• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Kurbel Rückruf

Meine FC-R8000 befindet sich aktuell beim Händler. Optisch null auffällig. Dennoch knackt die rechte Kurbel bei jeder Umdrehung. Außerdem "eiert" die Pedale minimal. Habe sie mittlerweile gegen neue Kurbelarme des gleichen Modells getauscht. Nun ist alles wieder ok.

Bin mir nicht sicher, ob "knackt" oder "eiert" ausreicht. Wenn die Kurbel als "ok" bewertet wird, kann sie der Händler direkt in den Altmetallcontainer werfen. Ich werde damit keinen Kilometer mehr fahren.
 
Meine FC-R8000 befindet sich aktuell beim Händler. Optisch null auffällig. Dennoch knackt die rechte Kurbel bei jeder Umdrehung. Außerdem "eiert" die Pedale minimal. Habe sie mittlerweile gegen neue Kurbelarme des gleichen Modells getauscht. Nun ist alles wieder ok.

Bin mir nicht sicher, ob "knackt" oder "eiert" ausreicht. Wenn die Kurbel als "ok" bewertet wird, kann sie der Händler direkt in den Altmetallcontainer werfen. Ich werde damit keinen Kilometer mehr fahren.
Knacken kann alles Mögliche sein, dass beim Neueinbau dann weg ist.
Wo eiert denn die Kurbel und wie merkt man das? Kenne ich ja meist von Kettenblättern, nicht der Kurbel selbst.

Soll nicht zynisch sein, bin wirklich interessiert, ob es da auch ein unsichtbares Schadensbild gibt.
 
Knacken kann alles Mögliche sein, dass beim Neueinbau dann weg ist.
Habe alles mögliche geprüft, auch Kettenblätter neu montiert (gereinigt, gefettet). Beim Pedalieren war es, als kippt die Pedalachse. Gerade so wahrnehmbar. Dachte schon, die Pedalachse ist verbogen.
Nach Tausch der Kurbelarme war sofort Ruhe.
 
Seltsam. Meine Kurbel sieht aus wie neu. Warum sollte ich jetzt aufhören zu fahren.
Reine Absicherung, die wollen halt nicht, dass Du sie verklagst, wenn jetzt doch etwas passieren sollte.
Wenn sie dir einen kostenlosen Austausch anbieten würde ich es schon annehmen selbst wenn das Risiko gering ist.
Problem: Der schwarze Klotz, den sie als Ersatz für die FC 9000 Kurbel anbieten, würde an meinem Rad sch... aussehen. Habe für das Upgrade meines alten Rades zur "18th Anniversary Edidition" nach langem Suchen eine (fast) neuwertige gebrauchte 9000er Kurbel gekauft.
Wenn ein Mechaniker das Schadbild erkennt, dann ich auch. Ich fahr einfach weiter. Wird wohl eh nur ein kleiner Anteil sein.
Yep, ich bin ja sogar selber ein Mechaniker - habe in grauer Vorzeit mal etwas Anständiges gelernt.
Meine o.g. Kurbel hat keine der genannten Auffälligkeiten, und da ich weder übergewichtig bin noch 1000 Watt Sprints fahre, bleibt die Kurbel dran.
Blöd ist es trotzdem....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alles mögliche geprüft, auch Kettenblätter neu montiert (gereinigt, gefettet). Beim Pedalieren war es, als kippt die Pedalachse. Gerade so wahrnehmbar. Dachte schon, die Pedalachse ist verbogen.
Nach Tausch der Kurbelarme war sofort Ruhe.
Wenn du das bei der Abgabe im Radladen so klar kommunizierst glaube ich kaum, dass der begutachtende Mechaniker das Risiko eingeht und dich mit der alten Kurbel nach Hause schickt.
 
Autos werden auch immer mehr geklebt statt geschweißt. Das ist günstiger für den Hersteller. Autos halten auch ein Leben lang zusammen. Shimano hat einfach nur den falschen Kleber verwendet. Kann passieren. Deshalb ist die Kurbel an sich nicht schlecht.

Da ich neulich keine Antwort erhalten habe wiederhole ich mal meine Frage:

Was geschieht mit dem Kleber nachdem die Kurbel oder die Autoteile dann in die Wiederverwertung gehen?
Werden die Teile eingeschmolzen und der Kleber verdampft bei dem Prozess?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich neulich keine Antwort erhalten habe eiderhole ich mal meine Frage:

Was geschieht mit dem Kleber nachdem die Kurbel oder die Autoteile dann in die Wiederverwertung gehen?
Werden die Teile eingeschmolzen und der Kleber verdampft bei dem Prozess?
Was passiert mit den Lack, wenn ein Auto wiederverwertet wird?
Das Zeugs verbrennt beim Einschmelzen des Metalls.
 
