• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

es könnte sein, dass zu geringe steigungs/gefälle-werte nicht "mitsummiert" werden, weil es meinetwegen nur 0,1% bergab geht. für den tacho ist das eben. und erst wenn das gefälle wieder meßbar wird, wird begonnen die höhenmeter draufzupacken. die aktuelle höhenmessung läuft, davon unabhängig, weiter.

Sollte eigentlich nicht sein. Gut, dass die aus HM und Strecke ausgerechnete Steigung "null" ist, ist eine Sache. Aber die Addition der HM sollte unabhängig davon sein. Wenn der Luftdruck sagt, du bist jetzt (nach 10 km) einen Meter höher, dann soll der Tacho das auch im Zähler mitzählen. Tut er das nicht?
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Vom Fred Ersteller wurde auch nur gefragt ob vielleicht seiner kaputt sei, klar Ciclo Tacho´s sind immer defekt ;) :p

Das ist doch eine Binsenweisheit. Die braucht man nicht zu diskutieren. Die werden doch schon so spezifiziert und ausgeliefert.... :D:D:D

Ich sag nur: "Höhenmesser für's Skifahren" -- aber nur "bis +10⁰C" :daumen::aetsch::crash:
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

es könnte sein, dass zu geringe steigungs/gefälle-werte nicht "mitsummiert" werden, weil es meinetwegen nur 0,1% bergab geht. für den tacho ist das eben. und erst wenn das gefälle wieder meßbar wird, wird begonnen die höhenmeter draufzupacken. die aktuelle höhenmessung läuft, davon unabhängig, weiter

Jein! :rolleyes::D:cool:
Nein: Tachos mit barometrisches Höhenmessung messen die Steigung ja gerade, indem sie die barometrisch errechneten Höhenmeter mit der gefahrenen Strecke in Verbindung bringen. Deshalb läuft die Anzeige ja auch etwas nach. Wenn man in einen Berg mit konstant 10% reinfährt, zeigt der Tacho erst 2, 4, 6, 8% an, bis er - bei mir etwa nach 50m - die durchschnittliche Steigung der letzten x Meter anzeigt (ich glaub es sind 20 - müsste mal in die Bedienungsanleitung schauen - da steht das genau drin). Wie sollte der Tacho die Steigungsprozente denn auch sonst messen? Wir würde nur eine Wasserwaage einfallen - und dann müsste man den Tacho am Lenker aber auch genau horizontal anbringen - und ich hab noch keinen gesehen, der seinen Ciclomaster mit einer Wasserwaage kalibriert :rolleyes:
Ja: Die relative Messgenauigkeit der barometrischen Höhenmessung ist schon sehr genau. Fährt man eine "gerade" Straße lang, springt die Anzeige bei mir schon mal von 51 auf 50 auf 51 auf 50...Wahrscheinlich messen die sogar den Luftdruckunterschied, wenn man vom LKW zu eng überholt wird. Müsste mal darauf speziell achten :D. Aber viele Tachos zählen nicht jeden Zentimeter "gemessenen Höhenunterschied" für die Berechnung der Tageshöhenmeter und wohl auch für die Anzeige der Steigungsprozente. Beim Ciclo sind es alle "Steigungen" und "Gefälle" mit mehr als 4 Meter Höhendifferenz. Alles drunter wird rausgestrichen. Soweit ich weiß kann man beim Laden der Daten vom HAC auf PC in der Software angeben, welche geringste Differenz gezählt werden soll.

Langer Rede kurzer Sinn: Die Unterschiede eines Tachos an verschiedenen Tagen oder mehrere Tachos an einem Tag liegen in der Regel an der Messmethode und nicht an der Mess(un)genauigkeit.
Und manchmal hilft es, vor Rücksendung eines defekten Gerätes einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen;):wink2:

