• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Hat hier jemand schonmal Dichtmilch im TPU Schlauch versucht und Erfahrungen damit? Ich bin beim Stöbern auf das Produkt von Barbieri gestoßen (Hier bei r2-bike). Hab dann bei google auch noch ein Produkt von Eclipse entdeckt.
🧐 ...habe ich noch nie darüber nachgedacht. Aber im zweiten Gedanken, ja könnte Sinn machen. Ich bin überzeugter TPU Fahrer und schätze die Pannen-unanfälligkeit! (Pirelli TPU) Aber so zur letzten Absicherung gerade bei längeren Touren... Ist nur die Frage ob sich die Vorteile des TPU dann wieder aufheben.
 
🧐 ...habe ich noch nie darüber nachgedacht. Aber im zweiten Gedanken, ja könnte Sinn machen. Ich bin überzeugter TPU Fahrer und schätze die Pannen-unanfälligkeit! (Pirelli TPU) Aber so zur letzten Absicherung gerade bei längeren Touren... Ist nur die Frage ob sich die Vorteile des TPU dann wieder aufheben.
Welche Vorteile kann ein Schlauch gegenüber Pannen im Vergleich zu anderen Schläuchen bieten? Steckt der Dorn oder Draht drin ist die Luft raus. Da hängt der Pannenschutz wohl eher vom Reifen ab. Ein TPU Schlauch wird dem Eindringlich wenig Widerstand leisten wenn er erstmal durch den Reifen ist.

Vielleicht klebt zusätzliche Dichtmilch die Ventile etwas zu oder fest. Das wäre nicht schlecht wenn ich meine persönlichen Erfahrungen mit TPU revue passieren lasse. Letztens hat es erst wieder unvermittelt einen am Rad meiner Freundin entschärft.

Grundsätzlich hab ich schon vor 15Jahren am MTB Milch in nen Latex Schlauch gekippt als man da noch Schläuche fuhr manchmal. Hab da beim Reifenwechseln manchmal etliche Dornen drin stecken gehabt, die den Schlauch an den Reifen getackert hatten, aber von der Dichtmilch gedichtet wurden.

Der einzige Vorteil von TPU ist das Gewicht. Aber da ists dann wie beim Reifen. Hängt vom persönlichen Risikoprofil ab was man da will und erwartet. Wenn mich am Ende 30gr Dichtmilch nach Hause bringen kann das schon gut sein. Die Funktion von Milch in Schläuchen kann natürlich etwas anders ausfallen als in einem Tubelesssetup. Wenn der Schlauch punktiert ist, aber nicht zusammen mit dem Objekt an den Reifen getackert wird, dann geht die Luft mit hoher Wahrscheinlichkeit raus und die Milch läuft wirkungslos in den Reifen und man hat die selbe Sauerei wie mit einem reinen tubeless Setup.
 
Ein TPU Schlauch wird dem Eindringlich wenig Widerstand leisten wenn er erstmal durch den Reifen ist.
Der Vorteil vom TPU ist, dass der eindringende Dorn umschlossen wird und damit sehr wenig Luft entweicht, wenn überhaupt. Oft verliert der TPU erst richtig Luft, wenn der Dorn wieder rausfällt. Hier könnte dann theoretisch die Milch das Loch wieder abdichten.

Ich frag mich nur, ob die Milch überhaupt die Möglichkeit hat im TPU anzuhaften, da die ja recht glatt sind und die Oberfläche eine ähnliche Wirkung haben könnte wie das Trennmittel in einem frischen Reifen.
 
