• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ToN - Unser Team !

AW: ToN - Unser Team !

Die Woche über war ich nicht unterwegs.. da ich mich hier noch nicht so gut auskenne möchte ich nicht im dunklen starten um neue Strecken zu erkunden.. aber heute kam mittags endlich mein ersehntes starres Hinterrad, welches ich natürlich gleich ausprobieren musste :D
 
AW: ToN - Unser Team !

So ich bin gerade abgestiegen. Habe für morgen schon etwas vorgeholt da wir am Nachmittag nach Krefeld fahren und Abends auf einen Geburtstag eingeladen sind. Und da will ich ja fit sein. Schaun mer mal wie spät wir am Sonntag zurück sind. Wird sich aber wohl wieder nur auf die Rolle beschränken.
Wenn ich das von Luzie lese sollte ich mir doch wohl ein MB kaufen. Meine Kollgen vom Verein machen mich auch schon ganz wuschig. Sie fahren in der Woche öfters im dunkeln.
Wünsche ein erfolgreiches WE
Uwe
 
AW: ToN - Unser Team !

...ich hätte über die ganze Woche nach Feierabend Zeit gehabt, das Wetter war auch nicht schlecht, aber die sch**** Grippe hat mich leider voll erwischt. Huste mir gerade die Seele aus dem Hals, mal sehen wie es weiter geht. :mad:
Dann sammelt mal ein paar Punkte für mich mit:)
Schönes WE,
tobas
 
AW: ToN - Unser Team !

Na da wünsche ich gute Besserung,
mich hatte es im Frühjahr nachdem wir von Madeira wieder kamen erwischt. Der Husten war fürchterlich und Abends besonders schlimm. Da habe ich mehrere Tage nur wenige Stunden die Nacht geschlafen.
Fang vor allem nicht zu früh mit Belastungen an. Das rächt sich!
Tschau
Uwe
 
AW: ToN - Unser Team !

... aber heute kam mittags endlich mein ersehntes starres Hinterrad, welches ich natürlich gleich ausprobieren musste...

Und wie war es? Meine Fahrtechnik ist sicher nicht die Beste, da hätte ich Angst, nicht heil um die Kurven zu kommen. Möchte am Singlespeeder den Freilauf nicht missen.
...Wenn ich das von Luzie lese sollte ich mir doch wohl ein MB kaufen...
Cyclocrosser heißt das Zauberwort! Auch den möchte ich nicht mehr missen.
Übrigens habe ich wieder die optisch bessere Position zwei :-))))
Gibs zu, du willst bloß nicht in Rosa erscheinen und hälst dich schön im Windschatten.
...Grippe hat mich leider voll erwischt...
Dann sammelt mal ein paar Punkte für mich mit:)
Gute Besserung und baldige Genesung!
Das mit den Punkten könnte morgen klappen, mir schwebt da schon eine hübsche Tour vor...

Grüße, luzie
 
AW: ToN - Unser Team !

Und wie war es? Meine Fahrtechnik ist sicher nicht die Beste, da hätte ich Angst, nicht heil um die Kurven zu kommen. Möchte am Singlespeeder den Freilauf nicht missen.

Die Kurven waren nicht so das Problem.. da geht glaube ich mehr, als ich mir zutraue.. aber es ist ganz schön seltsam, wenn man bergab mit geschätzt 110RPM oder mehr tritt und die Beine hochnehmen möchte.. da kam ich manchmal ganz schön ins hoppeln..
Am schlimmsten war allerdings das anfahren an Ampeln.. vom Singlespeeder bin ichs gewohnt, einmal kräftig reinzutreten um dann das freie Pedal auf 12 Uhr zu haben und einzuklicken.. naja.. mit starrem Antrieb ist das natürlich nur ein frommer Wunsch.. da ist es wohl besser, möglichst langsam anzufahren, um das Pedal einfangen zu können.
Ansonsten hat sich zum normalen Ssp nix geändert... bloß, dass man anhalten kann ohne die Bremsen zu betätigen ist "spannend".. Trackstands habe ich mir im Straßenverkehr noch nicht zugetraut.. im Türrahmen hat es schon geklappt, aber irgendwie ist es echt ungewohnt :/


@Tobas: auch von mir gute Besserung :)
 
AW: ToN - Unser Team !

