• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Kurbel Rückruf

Gibt es die denn auch zum Nachkaufen, wenn der erste Satz durch ist?

Oder ist diese Ersatzkurbel ein Wegschmeissprodukt nach Abnutzung der KBs?
Ich dachte, die wären mit 11-fach Blättern kompatibel, weil veränderte Kurbel?

Wieso wird dann nicht einfach ein FC-R8000er Blatt draufmontiert? :idee:
 
Bei mir ist eine Ultegra FC-R8000 Kurbelgarnitur zerbrochen.
Das Fehlerbild sieht exakt wie auf der Shimano Website aus, allerdings soll meine Kurbel laut Seriennummer (TD) nicht aus dem problematischen Zeitraum stammen, sodass Shimano keinen Ersatz bereitstellen will :(

Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?
Frag Shimano welchem einflussreichen Youtuber Du die Kurbel geben sollst...
 
Bei mir ist eine Ultegra FC-R8000 Kurbelgarnitur zerbrochen.
Das Fehlerbild sieht exakt wie auf der Shimano Website aus, allerdings soll meine Kurbel laut Seriennummer (TD) nicht aus dem problematischen Zeitraum stammen, sodass Shimano keinen Ersatz bereitstellen will :(

Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?
Willkommen im Forum! :)

Wg. einiger eher suspekten Erfahrungen mit Erstpostern in heiklen Themen, wäre es eine vertrauensbildende Maßnahme einige aussagekräftige Bilder einzustellen. Das erhöht die Bereitschaft der anderen weißen, alten Männer (zu denen ich auch inzwischen gehöre), sich einzubringen.

Shimano bzw. Paul Lange wurde schon kontaktiert?
 
Willkommen im Forum! :)

Wg. einiger eher suspekten Erfahrungen mit Erstpostern in heiklen Themen, wäre es eine vertrauensbildende Maßnahme einige aussagekräftige Bilder einzustellen. Das erhöht die Bereitschaft der anderen weißen, alten Männer (zu denen ich auch inzwischen gehöre), sich einzubringen.

Shimano bzw. Paul Lange wurde schon kontaktiert?
Kein Problem, hier ein paar Bilder
Willkommen im Forum! :)

Wg. einiger eher suspekten Erfahrungen mit Erstpostern in heiklen Themen, wäre es eine vertrauensbildende Maßnahme einige aussagekräftige Bilder einzustellen. Das erhöht die Bereitschaft der anderen weißen, alten Männer (zu denen ich auch inzwischen gehöre), sich einzubringen.

Shimano bzw. Paul Lange wurde schon kontaktiert?
Kein Problem, hier die Bilder des Schadens und der Seriennummer. Laut Shimano-Website und Hotline sind die Seriennummern nach RF nicht betroffen. Meine TD zeigt aber wie beschrieben das typische Fehlerbild.
 

Anhänge

  • IMG_20240908_081501.jpg
    IMG_20240908_081501.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20240909_222636.jpg
    IMG_20240909_222636.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_20240909_222731.jpg
    IMG_20240909_222731.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 230
Ihr habt Recht, 2 Schrauben fehlen und eine weitere ist sehr locker - Peinlich für mich 🙈
Heißt also die verbogenen/abgenutzten Kettenblätter austauschen und mit dem richtigen Drehmoment die 4 Schrauben festziehen und alles gut?
 
Ich würde beide Kettenblätter abschrauben und auf einer geraden Platte kontrollieren ob sie wirklich krumm sind und erst dann ggfs. austauschen. Den Verschleiß kann ich aufgrund der Bilder nicht beurteilen aber gerade das große hält schon lange.
 
Das kleine Blatt ist ja massiv, das würde ich wieder geradedengeln bzw. vielleicht zieht es sich beim Festschrauben selbst wieder "in Form".
Das große Blatt ist ja imho aus 2 Teilen verklebt - da würde ich nicht dran herumklöppeln sondern auch maximal gucken, ob es sich beim Festschrauben wieder hinzieht.
Da in jedem Fall aber die Klebenaht gut inspirieren.
 
Ich würde gerade das kleine Blatt nicht richten, insbesondere nicht wenn die Verformung im Bereich der Schrauben liegt. Das kleine Blatt ist aus einer Aluminiumlegierung und könnte hierbei kleine Risse bekommen die später zu einem Versagen führen können. Das wäre es mir bei dem kleinen Preis von ca. 12 Euro nicht wert.
 
Das kleine Blatt ist ja massiv, das würde ich wieder geradedengeln bzw. vielleicht zieht es sich beim Festschrauben selbst wieder "in Form".
Vergiss es, die Toleranzen geben das nicht her. Nicht in dem Sinne dass man so nicht fahren könnte, das kann man natürlich, aber in dem Sinne dass man damit nicht annähernd an die Schaltqualität herankommt die die Gruppe erreichen sollte und die man erwartet.
 
Ihr habt Recht, 2 Schrauben fehlen und eine weitere ist sehr locker - Peinlich für mich 🙈
Heißt also die verbogenen/abgenutzten Kettenblätter austauschen und mit dem richtigen Drehmoment die 4 Schrauben festziehen und alles gut?
Genau.
Neue Kettenblätter und neue Schrauben kaufen und die defekten Teile ersetzen.
Verstehe das Shimano hier nichts ersetzt hat. Die Kettenblattschrauben verliert man nicht eben so ...
 
Wenn die Schrauben sich lösen obwohl der Endkunde sie nie anfasste, dann ist das doch auch ein Gewährleistungsfall? Zumal die ja verdeckt sind, das bekommt man nie mit wenn die sich lösen.
 
Wenn die Schrauben sich lösen obwohl der Endkunde sie nie anfasste, dann ist das doch auch ein Gewährleistungsfall? Zumal die ja verdeckt sind, das bekommt man nie mit wenn die sich lösen.
😅😅 dazu stehen in manuals so Formulierungen wie "Überprüfung der Schraubverbindungen" oder ähnliches. .
Der Schaden ist ärgerlich und teuer keine Frage. Aber dass sich Schrauben lösen können ist doch kein Gewährleistungsfall. 😵‍💫
 
Deshalb meine Frage. Ich würd' da trotzdem mal Shimano kontaktieren, eigentlich ein Unding das die Schrauben sich dort lösen. Beim Auto verlangt ja auch keiner die Zylinderkopfschrauben zu kontrollieren....
 
Zurück