Habe noch nicht alles durchgelesen. Deshalb meine Frage:

Betrifft der Rückruf nur den pruduction-code "PG", auf den sich hier direkt bezogen wird bzw
ist es irgendwo einsehbar, welche Codes in die Jahre 2014 - 2019 fallen?

Edit: Habe es gefunden!
 

Anhänge

  • Dura-B.jpg
    Dura-B.jpg
    320,8 KB · Aufrufe: 71
  • Dura-C.jpg
    Dura-C.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit ner 9100er auch betroffen, hab die am WE mal ausgebaut und supergründlich gereinigt.
Meine Blätter sehen auch 13000 km schon ziemlich gebraucht aus, die Kurbel hat Kratzer und kleine Macken, aber keinerlei Spuren, die auch nur im Entferntesten in Richtung der Schadensbilder gehen - bleibt also drauf.

Die TOUR hat (mit Datum von morgen ;)) einen guten Artikel online veröffentlicht:
https://www.tour-magazin.de/kaufber...imano-kurbeln-ruckruf-was-muss-ich-jetzt-tun/
Zusammenfassung: Das Problem ist, dass ein Check immer nur den Ist-Stand prüft. Es kann durchaus sein, dass in 1/2 oder 2 Jahren oder auch nächste Woche erste Haarrisse etc. auftreten. Insofern hilft nur putzen und regelmäßig beobachten. Ist halt blöd und nervig.
Tipp dort: Putzen mit nem sehr weichen Tuch und gucken, ob es sich irgendwo verhakt / hängen bleibt. Als Gitarrenfreak empfehle ich den Strumpfhosen-Test: die geputzte Kurbel mit der Feinstrumpfhose über der Hand abreiben und gucken, ob die Laufmaschen bekommt. Dann könnte dort was sein... (Macht man bei Gitarren um zu prüfen, ob die Bundstäbchen sauber abgerichtet und entgratet sind).
 
Es reicht schon, wenn ich für mein Radhobby soviel Geld versenke, wenn ich jetzt auch noch die Strumpfhosen meiner Frau dafür missbrauche... Oje:rolleyes: :D
 
Bin mit ner 9100er auch betroffen, hab die am WE mal ausgebaut und supergründlich gereinigt.
Meine Blätter sehen auch 13000 km schon ziemlich gebraucht aus, die Kurbel hat Kratzer und kleine Macken, aber keinerlei Spuren, die auch nur im Entferntesten in Richtung der Schadensbilder gehen - bleibt also drauf.

...

Meine FC-9000 sieht nach ca 27t km noch beinahe wie neu aus, auch mit dem 1. Satz Kettenblätter.
Habe sie erstmal sorgsam in montiertem geputzten Zustand inspiziert, aber nix Ungewöhnliches entdeckt.
Läuft komplett ohne unpassende Geräusche.

Demontage wird eine Winterarbeit, vermutlich ab jetzt jeden Winter.
Habe 3 betroffene Kurbeln zu inspizieren.
In den bike shop geh ich damit nur falls ich was Bedenkliches entdecke.
 
Es reicht schon, wenn ich für mein Radhobby soviel Geld versenke, wenn ich jetzt auch noch die Strumpfhosen meiner Frau dafür missbrauche... Oje:rolleyes: :D
Dachte ich auch gleich.
Kenne den Strumpfhosen - Trick auch gar nicht, kommt vielleicht noch, spiele erst seit 48 Jahren Gitarre...
 
Hab nun meine Austauschkurbel FC-08 erhalten. Da ich mir bei der Abgabe der betroffenen FC-R8000 gleich Ersatz beschafft hatte, benötige ich die FC-08 nicht. Sie ist mit 46/36 bestückt, Länge 172,5mm. Falls jemand gerade sowas sucht...
 
Wie macht ihr das mit der Kontrolle? Selbst / Verkäufer / Shimano-Händler?
Ich habe u.a. eine DA bei bike-components gekauft - und letzte Woche eine Email bekommen, dass man das Teil zu denen schicken kann, wobei mit min. 4 Wochen Bearbeitungszeit zu rechnen ist. Alternativ könnte man zu einem Shimano-Händler.
Bequemer wäre das Versenden. Schneller (voraussichtlich) der Händler.
 
Zurück