• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane SL6 Schwachstellen?

Der Händler verkauft das Rad nur wie es der Hersteller liefert, also ab Größe 58 mit der langen Sattelstütze (320mm) aber leider auch mit 175er Kurbel und 440er Lenker. Ich brauche einen 420er Lenker, auch würde ich statt der Bontrager Paradigm Comp 25 Laufräder lieber was anderes nehmen, aber ok, bei 2,8k€ für das Rad ist das halt nicht drin. Das SL7 ist wieder am Welten teurer, für mich uninteressant.
 

Anzeige

Re: Trek Domane SL6 Schwachstellen?
Hallo,

sorry wenn ich diesen Thread nochmal hochhole, aber ich bin kurz davor ein Domane SL6 zu kaufen, die Preise mit unter 3k€ sind ja gerade interessant. Ich habe das Rad bereits zur Probe fahren können, mit meinen 1,88m und 88cm Innenbeinlänge fahre ich eine Sitzhöhe von ca. 78cm... da passt die Größe 58. Bei Größe 56 ist die Sattelstütze zu kurz. Welche rahmengröße habt ihr bei welchen Körpermaßen gekauft?
Das Domane wahr sehr angenehm zu fahren. Was ich mich frage ist, ob das Isospeed hinten wirklich lautlos funktioniert, das Testbike knarzte da wie verrückt.
Auf der Tuningliste stehen dann natürlich wie immer Sattel *, Lenker und Laufräder. Welcher Carbon-Lenker wäre da zu empfehlen?
Würdet ihr das Domane wieder kaufen oder doch lieber ein anderes Bike? Wenn ja, welches? Defy, Scultura Endurance?
Bei uns im Verein ist das Rad sehr beliebt (sogar Frau hat eins gekauft). Ich kenne nur 100% * zufriedene Fahrer, auch den 105kg Brocken. Zum Thema Laufrad ist schon einiges geschrieben, das Bontrager Zeuch ist sehr robust, aber schwer. Da ist das etwas höhere Gewicht versteckt, mit 1000€ in LR und Reifen * ist da 800-900gr rauszuholen.
 
Ich suche ja ein komfortables Rad, deshalb geriet das Domane in den Fokus. Einen bocksteifen Alu-Racer mit mit Felgenbremsen und Ksyrium SL sowie 25mm Reifen * habe ich, falls ich's mal wieder hart brauche.
Ich Alltag fahre ich ein Diamant 137, ist ein Trek Checkpoint AL Rahmen mit Schutzblechen und Dynamobeleuchtung... ist ein super Fahrrad (nach diversen Tuningmaßnahmen).
Ich habe erst nach einem Gravel gesucht, dann aber doch gemerkt, dass ich 80% Asphalt fahre, ein Feldweg sollte aber eben auch mal drin sein, deshalb das Domane und kein Checkpoint, welches auch nur mit 1-fach Schaltungen angeboten wird.
Könnt ihr mir einen Carbon-Lenker empfehlen? Als zweiten Laufradsatz würde ich wohl mit Campa Shamal und 32er Conti 5000 liebäugeln, spricht da was dagegen?
 
Bei mir ist das iso Speed kaputt gegangen/gewesen, konnte auch nicht getauscht werden aufgrund von einem Fehler am Rahmen, gab dann einen Ersatz Rahmen.

Würde kein Rad mehr mit iso Speed System kaufen, persönlich hat es mir keinen Mehrwert gebracht, nur Nachteile (schwerer, Fehleranfälligkeit, knarzen, umständlich)
 
Hat zufällig jemand den Vergleich Domane zu Defy oder Revolt? Die finde ich auch spannend.
Du irrst ganz schön hilflos herum, dabei hast Du doch ein passendes Angebot sogar vom Händler, da wirst Du nichts besseres finden. Laufräder kann man immer tauschen, macht aber nur Sinn wenn der Fahrer mehr kann als die Laufräder. Und eine 175er Kurbel passt, denn wenn man das Rad in der Grösse braucht sitzt man auf ca. 80cm, da muß man nicht den zu-kurze-Kurbel Fan Boy Hype mitgehen.
 
Hilflos irre ich nicht umher, man will ja nichts falsch machen und der Kaufpreis ist auch mehr als ein Taschengeld für mich. Giant Defy konnte ich hier leider nicht testen, hätte mir auch gefallen. Kurzum, ich habe jetzt ein Domane SL6 bestellt, mal sehen ob ich mit dem Isospeed Glück habe. Der lokale Händler wollte einfach mal 700€ mehr, das war für mich nicht akzeptabel, sonst hätte ich gern lokal gekauft.
 
