Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja habe ich beachtet.Eingekerbte Zugumlenkung unter der Tretlagermuffe?
Versuchs doch mal mit einer anderen Kassette/anderen Laufrad, um dort die Ursache auszuschliessen.
@RacePace , Das Schaltwerk kann ich nur über die Einstellung direkt am Schaltwerk vornehmen. Da bin ich aber so weit, dass ich immer nur eine Raste verstelle und dann ein Stück fahre.
So empfindlich ist eine 11fach Schaltung nun wirklich nicht.Wenn ich die Zugspannschraube um eine ganze Raste verstelle, rasselt es bei meiner 105 auf den kleinen Ritzeln auch. Um das Ganze nochmal rasselfrei zu kriegen, muss ich kleinere Wege verstellen als eine ganze Raste.
Was mir gerade noch einfällt:
Du hast aber nicht den Schaltzug mal abgeklemmt?
Bei den 11fach Schaltwerken muss man aufpassen, auf welcher Seite der Klemmschraube der Schaltzug geklemmt wird. Das ist auch unterschiedlich bei SS und GS Schaltwerk.
Ja, beim GS Schaltwerk (langer Käfig)Müsste so eigentlich richtig sein.
Genau , ich fahre das Schaltwerk mit dem langen Käfig wegen 11-32 Ritzelpaket.Ja, beim GS Schaltwerk (langer Käfig)
Ich weiß, hört sich doof an aber bei mir ist es reproduzierbar wirklich so. Wie ich oben geschrieben habe, sehe ich tatsächlich nix wenn ich einen Millimeter drehe. Bei der 105 ist die Rasterung nicht so prägnat, dass die Schraube von alleine in die nächste Raste springen würde. Vielleicht ist das bei der Ultegra anders. Bei mir jedenfalls verstellt die sich nicht von alleine - jedenfalls die letzten sechs Wochen nicht. Kommt ja vielleicht noch...Ich werde es mal probieren, kann mir aber nicht wirklich vorstellen dass 1 mm an der Schaltzug-Einstellschraube was ausmacht.
Wenn man eine Rastung verstellt, sieht man so gut wie keine Veränderung am Käfig.