Hi zusammen,
danke für die Genesungswünsche, es geht wieder bergauf, im wahrsten Sinne... gestern schnell noch eine Runde gedreht in Bibofabs-Revier, wie üblich haben es die Hügel und Rampen echt in sich gehabt (gerade nach so einer langen Pause), so dass ich mir, mal wieder, eine Kompaktkurbel gewünscht habe.
Als ich meine Runde eintragen wollte, habe ich mich kaum getraut auf die Punktewertung zu schauen: klar Schlusslicht...ne ne ne :aufreg: :)
Ihr Eifrigen Ihr...:D

@Boris: uiui dieser starrer Antrieb hört sich ziemlich spannend aber auch gnadenlos an. Du hast aber schon eine Bremse an dem Rad oder bremst Du nur durch Gegen-antrieb?
Ich kann es mir irgendwie schlecht vorstellen wie mein Rad mir vorschreibt was für eine Trittfrequenz ich fahren soll :D

Grüße
tobas
 
AW: ToN - Unser Team !

Hi zusammen,
danke für die Genesungswünsche, es geht wieder bergauf, im wahrsten Sinne... gestern schnell noch eine Runde gedreht in Bibofabs-Revier, wie üblich haben es die Hügel und Rampen echt in sich gehabt (gerade nach so einer langen Pause), so dass ich mir, mal wieder, eine Kompaktkurbel gewünscht habe.
Als ich meine Runde eintragen wollte, habe ich mich kaum getraut auf die Punktewertung zu schauen: klar Schlusslicht...ne ne ne :aufreg: :)
Ihr Eifrigen Ihr...:D

@Boris: uiui dieser starrer Antrieb hört sich ziemlich spannend aber auch gnadenlos an. Du hast aber schon eine Bremse an dem Rad oder bremst Du nur durch Gegen-antrieb?
Ich kann es mir irgendwie schlecht vorstellen wie mein Rad mir vorschreibt was für eine Trittfrequenz ich fahren soll :D

Grüße
tobas
schön, dass es dir besser geht :)

Bremse mit Vorderradbremse+Koolstops... im nassen bremsen sie und im trockenen stoppen sie schneller als jede andere Felgenbremse die ich bisher kannte :eek: (bisher hate ich irgendwelche Fibraxbeläge dran und in Kombination mit der uralten Singlepivotbremse von Weinmann konnte man kaum von bremsen sprechen..)

bin heute mal ganz rüber bis Tschechien geradelt (und ca 5km hinter der Grenze umgekehrt... sah da ja genauso aus wie in Sachsen).. dabei bin ich recht knapp an einem klasse Abenteuer vorbeigeschrammt:

Wär interessant gewesen, zig Kilometer mit Keo-Cleats an den Botten nach Dresden zu marschieren :S
 
AW: ToN - Unser Team !

...solange noch mehr Schrauben dran als ab sind...
Kann mir gut vorstellen, dass "fixed" doch ganz gehörige Kräfte am Material wirken.

Hab mich gestern ob des zu erwartenden Wetterumschwungs noch zu einer Nachtfahrt über Land entschlossen. Ist schon was anderes, allein mit der Dunkelheit nur durch den eigenen Lichtkegel zu rollen. Da möchte ich mir nicht ausmalen, was los ist, wenn das Lämpchen mal ausfallen sollte...

Grüße, luzie, vor dessen Tür es heute noch nicht wirklich hell geworden ist.
 
AW: ToN - Unser Team !

Huhu :wink2: noch jemand da?

