• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tilff-Bastogne-Tilff

dream schrieb:
Wer fährt am 04.06.06 bei T-B-T mit? (Cyclosportif)


Hallo, nach jetzigem Stand der Planungen fahren wir, aus dem Raum Monschau mit einigen MitstreiterInnen den T-B-T am Pfingstsonntag mit.
Ich habe 2mal die lange Variante absolviert und muß sagen ...klasse Gefühl wenn man's geschafft hat. Im Übrigen gehts erst richtig nach km 160 los.

Gruss an alle Schneegestressten,

egomon
 
bin auch schon mitgefahren und war von der strecke, sowie dem drumherum total begeistert, habe auch den maratona dles dolomites schon mehrmals gefahren (die damals noch lange 175 km variante mit fedaja pass)und bin der meinung T-B-T ist anspruchsvoller zu fahren! wer´s nicht glaubt, kann´s gerne probieren. die ardennen haben es nämlich in sich:D
@egomon vielleicht sieht man sich ( Team Ibero- Bike Germany)
 
@dream,

wir stehen mit dem roten Landi +gelbem Hänger(RR-Packesel)auf dem zentralen Parkplatz mitten im Ort, gegenüber der Anmeldung.

Sei mal ehrlich, gibt es was Bekloppteres als die Redoute bei Remouchamps nach km 200?

Gruß

egomon
 
genau das ist das, was den reiz ausmacht! wir werden gegen 5 uhr ankommen, uns anmelden und ca. 5 uhr 45 losfahren. ich halt mal ausschau nach einen roten landi. ich freu mich immer schon das ganze jahr auf T-B-T! mir persönlich gefällt am besten der anstieg zwischen spa und remouchamps, da glaubt man der hört nie auf.:eek:
gruß dream

kleine impression von der redoute
L36.jpg


wie du siehst fällt es den profis auch nicht gerade leicht!!!
 
Hi, das sind die Momente wo Du Dich nicht wundern brauchst, wenn Du Dir den Lenker ins Gesicht ziehst. Im Ernst, mir taten oben die Arme vom Ziehen weh.

Gruss egomon
 
@egomon
jetzt geht´s bald los! hoffe das wetter ist nicht so bescheiden, wie letztes jahr!
die wetterprognose sagt für die ardennen am wochenende bis 22°C vorraus!
wollen wir´s mal glauben!!!
man sieht sich vielleicht
gruß dream
 
T-B-T

wie's ausschaut werden wir nur mit dreien die lange Runde drehen, also kein gelber Hänger, sehr wahrscheinlich nur roter Ländi, oder auch anderes KZF auf jeden Fall mit AC-Kennzeichen. Die anderen Mitstreiter machen eine von den kurzen Runden, oder sind zum Marathon nach Triberg.

Gruss

egomon
 
...und wie war's?
wir haben mit zweien die lange Runde gedreht, ca. 229 km mit 3685 HM. Das ganze hat echt gut geklappt, keinen Platten, kein Stutz, Wetter o.k. vielleicht in der Früh ein wenig kühl, aber nach dem ersten Anstieg am Cote de Oneux, den wir so noch nicht kannten, war die Wärme da. Die Runde in diesem Jahr hat den Amarmont und den Rossier ausgespart, aber die "Reserve-Hügel" waren auch nicht ohne. Wie hat's bei Euch ausgesehen ? Schreibt doch mal!

Gruss egomon
 
Hallo
bei uns lief auch alles prima, ohne Sturz, kein Defekt aber die Temperaturen waren nicht so, wie man sie um die Jahreszeit erwarten würde.Die diesjährige Streckenführung hat mir sehr gut gefallen, weil man auch mal andere Ecken kennenlernt. Wir sind zu fünft los, haben uns aber schon recht früh getrennt, da mein Bruder und ich dieses Jahr richtig gute Beine hatten. Wir hatten zeitweise Gruppen, da ging es mit "D-Zug Tempo" ab. Nach der Kontrolle Bastogne war man ohne gut laufende Gruppe eh´aufgeschmissen( Gegenwind wie die Sau)
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!
@ egomon habe euren Landi nicht gesehen!
@ Persico Wetter war in Ordnung, man durfte nur nicht stehen bleiben, damit man nicht auskühlt! wenn mein Foto vom Fotoservice online ist stelle ich auch mal eins ´rein
Gruß mac
 
@ dream
wir konnten den Ländi zu hause lassen, da wir nur mit zweien unterwegs waren, und so kam dann mein Mondeo-Kombi zum Einsatz, aber so viele Teilnehmer und abgestellte Fahrzeuge habe ich in Tillf noch nicht erlebt, sodass das Auffinden von irgendwelchen Fahrzeugen doch sehr schwierig erschien.
Mit dem Gegenwind nach Bastogne hattet nicht nur ihr zu kämpfen, nicht desto Trotz war unser Schnitt dank der schnelle Truppe mit der wir fuhren ganz passabel.
Am Rande sei noch eine Frage erlaubt:
Wie seid ihr mit den bunten Limonaden, gelb, grün blau ...zurecht gekommen...unter uns, in Remouchon konnte ich das Zeug nicht mehr sehen.
Wie gesagt, wenn alles heil bleibt ist im kommenden Jahr wiederum Tillf angesagt; für den Preis lohnt sich das allemale.
Habt ihr auch den Sturz bergab hinter Wanne passiert, das sah nicht so gut aus.
Gruss egomon
 
das isostar war wirklich ganz heftig süss und ich hatte nach der kontrolle an der wanne ganz schöne magenprobleme. zum glück waren die temperaturen niedrig, so dass man nicht so arg viel flüssigkeit benötigte, ich mag mir garnicht vorstellen, wie es gewesen wäre, wenn die sonne gebrannt hätte.
der sturz muss wohl nach uns passiert sein, in stavelot unterhalb der wanne hat sich jemand von seinen fingerkuppen verabschiedet und der sturzverursacher ist einfach ohne ein wort weitergefahren. leute gibt es!!! ist dir eigentlich aufgefallen, das die radfahrer in belgien ein problem mit dem rechts fahren haben?
da fährt jeder in der mitte!!
gruß dream
 
das Rechtsfahren, denke ich hängt mit den zum Teil heftig abgefahrenen Straßenrändern zusammen, will sagen, die Schlaglochfallen können dich am wenigsten mittig überraschen. Was uns in jedem Jahr mal wieder auffiel, ist dagegen die Helmphobie meist der belgischen Randoneure und das bei den besagten Abfahrten, ich denke da besonders an den Berg runter nach Vielsalm, wo uns noch eine Oldtimer-Bande und HD-Freaks entgegenkamen, ich habe da mehrfach komplett runterbremsen müssen um einen Abflug zu vermeiden. Aber das macht den Reiz bei der ganzen Geschichte aus, wenn Du das überlebst kann Dir keiner mehr was.;) ;) ;)

Gruss

egomon
 
Zurück