tobas.s
Mitglied
- Registriert
- 13 Juni 2007
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 0
AW: ToN - Unser Team !
oh je![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Also wenn die Kette wiederwillig auf das nächst größere Ritzel hochschaltet, dann ist es klar, dass der Seilzug zu stramm eingestellt ist. Normalerweise stellt man den Seilzug ausschlieslich am Schaltwerk (!) und dann funktioniert auch alles reibungslos(zumindest sollte es).
Genug gelabert![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
So also erstmal zu einer klaren Antwort:
Seilzug zu stramm also lockern---> Die Seilzughüllenschraube am Schaltwerk in das Schaltwerk hineindrehen, also gegen Uhrzeigersinn (habe es gerade noch mal extra bei meinem Rad nachgeschaut). Wenn Du die Seilzugspannung unbedingt an der Seilzughüllenschraube am Unterrohr korrigieren möchtest, dann musst Du diese im Uhrzeigersinn drehen.
Nochmal zu Sicherheit: Wenn Du vor dem Rad (Kurbelseite) stehst bedeutet "Uhrzeigersinn", die Schraube von unten nach oben drehen.
Jetzt noch ein kleiner Hinweis, sollte alles nicht funktionieren, und Deine Kette springt immernoch hin und her, dann kann es durchaus sein, dass Deine Kette/Ritzel verschliessen sind. Kette mit dem Rohloff Caliper oder andere Kettenlehre checken und Ritzel evtl auch nachprüfen. Wieviel km haben die denn hinter sich?
Ich hoffe geholfen zu haben.
Viele Grüße,
tobas.s
oh je
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Also wenn die Kette wiederwillig auf das nächst größere Ritzel hochschaltet, dann ist es klar, dass der Seilzug zu stramm eingestellt ist. Normalerweise stellt man den Seilzug ausschlieslich am Schaltwerk (!) und dann funktioniert auch alles reibungslos(zumindest sollte es).
Genug gelabert
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
So also erstmal zu einer klaren Antwort:
Seilzug zu stramm also lockern---> Die Seilzughüllenschraube am Schaltwerk in das Schaltwerk hineindrehen, also gegen Uhrzeigersinn (habe es gerade noch mal extra bei meinem Rad nachgeschaut). Wenn Du die Seilzugspannung unbedingt an der Seilzughüllenschraube am Unterrohr korrigieren möchtest, dann musst Du diese im Uhrzeigersinn drehen.
Nochmal zu Sicherheit: Wenn Du vor dem Rad (Kurbelseite) stehst bedeutet "Uhrzeigersinn", die Schraube von unten nach oben drehen.
Jetzt noch ein kleiner Hinweis, sollte alles nicht funktionieren, und Deine Kette springt immernoch hin und her, dann kann es durchaus sein, dass Deine Kette/Ritzel verschliessen sind. Kette mit dem Rohloff Caliper oder andere Kettenlehre checken und Ritzel evtl auch nachprüfen. Wieviel km haben die denn hinter sich?
Ich hoffe geholfen zu haben.
Viele Grüße,
tobas.s