Edith: @ Plattfahrer: Beim Ciclo CM4.3 sind es 4 Meter. Andere Tachos? Ich nehme mal an, dass das gemacht wird, um kleinere Schwankungen der barometrischen Höhenmessung auszufiltern und so gerade zu "besseren" Ergebnissen zu kommen. Mich stört das jedenfalls definitiv nicht - alles unter 4HM ist für einen Radfahrer ja auch wirklich kein Berg! Mit 4 Metern wird ja jede kleinste Eisenbahnbrücke auf jeden Fall mitgezählt...
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Edith: @ Plattfahrer: Beim Ciclo CM4.3 sind es 4 Meter. Andere Tachos? Ich nehme mal an, dass das gemacht wird, um kleinere Schwankungen der barometrischen Höhenmessung auszufiltern und so gerade zu "besseren" Ergebnissen zu kommen. Mich stört das jedenfalls definitiv nicht - alles unter 4HM ist für einen Radfahrer ja auch wirklich kein Berg! Mit 4 Metern wird ja jede kleinste Eisenbahnbrücke auf jeden Fall mitgezählt...

Naja, ich weiss ja nicht... Für mich klingt das eher wie eine spezifizierte "Accuracy" (wie sagt man auf Deutsch? "Genauigkeit"?) von 4 m. D.h. Messwertänderungen, die kleiner als 4 m sind, werden als statistische Schwankung gewertet und somit als Messfehler ignoriert, damit nicht nachher totaler Blödsinn im Additionsregister steht. Was steht denn bei den Technischen Daten unter "Accuracy"?

Werd heute abend mal gucken, was mein ROX 9.0 bei der Strassenbrücke sagt, ob der die mitsummiert (was ich hoffe/erwarte) oder nicht. EIgentlich bräuchte ich auch nur mal kurz zur Kantine fahren, mit dem 2 m Buckel zwischendrin. Anzeigen tut er mir die zwei Meter aber sauber (incl der dazugehörigen Steigung). Bin echt überrascht, dass das so gut geht...
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Naja, ich weiss ja nicht... Für mich klingt das eher wie eine spezifizierte "Accuracy" (wie sagt man auf Deutsch? "Genauigkeit"?) von 4 m. D.h. Messwertänderungen, die kleiner als 4 m sind, werden als statistische Schwankung gewertet und somit als Messfehler ignoriert, damit nicht nachher totaler Blödsinn im Additionsregister steht.

:confused: Ja - genau das meinte ich...:) Hab ich mich wieder unakkurat ausgedrückt?:D:jumping:
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

:confused: Ja - genau das meinte ich...:) Hab ich mich wieder unakkurat ausgedrückt?:D:jumping:

Na, ich hab Dich so verstanden, als ob Du das gut finden würdest, dass er einen statistischen Fehler von 4 m hat...

Also, bin mittlerweile zur Kantine gefahren und mal darauf geachtet was mein ROX9.0 nun so tut: Die nun wirklich sehr flache Steigung auf dem Gelände zeigt er sofort (also laaaange bevor 1 HM zusammengekommen ist) mit 1% an. Bei Erreichen des "Gipfels" von 2 HM zeigt er auch artig 2 HM mehr an und summiert die auch auf.

Das bedeutet aber, dass wenn das Teil bereits nach 0.1-0.2 HM korrekt eine Steigung (von innerhalb der Rundungsgenauigkeit richtigen 1%) meldet, dann muss die Messgenauigkeit bei 0.1 HM (statt 4 HM!) liegen. Sonst würde er die Steigung ja nicht erkennen, bzw. Blödsinn anzeigen...

Also, 1 HM Genauigkeit hätte ich ja jetzt schon als sportlich bezeichnet. Aber 0.1 HM (enspricht einer Druckänderung von 0.01 mbar!) hauen mich nun doch um... :eek:

@Fits: Wenn ich schon grade am Rechnen bin: Eine (unkalibrierte) Abweichung von 80 HM enspricht einer Druckänderung von 9 mbar... Also lass Holland schweben ;)
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

@Fits: Wenn ich schon grade am Rechnen bin: Eine (unkalibrierte) Abweichung von 80 HM enspricht einer Druckänderung von 9 mbar... Also lass Holland schweben ;)

Schon wieder die 51km/Weg dahin tuckern och nööö, ausserdem darf ich dann gleich noch arbeiten, das wird mir zu knapp ;)

Da müßte ich nachher doch wirklich mit dem RR zur Arbeit fahren, was da der Z3 bei der Kanalbrücke anzeigt ;)
Habe gerade in die Auswertung geschaut, aber die ist mir jetzt irgendwie zu kompliziert:eek: 7HM könnte zwar passen, aber nicht die Steigung dazu:confused: Also auf dem Rückweg (da habe kann ich mir die Brücke besser ausrechnen) sind es wieder die 7HM Unterschied. Also berechnet wird es anscheinend richtig, nur mit der Steigung das zeigt dieser doch verwirrende Prozente an.
Achte nächste mal darauf wenn ich mit dem RR da entlang fahre, wie er die % nun anzeigt, und nicht so komische Sprünge von 1,4, 0, 1,6, 0 usw. in der Auswertung.

