• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

  • Ersteller Ersteller Nordisch
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Moin,

Viskosität bei Motoren- und Getriebeölen sind aber untereinander nicht "kompatibel". So als Anhaltspunkt kann man sagen, dass ein 40er Motorenöl einem 80er Getriebeöl entspricht.

Gruß k67

Dann könnte mein Tip gepasst haben, das 40er Motoröl zu verwenden ;)
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Nee, Connex.

Nach jeder Fahrt lass ich die Kette durch nen WD40-Lappen laufen und fette mit Neoval.

Das NEOVAL BIKE-OIL W40? Hab ich noch nicht getestet. Wird bestimmt gut sein, wenn du 10.000-15.000 km schaffst. Das wichtigste ist aber sicher, dass du es nach JEDER Ausfahrt machst. Plege ist ebend alles bei der Kette ;)
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Das NEOVAL BIKE-OIL W40? Hab ich noch nicht getestet. Wird bestimmt gut sein, wenn du 10.000-15.000 km schaffst. Das wichtigste ist aber sicher, dass du es nach JEDER Ausfahrt machst. Plege ist ebend alles bei der Kette ;)
Neoval MTO 300.
Ja, nach jeder Fahrt - ich hab nicht die Kohle alle 1500 km ne neue Kette zu kaufen:mex:
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Das NEOVAL BIKE-OIL W40? Hab ich noch nicht getestet. Wird bestimmt gut sein, wenn du 10.000-15.000 km schaffst. Das wichtigste ist aber sicher, dass du es nach JEDER Ausfahrt machst. Plege ist ebend alles bei der Kette ;)

Bei mir sieht die Pflege genauso aus und folgt nach jeder Ausfahrt.

Im übrigen fahre ich auf meinem Stadt/Trainingsradel in meiner Unistadt eine bereits gebrauchte Kette. Die war vor dem Auflegen ca. 0,6 mm gelängt.
Die Kette bekommt kaum Pflege, verdreckt aber auch nie so stark. Von den 0,6 mm Längung bis nun 0,75 mm Längung sind c.a. 1900 km vergangen.

Noch Fragen ?
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Bei mir sieht die Pflege genauso aus und folgt nach jeder Ausfahrt.

Im übrigen fahre ich auf meinem Stadt/Trainingsradel in meiner Unistadt eine bereits gebrauchte Kette. Die war vor dem Auflegen ca. 0,6 mm gelängt.
Die Kette bekommt kaum Pflege, verdreckt aber auch nie so stark. Von den 0,6 mm Längung bis nun 0,75 mm Längung sind c.a. 1900 km vergangen.

Noch Fragen ?

Meine Schmierung kennst du ja. Auf dem Stadtrad/Winterrad wird auch nur 1mal im Monat neu geschmiert. Trotzdem ist die Kettenlängung kein Thema. Ist also durchaus für Faule geeignet (zu denen ich ja offensichtlich gehöre). :p
Bei dir spielt der Sand sicher die größte Rolle beim Verschleiß. :eek:
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Ich pflege meine Ketten auch wirklich gut und reinige natürlich auch Ritzel, Leitröllchen und Kettenblätter. Bisher habe ich aber noch keine Kette SRAM PC971) länger als 4Tkm auf den Rennern fahren können. Die Längung macht mir einfach einen Strich durch die Rechnung. Ich sprinte aber auch gerne mal. Das scheint wohl ordentlich strapaziös für die Kette zu sein.
Allerdings lernt bei mir jede Kette bei 0,075mm Längung (laut Rohloff Caliber) fliegen. Mir ist dadurch auch noch keine Kette im Einsatz greissen :).

Wie schafft ihr 10Tkm?

Gruß der Unbekannte.
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

:ka: vielleicht reiße ich einfach den Asphalt nicht genügend auf bei meinen Kinder-Antritten

Daran kann es bei Deinem Fahrstil eigentlich nicht liegen...

Ich war Freitag auch ganz verwundert, als Klaus meine Kette gemessen hat. Viel zu lang nach 4 TKM im Winter.
An meinem alten Stahlrad ist meines Wissens noch die erste Kette dran. Ganz alte Shimano RX100 aus den frühen 90er Jahren (7-fach). Und die habe ich bestimmt schlechter gepflegt als die SRAM an meinem neuen Rad.

Verschleißen die "neuen" Ketten vielleicht einfach schneller?

@ efix: Du bist halt eine Nette, das merkt auch Deine Kette....(gehört zwar eher in den Hunde-Thread, aber ich war grad mal spontan:cool: )
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Hallo

Ich bin gestern mit einer neuen Shimano Kette mit Originalschmierung gut 120 km auf leicht feuchten Straßen gefahren.

Die Kette sieht nun aus wie der letzte Dreck und ist vor allem total versandet.

Wie geht ihr bei der Reinigung vor?
Wie verhindere ich, dass ich den Dreck bei der Reinigung nicht noch mehr in die Kette rein transportiere?

Grüße
Nordisch
Wie ist das Wetter auf Rügen.Eher nass.:rolleyes:
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Von deinen Vorräten würde ich das 10W40 Motoröl nehmen, Kette mehrmals gut ölen und mit Lappen abwischen. Der Sand wird im Öl gebunden und kann dann abgewischt werden.


Das hat schon mal ganz gut geklappt - die Reinigung ist zwar eine Sauerei aber effektiv. :)
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Das hat schon mal ganz gut geklappt - die Reinigung ist zwar eine Sauerei aber effektiv. :)

Die Sache mit dem anschliessenden Fettauftrag hab ich bei extremen Sand noch nicht getestet. Bei durchschnittlichen Bedingungen bringt es jedoch etwas, nach dem Abwischen des Öls, etwas Fett aufzutragen. Bei der Reinigung bekommt man das Fett auch durch Ölauftrag und Abwischen wieder von der Kette runter. Das Öl löst das Fett auf. Das kann dann abgewischt werden. Müsste bei deinen Bedingungen also erst mal getestet werden, ob Fettauftrag möglich ist. Auf jedenfall erstmal sparsam auftragen und beobachten. ;)
 
AW: Sorry für die Frage: Kettenreinigung ?

Naja, die Antwort habe ich heute schonmal woanders gegeben, aber was soll's:

So und nicht anders wird's gemacht.

Frohes Nieten!

Gruß cone-A
 
Zurück