Mal ne Frage an die erfahrenen Schrauber unter euch. Musste vor Kurzem den Umwerfer nachjustieren, da die Kette daran geschliffen hat. Also hab ich auf Verdacht die Einstellschräubchen hin und her gedreht, bis ich soweit zufrieden war. Da ich mir nun nicht sicher bin, ob ich mir damit nicht vielleicht ein anderes Problem eingehandelt hab und beim nächsten mal nicht ewig herumprobieren möchte, nun zur konkreten Frage:
Was passiert genau, wenn ich am Shimano-Umwerfer das vordere(mir nähere) bzw. hintere(von mir entfernte) Einstellschräubchen im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehe? Für eine Idiotensichere Erklärung wäre ich recht dankbar.
Und wo wir gerade dabei sind. Wie verhält es sich mit den Einstellrädchen an den Schaltzügen am Unterrohr?

Grüße, luzie, das sich hier gut aufgehoben weiß und somit nicht das Technikforum behelligen möchte.
 
AW: ToN - Unser Team !

Das äußere Schräubchen sollte festlegen wieweit der Umwerfer maximal nach außen schwenken kann. Je tiefer es sitzt, desto weniger weit kannder Umwerfer nach außen.

Das innere Schräubchen tut das gleiche nach innen.
Die Schrauben sind afaik normale (Rechtsgewinde) :)

keine Gewähr auf Richtigkeit... hab hier nen alten Umwerfer von Shimano in der Kiste liegen, an dem ich das ausprobiert hab... mit neuerem Material hab ich nie was angestellt :>
 
AW: ToN - Unser Team !

Danke euch, Punktesammeln geht freilich vor.

Ich musste zwar beim Paul etwas suchen, hab die entscheidende Passage dann aber gefunden. Und gleich mal abgespeichert, denn eine Eselsbrücke, wie ich mir das merken könnte, ist mir nicht eingefallen. Das meinte ich mit "Idiotensicher".
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, in welche Richtung ich die Einstellschraube am Unterrohr drehen muss, wenn es beim Hoch- bzw. Runterschalten hakelt, wär ich vollends zufrieden. Dazu schweigt sich der Herr Lange nämlich aus.

Wünsche weiterhin fröhliches Punkten.
Grüße, luzie, das sich den Rest des Monats anschicken wird, noch ordentlich Pünktchen einzufahren.
 
AW: ToN - Unser Team !

Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, in welche Richtung ich die Einstellschraube am Unterrohr drehen muss, wenn es beim Hoch- bzw. Runterschalten hakelt, wär ich vollends zufrieden. Dazu schweigt sich der Herr Lange nämlich aus.

Hi Luzie,

also wenn es hakelt dann könnte der entsprechende Seilzug etwas an Schmiere verloren haben...wie alt sind die Seilzüge?
Die Kabelhülleneinstellschraube am Unterrohr bestimmt ja die Zugspannung, wenn Du die Schraube ins gewinde reindrehst lockert sich das ganze und Du benötigst mehr Hebelweg um den Umwerfer zu schalten, entsprechend umgekehrt verhält es sich wenn Du die Schraube rausdrehst. Ich würde nur in 1/4 Umdrehungsschritte was ändern und wenn Du auf nummer sicher gehen möchtest die Anfangsposition der Schraube mit einem Edding markieren. Dann kannst Du nach belieben einstellen ohne groß was zu verstellen.

Hier ist es mal erklärt für den Fall eines Ultegra Sti´s
http://www.paul-lange.de/produkte/s...Explosionszeichnungen/2007/SI_GE/5JD0A_GE.PDF

Ein kleiner Tip für die Einstellschrauben am Umwerfer:
Wenn alles richtig eingestellt ist, ein tröpfchen Loctite 242 mittelfeste Schraubensicherung (Link) oder Entsprechendes von Uhu(kleines blaues Fläschchen) auf das Gewinde jeder Schraube tröpfeln. Das sichert die Schraube(kann jedoch immer wieder eingestellt werden), und Du hast lange Ruhe mit dem Umwerfer.

Viele Grüße,
tobas
 
AW: ToN - Unser Team !

Hallo tobas,
schön, dass du wieder auf dem Rad sitzt.

