, autokorrktur auf Handy. Sollte Campagnolo heissen. Ist die 1fach im Link zum Ritzelrechner die ekar ?
Ja, die Ekar mit 10-44.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sorry, autokorrktur auf Handy. Sollte Campagnolo heissen. Ist die 1fach im Link zum Ritzelrechner die ekar ?
Das hatten wir schon einmal diskutiert. 50-34 jedenfalls schaltet an meinem RR einwandfrei, selbst mit nicht optimal eingestelltem Umwerfer. Montiere ich das 46er, schaltet es nicht richtig, resp. wirft die Kette ab da Umwerfer zu hoch. Montiere ich dann zusätzlich den Adapter, schaltet es, ist aber viel anfälliger und die Einstellung verzeiht keine Fehler.
Moin, welche Kassette hast du?Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Der 12-fach Di2 Umwerfer kann 16 Zähne Differenz schalten und wenn die Steighilfen zum kleinen KB passend sind, funktionieren 46-30 grundsätzlich genauso gut wie 50-34.
Natürlich muss der Anlötsockel eine entsprechend tiefe Montageposition des Umwerfers zum 46er KB erlauben und wenn dem nicht so ist und dann mit einem Adapter nachgeholfen wird, der vermutlich auch die Längsposition verändert, sind schlechtere Schaltfunktionen keine Überraschung.
Ich fahre eine Rotor ALDHU als 46-30 mit der 12-fach Ultegra R8150 und die Schaltvorgänge sind absolut präzise und unauffällig.
Ich fahre die 11-30 aus der 12-Fach Ultegra Serie.Moin, welche Kassette hast du?
Mit einem Roadlink kannst du doch seit Jahren bessere Übersetzungen fahren und die neue 12fach 11-34 ist mittig genau das, was 11-40 (XT) schon immer wahr.Die neue 105er Di2 mit der anscheinend kommenden 11-36 Kassette ergibt nochmals neue Möglichkeiten. Bin mal gespannt. Mit 30/46 und 11-36 wären wohl alle Wünsche erfüllt.
Die 50/34 mit 12-fach 11-34 wird hoch gelobt von den Gängen her - was schon verwundert, weil man es, wenn man es wollte, seit Jahren fahren kann auf 10/11/12-fach Rädern. Kostet halt 20€ extra für ein Roadlink.
Das behauptet auch keiner, steht ja direkt beim Produkt schon:Bzgl. Roadlink:
Sicherlich erhöht es den Abstand zwischen oberer Leitrolle und dem größten Ritzel, aber es erhöht doch nicht die Gesamtkapazität vom Schaltwerk, bzgl. Kettenspannung?
Hast du es rausgefunden, ob 30/46 mit dem neuen Di2 Umwerfer funktioniert? Möchte das auch gerne verbauen. Shimano gibt für den Di2 Ultegra Umwerfer offiziell nur für großes KB 50-54 an.Hallo
Ich stelle mir gerade eine Custom Rennrad zusammen (Open Up). Dabei möchte ich die neue Shimano Di2 12fach verbauen lassen. Da ich in der Nähe der Schweizer Alpen wohne, möchte ich anstatt des 34/50 Kettenblattes ein 30/46. Dieses Kettenblatt der GRX hat aber eine andere Kettenlinie. Frage: Gibt es ein 30/46 Kettenblatt, dass passen würde? Ich gehe davon aus, dass ich nicht eine Kassette verwenden kann, die eine Untersetzung mit ca 0.8x bietet.
Ich weiss, die GRX wäre eine Alterantive und die SRAM Wide ebenfalls. SRAM möchte ich eher nicht die GRX Di2 wäre halt 2. Wahl.
Übrigens kommt eine 1fach-Schaltung nicht in Frage, die Sprünge zwischen den Gängen sind mir zu gross und ich bin zu 90 und mehr Prozent auf Asphalt unterwegs.
Ostergrüsse
Richy
Stevens verkauft das Super Prestige mit Ultegra 8150 Umwerfer und FSA-Kurbel mit 46/36 Kettenblättern – das scheint "laut Katalog" zu funktionieren;-)Hast du es rausgefunden, ob 30/46 mit dem neuen Di2 Umwerfer funktioniert? Möchte das auch gerne verbauen. Shimano gibt für den Di2 Ultegra Umwerfer offiziell nur für großes KB 50-54 an.
Zu welcher Kurbel willst du das denn wissen? Bei mir gehts mit Rotor Kettenblättern an der GRX Kurbel.Hast du es rausgefunden, ob 30/46 mit dem neuen Di2 Umwerfer funktioniert? Möchte das auch gerne verbauen. Shimano gibt für den Di2 Ultegra Umwerfer offiziell nur für großes KB 50-54 an.