• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan-Rahmen

AW: Titan-Rahmen

Mit das schönste am Rennradfahren ist doch, dass man sich immer wieder mal ein neues Rad kaufen darf.
Aussuchen, konfigurieren, drauf freuen, dann bestellen, ungeduldig warten, stolz nach Hause tragen. Die erste Nacht dann darf das Rad zu uns im Bett.
Die erste Ausfahrt dann, diese Freude...

All das wirst Du nicht erleben können. Schade nicht?

Es gibt auch eine komische Sorte Mensch, die sich tatsächlich über das Radfahren selbst erfreuen kann.
Zudem sind es doch die kleinen Dinge, die das Herz immer wieder erfreuen. Mal hier ein neuer Sattel, mal da ein neuer Flaschenhalter... es muss nicht immer ein komplettes Neurad sein, denn danach steht ja in der Regel dann erstmal länger keine Neu-Anschaffung an.
 

Anzeige

Re: Titan-Rahmen
AW: Titan-Rahmen

Alien Use Titan, 27.2 mm, 10mm Kröpfung (Versatz)+der Rahmen-Konstruktion. Die federt, ich wollte kaum glauben!

@ Die große Schlucht
@ Schlußlicht

Sehr interessant, hatte ich schon fast vermutet. Ich glaube in Rennrad war mal ein Sattelstützentest, bei dem die Use Titan recht nachgiebig im Komfortsinne war.
Das kann euer Allerwertester ja anscheinend praktisch bestätigen.

@Speichennippel
Danke für die Antwort! Hm, macht schon Sinn, dass 31,8mm-Stützen weniger flexen. Deshalb hat man das Oversizing ja mal angefangen. Das sieht man tendenziell auch bei den Tour-Messwerten öfter mal, dass die komfortableren Rahmen eher dünne Sattelstützen haben.
Fragt sich, ob es am Rennrad bei der Sattelstütze Sinn macht....
Dazu dürfte aber auch immer die Sattelstützenlänge kommen. Ist schon logsich, dass lange Stützen in Slopingrahmen mehr federn können als Kurz in klassischen Rahmen.

Da war ich bei meinem Rad auch inkonsequent, habe aus optischen Gründen eine klassiche Geometrie gewählt. Aber was solls, das Rad ist trotzdem recht komfortabel geraten (finde ich).
 
AW: Titan-Rahmen

Es gibt auch eine komische Sorte Mensch, die sich tatsächlich über das Radfahren selbst erfreuen kann.
Zudem sind es doch die kleinen Dinge, die das Herz immer wieder erfreuen. Mal hier ein neuer Sattel, mal da ein neuer Flaschenhalter... es muss nicht immer ein komplettes Neurad sein, denn danach steht ja in der Regel dann erstmal länger keine Neu-Anschaffung an.

Das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Wenn man sich einmal ein vernünftiges Rad kauft, kann man damit doch lange Zeit zufrieden sein...


ChrisH schrieb:
Sehr interessant, hatte ich schon fast vermutet. Ich glaube in Rennrad war mal ein Sattelstützentest, bei dem die Use Titan recht nachgiebig im Komfortsinne war.
Weißt du zufällig noch, wann der Test war? Würde mich mal interessieren, wie die da abgeschnitten haben!
 
AW: Titan-Rahmen

@ Die große Schlucht
@ Schlußlicht

Schreibt doch bitte mal, WELCHE Ttitan-Sattelstütze ihr jeweils verbaut habt!

Wie DGS schon vermutet hat - ich habe diese Stütze (Van Nicholas Titanium Seat Post with 15mm Setback) verbaut:
VN_SP_TI_BD_L.jpg
 
AW: Titan-Rahmen

Das gleiche habe ich auch gerade gedacht. Wenn man sich einmal ein vernünftiges Rad kauft, kann man damit doch lange Zeit zufrieden sein...


Weißt du zufällig noch, wann der Test war? Würde mich mal interessieren, wie die da abgeschnitten haben!

Oh, wenn ich das noch richtig rekonstruiere war es entweder Ende Februar oder Mitte März 09, als ich das im damals aktuellen Heft gelesen habe.
 
AW: Titan-Rahmen

ich hab mir 2007 auch ein Titanesel zusammen geschraubt und find den nen Hammer. (Enigma Esprit) Super Komfort, steif genug und null schlackern bei hohen Geschwindigkeiten. Steif genug um mal eben rasch anzuziehen...Alu oder Carbon würde ich nicht mehr freiwillig anfassen wollen. Und ich bin auch am überlegen ihn teillackieren zu lassen. Ich finde es sieht sehr gut aus wenn das Titan rausguckt. Eben Geschmacksache :-)

p.s. Enigma gibt auch Lebenslange Garantie
 
Zurück