Bin auch am Domane interessiert, kannst du schon kurze Fazit ziehen?
Ich bin das Domane jetzt ca. 100km gefahren und wirklich begeistert. Als Tuningmaßnahmen habe ich einen Carbonlenker montiert, den Sattel * ersetzt und einen Carbon-LRS bestellt, der ist noch nicht da. Der ganz große Pluspunkt ist der Komfort, man kann mit den ab Werk montierten 32mm Reifen * auch mal über einen Waldweg oder schlechte Straßen fahren, ohne dass der Zahnersatz rausfällt. Isospeed funktioniert unauffällig und bisher absolut geräuschlos. Sehr schön ist auch der "Kofferraum" im Rahmen. Sicher ist das Domane nicht das leichteste Racebike, aber wer sowas sucht, kauft anderes Material. Ich finde es ist ein perfekter Allrounder und mit der 105er DI2 harmoniert das bestens. Man kann das SL6 auch so wie es geliefert wird fahren, ich habe da nur bisschen getunt, weil's eben Hobby ist... ist aber nicht zwingend notwendig. Die Qualität ist top und der Rahmen wirklich massiv, sehr schön ist auch das T47 Tretlager und die Möglichkeit Schutzbleche montieren zu können, wenn man das möchte.
 
Ich habe seit etwas über drei Jahren/>10.000km ein Domane und keine Probleme mit dem Iso-Speed.
Geschont wurde es nicht, aber man sollte dann und wann den Spalt zwischen Sitzrohr und Kettenstrebe reinigen.
 
Ich bin das Domane jetzt ca. 100km gefahren und wirklich begeistert. Als Tuningmaßnahmen habe ich einen Carbonlenker montiert, den Sattel * ersetzt und einen Carbon-LRS bestellt, der ist noch nicht da. Der ganz große Pluspunkt ist der Komfort, man kann mit den ab Werk montierten 32mm Reifen * auch mal über einen Waldweg oder schlechte Straßen fahren, ohne dass der Zahnersatz rausfällt. Isospeed funktioniert unauffällig und bisher absolut geräuschlos. Sehr schön ist auch der "Kofferraum" im Rahmen. Sicher ist das Domane nicht das leichteste Racebike, aber wer sowas sucht, kauft anderes Material. Ich finde es ist ein perfekter Allrounder und mit der 105er DI2 harmoniert das bestens. Man kann das SL6 auch so wie es geliefert wird fahren, ich habe da nur bisschen getunt, weil's eben Hobby ist... ist aber nicht zwingend notwendig. Die Qualität ist top und der Rahmen wirklich massiv, sehr schön ist auch das T47 Tretlager und die Möglichkeit Schutzbleche montieren zu können, wenn man das möchte.
Der "Schub" wird mit den neuen Laufrädern kommen. Die sind komplett mit den Bontrager Reifen * der Schwachpunkt was das Gewicht angeht. Da sind locker 800gr drin.
 
Ja, die Laufräder am SL6 sind nicht das gelbe vom Ei. Das SL7 ist aber um vieles teurer und kommt dann mit Bontrager Aeolus Pro 37, welche auch schon in die Jahre gekommen sind. Ich habe mich jetzt für die Mavic * Cosmic SL45 mit 23mm Innenweite entschieden, habe von Mavic * schon die neuen Allroad Aluräder mit der neuen Infinity-Nabe finde die klasse. Irgendwie mag ich die Mavic *, meine alten Ksyrium SL sind heute noch top in Schuss. Reifen * werden wohl Schwalbe * Pro One 32mm und wahrscheinlich in der tubeless-Version.
 
Ich hab auch gestaunt, die Pro 37 sind spitze. Leicht, langlebig, einfache Reifenmontage und immer wieder günstig über Kleinanzeigen. Sicher weil sich viele ahnungslos vom Lemminge DTSwiss und Mavic * nachrennen anstecken lassen.
 
Findest du?
21C sind jetzt wirklich nicht altbacken mMn.
Die Aeolus kenne ich nicht persönlich, du fährst sie ja in der 50er Version, denke die sind auch sehr gut. Die 21C sind schon ok, die Naben sind ja die älteren 370er DT-Swiss wenn ich recht informiert bin. Fahre selbst die neue 350er DT-Swiss Nabe, top und kann gut gewartet werden. Die Infinity-Naben von Mavic * sind aber auch leicht zu warten, nur halt abseits des Mainstreams. Ich wollte bei der gleichen Nabe bleiben, deshalb Mavic *... nicht weil die besser oder schlechter sind. Es gibt heutzutage so viele gute Laufräder.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück