• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ToN - Unser Team !

AW: ToN - Unser Team !

oh je :D

Also wenn die Kette wiederwillig auf das nächst größere Ritzel hochschaltet, dann ist es klar, dass der Seilzug zu stramm eingestellt ist. Normalerweise stellt man den Seilzug ausschlieslich am Schaltwerk (!) und dann funktioniert auch alles reibungslos(zumindest sollte es).

Genug gelabert:)
So also erstmal zu einer klaren Antwort:
Seilzug zu stramm also lockern---> Die Seilzughüllenschraube am Schaltwerk in das Schaltwerk hineindrehen, also gegen Uhrzeigersinn (habe es gerade noch mal extra bei meinem Rad nachgeschaut). Wenn Du die Seilzugspannung unbedingt an der Seilzughüllenschraube am Unterrohr korrigieren möchtest, dann musst Du diese im Uhrzeigersinn drehen.

Nochmal zu Sicherheit: Wenn Du vor dem Rad (Kurbelseite) stehst bedeutet "Uhrzeigersinn", die Schraube von unten nach oben drehen.

Jetzt noch ein kleiner Hinweis, sollte alles nicht funktionieren, und Deine Kette springt immernoch hin und her, dann kann es durchaus sein, dass Deine Kette/Ritzel verschliessen sind. Kette mit dem Rohloff Caliper oder andere Kettenlehre checken und Ritzel evtl auch nachprüfen. Wieviel km haben die denn hinter sich?

Ich hoffe geholfen zu haben.
Viele Grüße,
tobas.s
 
AW: ToN - Unser Team !

:eek::eek: Da hab ich ja was losgetreten! :eek::eek:

Jetzt geht es aber drunter und drüber. Ich denke hier gibt es ein Problem mit den Begrifflichkeiten.
Ich konkretisiere mein Beispiel also noch mal:
Die Kette mag beim Schaltvorgang nicht vom 17er aufs 19er Ritzel!

Zur Selbstkontrolle: In dem Fall drehe ich die Zugeinstellschraube am Schaltwerk nach links. Gegen den Uhrzeigersinn. (In Fahrtrichtung betrachtet) Damit soll die Zugspannung erhöht werden, was mir aber egal ist. Mir geht es nur um die Drehrichtung der Schraube und deren Auswirkung.

Soweit so gut. Jetzt zurück zu meiner Ausgangsfrage.
Kann ich die Einstellung an dem Rädchen am Unterrohr analog zu der am Schaltwerk vornehmen?
Also auf obiges Problem bezogen: Während ich auf dem Rad sitze drehe ich das Rädchen nach links, gegen den Uhrzeigersinn.
Oder verhält es sich konstruktionsbedingt andersherum. Dazu konnte ich bislang nämlich nirgens etwas finden.

Grüße, luzie, das sich jetzt aufs Rad setzt.

PS: Meine Schaltung ist gut eingestellt. Und da das auch so bleiben soll, hab ich noch nicht an dem Schräubchen herumgespielt. Bei der Beschäftigung mit der Thematik ist mir halt aufgefallen, dass nirgens auf die Funktion dieses Einstellrädchens eingegangen wird. Ich fänds halt einfach nur gut zu wissen...
 
AW: ToN - Unser Team !

So, die Frage nach der Einstellung ließ mir heute unterwegs keine Ruhe. Ich habs getan und gegen besseres Wissen mal etwas am Rädchen gedreht.
Hier nun das Ergebnis, falls es noch wen interessiert:
Die beiden Einstellrädchen verhalten sich konträr. Auf mein Beispiel bezogen heißt das, ich muss die Schraube am Schaltwerk gegen den Uhrzeigersinn und die am Unterrohr im Uhrzeigersinn (in Fahrtrichtung gesehen) drehen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Aber Dank noch mal an alle für das Bemühen um Aufklärung.

Grüße, luzie, das sich morgen noch mal in den Wald trauen wird.
 
AW: ToN - Unser Team !

Schön dass es jetzt wieder funktioniert.

Heute auch wieder ein paar Punkte gesammelt. Boah war das kalt. Aber trocken und das ist die Hauptsache!
Schönes Wochenende wünsche ich Euch!
Grüße,
tobas.s
 
AW: ToN - Unser Team !

Hallo Team!

Hier ist ja erfreulicherweise richtig was los! ...Und nebenbei fahren alle noch ordentlich Rad, deshalb bin ich schon wieder Vorletzter.
Habe gestern abend mal wieder richtig schön das Rad gereinigt, mal sehen wann ich mich damit wieder raus in den Dreck traue....

Viele Grüße
Bibofab
 
AW: ToN - Unser Team !

pöhhhh :(
ihr werdet wohl die nächste Zeit ohne mich punkten müssen.. mein Renner ist im Trockendock (Tretlager macht seltsame Geräusche.. also muss ichs erstmal inspizieren lassen) und das Stahlgeröhr meines Alltagsrades macht wohl langsam schlapp.. es fühlt sich merkwürdig weich im Bereich des Steuerrohrs an und die knarzenden Geräusche aus der Gegend erwecken zusammen mit den Rissen um die Muffen nicht gerade besonderes Vertrauen in die Haltbarkeit :(
Aus Angst irgendwo in der Landschaft plötzlich nen Rahmenbruch zu erleiden, fahre ich also erstmal keine Touren mehr mit dem Gerät..

Morgen früh schau ich mal aufm Flohmarkt, ob ich was neues altes finde.. Ebay sprengt leider mein Budget (wieso bietet man schon Stunden vor Auktionsende den Preis in die Höhe?)
Falls von euch jemand Altmetall in 56cm Höhe rumstehen hat, würde ichs ihm liebend gerne abnehmen ;) es müsste bloß ne Gabel dabei sein
 
AW: ToN - Unser Team !

Moin Boris,
von meiner Seite kann ich dir leider nicht helfen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Suche.
Berlin war übrigens eine Reise wert und Mama Mia kann ich nur empfehlen.
Tschau
Uwe
 
AW: ToN - Unser Team !

Den Rahmen bekomme ich von jemandem ausm Eingangradforum..

Habe nur ein Bild von ihm:


Der Leicester E Li-Ion ist doch wegen seiner Rahmenform nicht UCI-konform ;)
 
AW: ToN - Unser Team !

Hallo zusammen,

@Bibofab: Nur Mut. Ab aufs Rad.
@Uwe: Berlin lohnt sich immer. Hier hast du ja nichts verpasst.
@Boris: Wünsche dir, dass du bald wieder einen fahrbaren Untersatz hast. Der Rahmen macht an dem Rad allerdings den Eindruck, als hätte er auch schon eine Menge gesehen. Hoffe für dich, dass er länger hält.

Und sonst? Gruselige Woche. Bei dem Sauwetter keine gescheite Tour hinbekommen. Ich hake es einfach als Regenerationswoche ab. Nun, die Vorschau sieht auch nicht einladender aus. Weiter Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Ich kann mich nicht erinnern, je bei solchen Temperaturen gefahren zu sein. Zum Vergleich: hier hatte es im letzten Jahr Mitte Dezember 6-8°C.
Wo bleibt die Erderwärmung, wenn man sie braucht.

Fröstelnde Grüße, luzie
 
AW: ToN - Unser Team !

Danke der Nachfrage. Wie heißt es so schön: Glück im Unglück.
Eigentlich eine ziemlich dämliche Geschichte. Ortsausgangs mündet eine Sackgasse in einen Wirtschaftsweg, der von der Straße durch einen Bordstein abgetrennt ist. Nicht wirklich hoch, aber man kann auch nicht einfach drüberfahren. Ich kenne die Ecke ja, also Tempo etwas herunter und das Vorderrad angelupft. Dummerweise hatte ich dabei die Skihandschuhe an. Abgesehen davon, dass sie aufgrund wieder angestiegener Temperaturen viel zu warm waren, sind sie halt auch eher grobschlächtig. Zuvor hatte ich schon zwei brenzlige Situationen, weil ich nicht wie gewohnt an die Bremse kam. Beim ziehen am Lenker nun das Missgeschick. Ich rutsche mit den Händen ab, das Vorderrad bleibt irgendwie an der Kante hängen und das Hinterrad hebt ab. Und schon fliege ich schön über den Lenker...
Passiert ist glücklicherweise nicht wirklich was. Die Schulter geprellt, kleine Schürfwunde an der Schläfe und ein verdrehter STI.

Nach einem kleinen Belastungstest heute Mittag hab ich besagte Stelle gerade noch ein paar Mal erfolgreich überwunden.
Das Punktesammeln geht also weiter.

Grüße, luzie
 
AW: ToN - Unser Team !

