• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Singlespeed. Welche Übersetzung?

lenno

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ich baue mir immoment ein Rad neu auf. Es soll ein Singlespeed Rad sein. Vorne hat es einen 45er Ritzel. jetzt überlege ich mir was ich mir für ein Ritzel für hinten kaufe. Ich habe mir ausgerechnet das wenn ich einen 15er aufziehen würde ich bei einer Trittfrequenz von 110 pro Minute was wohl so ziemlich das Maximum ist (oder?) 43,5km/h draufhätte. Aber wäre ich dann beim anfahren komplett lahm? Wie hoch sollte die Trittfrequenz denn ungefähr sein? Klärt mich bitte auf! Dankeschön ;)
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

ich würde 15 für touren oder 16 für die stadt nehmen
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Willst du auch noch die Topologie mit ins Kalkül ziehen oder ist bei euch alles flach?
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Also ich werde wohl hauptsächlich in der Bremer Stadt fahren. Da ist eigentlich alles flach.
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Dann 53/12-14 alles andere wäre Weichei-Gelulle fuer so flaches Terrain! :P
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Ich versuche so wenig wie möglich zu investieren. Das 45er Ritzel vorne war immer und wird auch sicher drauf bleiben. Ich habe gerade festgestellt das ich mit meinem Trekkingrad im Moment meistens mit 42/17 fahre. Ich denke dann bin ich mit 45/15 schon ganz gut dabei. Will ja auch schneller unterwegs sein!
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Ich bin hier (ähnliches Relief) meist mit 42-14 gefahren, aber das war mir auf den mehrspurigen Straßen zum mitschwimmen im Autoverkehr zu stressig mit dem kurbeln. Hab dann (gerade im Sommer) eher hinten ein 13er draufgezogen, dann war ich bei einer 3,5er Entfaltung, damit kam man schon zügig durch den Berufsverkehr und man kriegte auch den größten Teil der grünen Wellen mit :) Auf einem 45er wird mit einem 15er eine Entfaltung (3,0) bei rauskommen. Ist anfänglich gar nicht gut zu treten, aber das geht schon. Das sind aber nicht unbedingt Radverkehrs-kompatibele Geschwindigkeiten, die man da mit normaler TF fährt. Das ist dir klar? OK :D
P.S.: Das Ding da vorn ist ein KETTENBLATT :cool: hinten heißt das Ritzel :p
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Bis jetzt ist mir noch garnichts wirklich klar x) Wenn ich mit dem Fixie gut klarkomme werde ich wohl auch eher auf der Straße fahren. Aber erstmal bisschen üben :D
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Hi,

fahre in Bremen 46/18 mit dem 28" und mit dem Winter-26er 44/16,empfinde das mittlerweile als den besten Kompromiss, denn die Berge die hier fehlen, macht der Wind wieder ... also lieber etwas leichter...
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Moinsen,

beim Eingangrad würde ich wie BQuark schon schrieb ein 15er oder 16er nehmen... ;)

Wenn das Rad vorzugsweise für den Stadtverkehr gedacht ist latent sogar eher das 16er. Bei getrödelten 25 km/h bist Du noch mit einer 70er Trittfrequenz dabei, bei 30 km/h mit angenehmen 85 U/min unterwegs und wenn es denn mal 40 km/h sein sollen bist Du mit runden 110 U/min noch nicht ausgedreht. Für den Ampelsprint könnte man dann immer noch 'ne Schippe drauflegen... :cool:

Auf ungefähr diese Entfaltung habe ich zumindest den dritten Gang meiner guten alten 3-Gang Torpedo Freilaufnabe in meiner Stadtgazelle ausgelegt. Hier in Berlin ist ja bis auf ein paar Sandhaufen auch alles plan. Und für die hätte ich ja dann noch den zweiten oder ersten Gang... :dope:

entfaltete Grüße

Martin
 
AW: Singlespeed. Welche Übersetzung?

Der Klassiker ist immer noch(trainierend) ca.68", d.h.48/20, 43/18,53/22
 
Zurück