Ich habe mich bei meiner zweiten Anfrage mit der Kabelhülleneinstellschraube (tolles Wort) leider missverständlich ausgedrückt. Der Umwerfer funktioniert ja wieder und mittlerweile hab ich dank euch auch gelernt, was passiert, wenn ich an den Schräubchen drehe. Auch wenn ich das im Falle eines Falles erst wieder nachgucken müsste.
Um das Thema für mich vollständig durchzubekommen, wollte ich noch wissen, in welche Richtung ich das rechte Schräubchen drehen müsste, um ein Hakeln beim wechseln der Ritzel zu beheben.
Vielen Dank für die rege Beteiligung.
Grüße, luzie
 
AW: ToN - Unser Team !

Hallo Uwe,
im Prinzip meine ich das. Meines Wissens kann man die Spannung des Schaltzugs aber nicht nur am Schaltwerk selbst, sondern auch über dieses ominöse Einstellschräubchen am Unterrohr ändern. Was halt praktisch wäre, um Korrekturen während der Fahrt vorzunehmen. Im Keller kann ich zwar alles prima Einstellen, aber da schalte ich halt nicht unter Last.

Hilfreich für mich wäre nun ein Tipp folgender Art:
Kette klettert widerwillig aufs nächstgrößere Ritzel hinauf-->Zugspannung erhöhen--->Rädchen im Uhrzeigersinn drehen (oder eben entgegen)

Grüße, luzie
 
AW: ToN - Unser Team !

Hallo Luzie,
der Denkfehler ist, das du im Uhrzeigersinn die Zugspannung erhöhst. Es ist genau anders herum. Es ist doch so, das du im Prinzip eine Schraube herausdrehst. Da die Ummantelung gleich lang bleibt, wird der äußere Abstand (Hülle) zwischen den STI und dem Umwerfer verlängert -> Das Seil wird mehr gespannt( Umwerfer bewegt sich von 2 nach 3). Ich habe mir diese dubiosen Einstellschrauben für die STI gekauft (teuer, ich meine 4€). Damit ist es noch einfacher die Einstellung vorzunehmen. Auf jeden Fall immer nur in kleinen Schritten die Schraube drehen.
Tschau
Uwe

PS: Habe ich schon gesagt das ich nächste Woche Urlaub habe? Bin 4 Tage in Berlin (Mama Mia und Citytour), also keine Punkte :-((
 
AW: ToN - Unser Team !

Hi Uwe,
jetzt wirds mir definitiv zu kompliziert. :o Also letzter Versuch zur Klärung. Der Umwerfer ist erledigt, den hab ich jetzt zumindest theoretisch im Griff. Mir geht es nun noch um das Einstellrädchen am Unterrohr fürs Schaltwerk.

Kette klettert widerwillig aufs nächstgrößere Ritzel hinauf-->Zugspannung erhöhen--->Rädchen im Uhrzeigersinn drehen (oder eben entgegen)

Das war nicht mein Lösungsansatz, sondern eine Möglichkeit, wie man es mir verständlich erklären könnte. Ich biete jetzt mal die zwei möglichen Alternativen an und es wäre super, wenn jemand von euch die richtige Lösung parat hätte. Also...

a) Die Kette klettert widerwillig aufs nächstgrößere Ritzel(!) hinauf. Ich versuche das Problem zu beheben, indem ich das Einstellrädchen am Unterrohr (ich meine nicht das am Schaltwerk selbst) ein Stück im Uhrzeigersinn drehe.

b) Die Kette klettert widerwillig aufs nächstgrößere Ritzel(!) hinauf. Ich versuche das Problem zu beheben, indem ich das Einstellrädchen am Unterrohr (ich meine nicht das am Schaltwerk selbst) ein Stück gegen den Uhrzeigersinn drehe.

Das Quiz ist eröffnet. :D


...Habe ich schon gesagt das ich nächste Woche Urlaub habe? Bin 4 Tage in Berlin...

Ach, da kann ich mir aber schlimmeres Vorstellen. WP-Punkte sind ja nun auch nicht alles. Viel Spaß in der schönen Hauptstadt.

Grüße, luzie, das bei 0,5°C heute die Ausrüstung auf Wintertauglichkeit testen konnte.
 
Zurück