Jedenfalls arbeitet er wohl auch wie der Rox und fängt nicht erst ab 4HM an zu rechnen ;)

Wer Ciclo kauft ist selber Schuld:D:duck:

@Bergkönig, alles unter 4HM hast du recht ist kein Berg, aber was soll ich machen? Mir welche hier hin bauen:D :p
Da bestehe ich doch auch mal darauf das er die Kanalbrücken mit einbezieht:D Irgendwie muß ich doch auch an ein paar HM kommen :aetsch: ;)
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Na, ich hab Dich so verstanden, als ob Du das gut finden würdest, dass er einen statistischen Fehler von 4 m hat...

Erst mal: Was ist ein ROX90? Der scheint ja geeignet zu sein, um ein kurzes Regalbrett exakt zu justieren!

Und dann: Nö - ich find statistische Fehlr nicht toll und war von den 4HM in der Anleitung auch unangenehm überrascht. Was ich nur sagen wollte: Lieber lass ich mir ein paar Buckel aus der Tagessumme wegschnippeln als dass ich bei jedem Windstoß 3HM aufsummiert bekomme (qwenn das denn der Grund ist...?). Ideal sind natürlich die Teile, wo man beim Aufspielen der Daten auf PC selbst entscheiden kann, welche Differenzen gezählt werden sollen.
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Erst mal: Was ist ein ROX90? Der scheint ja geeignet zu sein, um ein kurzes Regalbrett exakt zu justieren!

http://sigma-sport.de/de/produkte/bikecomputer/rox_wireless/rox_90/

Lieber lass ich mir ein paar Buckel aus der Tagessumme wegschnippeln als dass ich bei jedem Windstoß 3HM aufsummiert bekomme (qwenn das denn der Grund ist...?).

Und ich bevorzuge Höhenmesser, die jeden Buckel erkennen und aufsummieren, und sich nicht von Windstößen und vorbeifahrenden Lastern irritieren lassen :aetsch:
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Ideal sind natürlich die Teile, wo man beim Aufspielen der Daten auf PC selbst entscheiden kann, welche Differenzen gezählt werden sollen.

Wie soll das gehen? Du kannst die Höhendaten glätten (das wird auch gemacht) - aber wenn Du alle Differenzen < 5hm ignorierst wirst Du z.B. bei einer Speicheraufzeichnung von einem Datensatz pro 5sek. schon Schwierigkeiten haben (mal rechnen: in 5sek. 5hm ist 1hm pro sek. dann würdest Du 3600hm pro Stunde fahren und das ist schon sehr ordentlich).
 
AW: Tacho mit Höhenmessung - Erfahrungen?

Wie soll das gehen? Du kannst die Höhendaten glätten (das wird auch gemacht) - aber wenn Du alle Differenzen < 5hm ignorierst wirst Du z.B. bei einer Speicheraufzeichnung von einem Datensatz pro 5sek. schon Schwierigkeiten haben (mal rechnen: in 5sek. 5hm ist 1hm pro sek. dann würdest Du 3600hm pro Stunde fahren und das ist schon sehr ordentlich).

Bin ich hier denn nur von Experten umgeben?:eek:
Mir hat letztes jahr ein HAC5-Fahrer gesagt: "Jetzt zeigt er mir 500HM an - aber ich lade die Daten gleich auf PC und filter dabei die Kanaldeckel raus. Es sollten also so 480 "echte" Höhenmeter sein."
Wahrscheinlich meinte er damit dann "Höhendaten glätten" :confused:

@Plattfahrer: Bin eben auch auf Deinen ROX9-Thread gestoßen. Mal schauen, ob ich mir das Teil aus dem Urlaub mitbringe...:cool:
 
Zurück