An dieser Stelle wünsche ich Dir mal gute Besserung. Letztes Jahr hatte ich ja auch so einen Unfall, da bekommt man immer wieder Respekt vor solchen Sachen.
Dann schone Dich mal ein wenig. Ich versuch dann mal ansatzweise Deine Punkte zu erradeln (was ich bestimmt niemals schaffen würde).
Grüße,
tobas
 
AW: ToN - Unser Team !

Auch von meiner Seite gute Besserung.
Solange das Rad heil geblieben ist :D der Rest wächst nach :D
und ich dachte ich könnte ein wenig aufholen -> aber ist besser so
Tschau
Uwe
 
AW: ToN - Unser Team !

Dank euch für die Genesungswünsche. Bin ja schon fast wieder auf dem Damm.

... Solange das Rad heil geblieben ist :D
Das war mein erster Gedanke, nachdem ich mich wieder aufgerappelt hatte.

...da bekommt man immer wieder Respekt vor solchen Sachen...
Dann schone Dich mal ein wenig. Ich versuch dann mal ansatzweise Deine Punkte zu erradeln

Man muss sich immer bewußt machen, wie schnell doch was passieren kann. Ist mein zweiter Sturz diese Saison. Deswegen fahre ich nun nicht übervorsichtig, aber hin und wieder muss ich mich schon zur Achtung rufen, dass die Konzentration nicht verloren geht.
Hat mich allerdings nur bestätigt, mir kein Plaste ans Rad zu schrauben. Apropos schrauben. Hast du dir nicht erst letztes Jahr einen neuen Antrieb gegönnt? Wie kam es zum Kurbelwechsel?

Wirklich schonen kann ich mich die nächsten Tage nicht, aber mehr als der Arbeitsweg kommt zumindest radfahrerisch nicht herum. Also schön weiter Punkten! Ist ja ein spannender Dreikampf ums Podest.

Grüße, luzie, das sich beim Blick aus dem Fenster ein kleines bisschen ärgert, die Schichten getauscht zu haben.
 
AW: ToN - Unser Team !

Apropos schrauben. Hast du dir nicht erst letztes Jahr einen neuen Antrieb gegönnt? Wie kam es zum Kurbelwechsel?

Hihi..Bibofab wird mich bestimmt verstehen. Auf seiner "Hügelrunde" die ich sehr gerne fahre, bekomme ich mit meinem Kampfgewicht und mit der 39/21Übersetzung nicht wirklich einen runden Tritt. Das ist mehr so ein unrythmisches "puhh endlich habe ich die Pedale runtergdrückt". Deshalb habe ich mir eine Kompaktkurbel fürs hügelige zugelegt.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Beide Krubeln haben Octalink und können super schnell ausgetauscht werden. Für die Winterzeit lass ich jetzt erstmal die Kompakte dran.
 
AW: ToN - Unser Team !

Bei was für nen Kampfgewicht geht denn 39/21 nicht mehr? Ich kenne nichts anderes als Kompakt bei meinen 90kg auf 193cm verteilt
 
AW: ToN - Unser Team !

Es geht schon, nur nicht so flüssig. Bisher bin ich nur mit einer 53/39er Kurbel durch die Gegend gefahren. Da war das 39er Kettenblatt mit dem 21er Ritzel hinten schon Grenzwertig bei >10%. Die Steigung hatte glaube ich ca. 15%. Mit meinem Kampfgewicht von 110Kg + Fahrrad muss ich bei einer moderaten Trittfrequenz von 50-60 U/min(schneller ging es nicht) satte 520Watt treten um sage und schreibe 10km/h zu halten!!! Das Problem ist nun mal, dass kein runder Tritt zustande kommt und ich jedesmal froh bin, dass ich die Pedale runtergedrückt bekomme :D .
Mit dem 34er Kettenblatt der Kompaktkurbel fällte es mir wesentlich leichter , da ich besser durchtreten kann. Habe ich gestern an einer 7%Steigung über 1km getestet. Das Teil ist ein Segen, ich frage mich sowieso weshalb ich das nicht schon viel früher gemacht habe. :D
 
AW: ToN - Unser Team !

Wäre es nicht einfacher gewesen, die Kassette zu wechseln? 39/21 entspricht ja 34/24. Bei entsprechender Kassettenwahl ist da sogar noch mehr Luft nach oben.
Ich werde allerdings auch nie eine Heldenkurbel fahren, obwohl ich ein paar Gewichtsklassen tiefer antrete. Oder eben gerade darum. Je nach Verwendungszweck sind mir beide Blätter zu groß.

Grüße, luzie
 
Zurück