• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Simplon Grid: Gravel-Abenteuer neu definiert

Anzeige

Re: Neues Simplon Grid: Gravel-Abenteuer neu definiert
Oft ist es aber so unsinnig, dass die Leitungen unter dem Vorbau aber im Lenker verlegt werden. Dann ist ein Lenkertausch nur mit Leitungskürzen und Entlüften möglich.
Dem ist so, ja, aber wenigstens kann man den Vorbau anpassen und auch einen eigenen Lenker verbauen, auch wenn es aufwändiger ist, als es sein sollte. Hat man das mal beinander, ist man schon froh keine Leitungen mehr sehen zu müssen.
 
45mm Reifenfreheit? 2025? Gefühlt zwei bis drei Jahre zu spät
WM wurde mit 37er gewonnen, sehe ich nicht als wirkliches Problem. Bei den Rennen bei denen ich dabei war auch kaum was sehr breites gesehen. Für US Markt und bei uns in ein paar Jahren auch, da geb ich dir schon recht. Ist nicht der erste Gravelbike das heuer mit 45 max vorgestellt wurde.
 
Richtig gut, dass man das Rad konfigurieren kann. Kombination von Sram Shifter mit Shimano Schaltung find ich auch top! Da habe ich lange drauf gewartet. Das nenn ich mal USP :)

Anhang anzeigen 1577614

Wie seit Jahren: die Bude ist KOMPLETT unfähig einen funktionierenden Konfigurator hinzubekommen....es geht bei denen also so weiter wie es vor ein paar Monaten "geendet" hat.
 
WM wurde mit 37er gewonnen, sehe ich nicht als wirkliches Problem. Bei den Rennen bei denen ich dabei war auch kaum was sehr breites gesehen. Für US Markt und bei uns in ein paar Jahren auch, da geb ich dir schon recht. Ist nicht der erste Gravelbike das heuer mit 45 max vorgestellt wurde.

Die Argumentation zieht aber nicht, da es kein Race-Gravelbike ist. Wenn man das Rad für "holprige Trails" bewirbt, sollten dann mMn mindesten 50mm Reifenfreiheit geliefert werden.
 
WM wurde mit 37er gewonnen, sehe ich nicht als wirkliches Problem. Bei den Rennen bei denen ich dabei war auch kaum was sehr breites gesehen. Für US Markt und bei uns in ein paar Jahren auch, da geb ich dir schon recht. Ist nicht der erste Gravelbike das heuer mit 45 max vorgestellt wurde.
Diese Rad ist aber nicht für Rennen gedacht, sondern für Bikepacking, Adventure etc. und soll einem MTB Konkurrenz machen (Dopperpost für steile Abfahrten) und dann sind 45mm zu wenig.
 
hi, ich besitze u.a. 3 Simplon Bikes.
2008 Pavo, 2013 Razorblade MTB und ein 2014 Kiaro "Marathon-RR".

Jedes der Räder hatte ein "Haben-Will" Faktor. Ohne es gefahren zu sein, kommt dies bei dem Bike nicht bei mir auf. Die Farben sind langweilig und bei komplett Weiß sehr unpraktisch. Der Schriftzug passt auch irgendwie nicht. Der Preis ist mir ebenfalls zu hoch.

Ich hoffe das Simplon sich traut BLAU und ROT in Ihr Programm zu nehmen. Beim ältere Inissio sah Blau nämlich verdammt gut aus (leider waren sie nie lieferbar)....
Das aktuelle Pavo finde ich gar nicht schlecht, aber 6899€ Einstiegspreis mit 105 Di2 und Alu-Laufräder werden viele vom Kauf abhalten und wer noch mehr ausgeben will, kauft vermutlich eher bei Specialized usw.
So sehe ich das auch bei dem hier vorgestellten Gravelbike und es ist halt auch nur genau ein Modell, wer nach einem rennradähnlichen Gravelbike sucht, muss gleich woanders schauen.
 
Wie seit Jahren: die Bude ist KOMPLETT unfähig einen funktionierenden Konfigurator hinzubekommen....es geht bei denen also so weiter wie es vor ein paar Monaten "geendet" hat.
Jo, sieht so aus. Hatte vor ein paar Jahren ein Rad konfiguriert, es wurde anders geliefert, weil es nicht ging wie im Konfigurator, hab ich nicht genommen. Der Händler hatte auch viel Spaß mit Simplon wie er mir damals sagte. Die haben damals mit ihrem Verhalten gegenüber Kunde und Händler verspielt.
 
Zurück