Ein Latexschlauch weicht dem Dorn einfach aus. Wenn der Dorn sich relativ bald wieder herausfährt dann hat man hinterher noch ein gewisses Risiko dass das vom Dorn erzeugte Loch im
Reifen groß genug ist für den Latexschlauch um eine "Kaugummiblase" durchzuschieben und irgendwann platzt die dann. Ein TPU hingegen wird dem Dorn ganz sicher nicht ausweichen sondern wird sofort durchgestanzt sobald der Dorn mit einer gewissen Kraft weitergeschoben wird. Dafür hält der TPU (jedenfalls einer der so "schwer" ist wie zB ein Aerothan) auch hinter erstaunlich großen Löcher im
Reifen dem Innendruck stand, das ist die andere Seite der Medaille. Aber so ein großes Loch muss man natürlich erst mal hineinbringen ohne den
Schlauch darunter mit aufzuschneiden (alles schon gehabt)
Worauf ich hinaus will: ja, das Schlauchmaterial kann einen enormen Unterschied machen.
Genau das ist der entscheidende Punkt: der TLR-
Reifen und erst recht ein Latexschlauch sind sehr "reaktionsfreudig", ein TPU das ziemliche Gegenteil. "
Dichtmilch für TPU" wird deshalb wohl immer eher von der Sorte "mechanische Sperrkörper" sein als von der Sorte "Ammoniak und was sonst so aggressiv stinkt". Ein Lösungsmittel das mit TPU reagiert wird man sicherlich nicht permanent im
Reifen haben wollen...