Welche Vorteile kann ein Schlauch gegenüber Pannen im Vergleich zu anderen Schläuchen bieten? Steckt der Dorn oder Draht drin ist die Luft raus. Da hängt der Pannenschutz wohl eher vom Reifen ab. Ein TPU Schlauch wird dem Eindringlich wenig Widerstand leisten wenn er erstmal durch den Reifen ist.
Ein Latexschlauch weicht dem Dorn einfach aus. Wenn der Dorn sich relativ bald wieder herausfährt dann hat man hinterher noch ein gewisses Risiko dass das vom Dorn erzeugte Loch im Reifen groß genug ist für den Latexschlauch um eine "Kaugummiblase" durchzuschieben und irgendwann platzt die dann. Ein TPU hingegen wird dem Dorn ganz sicher nicht ausweichen sondern wird sofort durchgestanzt sobald der Dorn mit einer gewissen Kraft weitergeschoben wird. Dafür hält der TPU (jedenfalls einer der so "schwer" ist wie zB ein Aerothan) auch hinter erstaunlich großen Löcher im Reifen dem Innendruck stand, das ist die andere Seite der Medaille. Aber so ein großes Loch muss man natürlich erst mal hineinbringen ohne den Schlauch darunter mit aufzuschneiden (alles schon gehabt)

Worauf ich hinaus will: ja, das Schlauchmaterial kann einen enormen Unterschied machen.
Ich frag mich nur, ob die Milch überhaupt die Möglichkeit hat im TPU anzuhaften, da die ja recht glatt sind und die Oberfläche eine ähnliche Wirkung haben könnte wie das Trennmittel in einem frischen Reifen.
Genau das ist der entscheidende Punkt: der TLR-Reifen und erst recht ein Latexschlauch sind sehr "reaktionsfreudig", ein TPU das ziemliche Gegenteil. "Dichtmilch für TPU" wird deshalb wohl immer eher von der Sorte "mechanische Sperrkörper" sein als von der Sorte "Ammoniak und was sonst so aggressiv stinkt". Ein Lösungsmittel das mit TPU reagiert wird man sicherlich nicht permanent im Reifen haben wollen...
 
Ein Latexschlauch weicht dem Dorn einfach aus. Wenn der Dorn sich relativ bald wieder herausfährt dann hat man hinterher noch ein gewisses Risiko dass das vom Dorn erzeugte Loch im Reifen groß genug ist für den Latexschlauch um eine "Kaugummiblase" durchzuschieben und irgendwann platzt die dann. Ein TPU hingegen wird dem Dorn ganz sicher nicht ausweichen sondern wird sofort durchgestanzt sobald der Dorn mit einer gewissen Kraft weitergeschoben wird. Dafür hält der TPU (jedenfalls einer der so "schwer" ist wie zB ein Aerothan) auch hinter erstaunlich großen Löcher im Reifen dem Innendruck stand, das ist die andere Seite der Medaille. Aber so ein großes Loch muss man natürlich erst mal hineinbringen ohne den Schlauch darunter mit aufzuschneiden (alles schon gehabt)

Worauf ich hinaus will: ja, das Schlauchmaterial kann einen enormen Unterschied machen.

Genau das ist der entscheidende Punkt: der TLR-Reifen und erst recht ein Latexschlauch sind sehr "reaktionsfreudig", ein TPU das ziemliche Gegenteil. "Dichtmilch für TPU" wird deshalb wohl immer eher von der Sorte "mechanische Sperrkörper" sein als von der Sorte "Ammoniak und was sonst so aggressiv stinkt". Ein Lösungsmittel das mit TPU reagiert wird man sicherlich nicht permanent im Reifen haben wollen...
Zusammenfassend kann man also sagen, ein Latexschlauch ist der Chuck Norris der Schläuche? :rolleyes: :D
 
Zusammenfassend kann man also sagen, ein Latexschlauch ist der Chuck Norris der Schläuche? :rolleyes: :D
Nein, die Anfälligkeit für kleine (für kleinste!) Löcher im Mantel ist enorm. Wenn einen Reifen in dem schon ein paar Butyl oder TPU verendet sind auf Latex umstellt stehen die Chancen gut dass der bei hohem Druck das Kaugummiblasenspiel spielt obwohl der selbe Reifen mit Ersatz-Butyl oder TPU überhaupt keine Probleme gemacht hat. Der eine Schlauch kann das eine gut, der andere das andere.
 
Zurück