• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread

Anzeige

Re: Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread
Der Mighty (der ist nur Rose-gelabelt) ist nicht sonderlich toll verarbeitet. Die Skala ist von innen aufgedruckt und reibt sich durch den Anzeiger langsam ab. Und der Gummigriff löst sich irgendwann auch vom restlichen Griffteil.
Den Würth gibt's z.B. hier: https://www.bike-components.de/de/W...essel-4-20-Nm-p15278/silber-universal-o30001/
Die 20 EUR mehr würde ich schon investieren. Dann hat man ein Werkzeug, das auch uneingeschränkt einsatzfähig ist.

Bei dem Mighty haben wir ne Abweichung von 1 Nm im Bereich unter 8-10 Nm festgestellt - irgendwelche Eindrücke dazu beim Würth?
 
Ich kann aus eigenem Gebrauch den Proxxon MicroClick MC 15 empfehlen. Verstellbereich 3-15 Nm, gut verarbeitet, Preise gehen bei 40€ los. Ist gut einstellbar und geringfügig auch unter 3 Nm nutzbar (aber dort natürlich nicht geeicht). Einen für über 15 bzw. 20 Nm hab ich bislang noch nicht vermisst, würde da wenn auch in Richtung günstiges Autozubehör gehen.
 
vielen Dank! Der würth sieht echt gut aus:) Und beim Tretlager brauch ich eh keinen Drehmomentschlüssel ;) Mir geht es hauptsächlich um Vorbauten und Sattelklemmen, da ich davon schon viel zu viele auf dem Gewissen habe :(
 
Ich kann aus eigenem Gebrauch den Proxxon MicroClick MC 15 empfehlen. Verstellbereich 3-15 Nm, gut verarbeitet, Preise gehen bei 40€ los. Ist gut einstellbar und geringfügig auch unter 3 Nm nutzbar (aber dort natürlich nicht geeicht). Einen für über 15 bzw. 20 Nm hab ich bislang noch nicht vermisst, würde da wenn auch in Richtung günstiges Autozubehör gehen.

+1
 
vielen Dank! Der würth sieht echt gut aus:) Und beim Tretlager brauch ich eh keinen Drehmomentschlüssel ;) Mir geht es hauptsächlich um Vorbauten und Sattelklemmen, da ich davon schon viel zu viele auf dem Gewissen habe :(

Grad bei Vorbauten würd ich aber danach gucken, dass er möglichst weit unten anfängt, ergo Proxxon eher als Würth. Die 5 Nm oben vermisst man eher nicht.

Ups, ich wollte eigentlich den hier empfehlen:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-3---15-nm-drehmomentschluessel/aid:228762
Aber der ist inzwischen fast so teuer wie der von Würth.

Scheint mir aber ein Proxxon-Klon zu sein. :D Die paar Bits wiegen dann aber m.M.n. den höheren Preis nicht auf.

Allerdings ist auch der Proxxon inzwischen etwas teurer geworden, ich habe noch 42,95€ bezahlt, als er bei BC mal im Angebot war, jetzt 49,95€. Da haben die sich wohl kurzzeitig einen Preiskampf mit TBS Aachen geliefert. :rolleyes:
 
Den alten Syntace (also den Würth) gibt's auch noch mit einem anderen Label als den beiden und dann auch mit Skala und Eichung bis runter auf 1Nm. Mir fällt nur der Name nicht mehr ein. :heul:

€dit: Hab ihn gefunden. Norbar ist der Hersteller (der wohl auch für Syntace fertigt), aber da ist der Schlüssel noch teurer. :D
 
Hab noch mal gesucht und den Norbar bei Stadler noch etwas günstiger gefunden: http://www.zweirad-stadler.com/shop/norbar/norbar-drehmomentschluessel-1-20-nm.html,a13840
Wir hatten die Diskussion schon mal, und da wurde auch über den Norbar geredet. Daher war mir das mit dem hohen Preis etwas ungeheuer.

Schon mal nachjustieren lassen? Ich hab's mit meinem Syntace auch noch nicht gemacht, wüsste aber, dass und wo ich das machen lassen kann.
 
Wenn man beim Norbar noch was drauf legt, bekommt man fast schon den Hazet 5108-2CT mit 2,5 bis 25 Nm. Das ist dann aber wirklich die Campa-Koffer-Variante. ;)
Der hält ewig, muß aber gar nicht sein, denn selbst wenn man ihn hat, benutzt man ihn doch nur in ausgewählten Fällen, wenn man ihn überhaupt benutzen kann (wenn man zB nur mit einem Schlüssel an eine Schraube kommt)

Für grobmotorisch veranlagte Zerstörer von wertvollem Gut, lohnt es sich viel eher sich kontrolliert an Angaben wie "handfest", "halbfest", "fest", "richtig fest" und auch "ab" im Schraubstock unter Nutzung von alten M4/M6/M8 Schrauben ranzutasten. Das kann man mit wenig Aufwand üben und meinetwegen auch zwischendurch auch mal mit einem Drehmomentschlüssel kontrollieren. Mit ein bisschen Fleiß kommen da erstaunlich gute Ergebnisse raus.

Die meisten professionell schraubenden Leute, denen ich uneingeschränkt Sachen geben würde, benutzen keinen Drehmomentschlüssel im Alltag, sondern nur im Ausnahmefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Zentrierständer.
Bis jetzt habe ich den Park Tool TS2 in der Werkstatt von einem Kumpel benutzt und da schon etliche (dreistellige Anzahl) Laufräder gebaut.
Da ich umgezogen bin, benötige ich nun was eigenes.
Der TS 2 ist ok, hat mir aber nicht 100% gefallen.

Gibt es alternativen?

Ist der DT Swiss sein Geld wert?
 
Was mich am Park Tool extrem stört und letzten Endes das Ausschlusskriterium ist,
ist dass er sich ständig verstellt!

Habe bis jetzt 2 benutzen dürfen und bei beiden war das der Fall.
In Foren findet man das auch immer wieder.
Außerdem finde ich Park Tool generell nicht so geil.
Die haben viel Schrott im Programm, den sie zu teuer verkaufen.

Mit der Verarbeitungsqualität käme ich aber klar.

Was von Park Tool nicht schlecht ist, ist die Montageklaue.

Die Ständer die ich benutzt habe, waren aber alle noch TS2
Es ist fraglich, ob der TS2.2 sich immer noch ständig verstellt.
 
Kann mir jemand eine bezugsquelle für einzelne Monatgeständergreifer nennen? Also nur die einzelne Zange in der ich auch das Rad dann klemme...
Finde leider sowas nirgends einzeln :(
 
Kann mir jemand eine bezugsquelle für einzelne Monatgeständergreifer nennen? Also nur die einzelne Zange in der ich auch das Rad dann klemme...
Finde leider sowas nirgends einzeln :(

Wonach hast du denn gesucht? Ich finde unter "Montageständer Halteklaue" und "Montageständer Klemmadapter" jede Menge, z.B. Feedback Sports oder Park Tool (soll keine Empfehlung für den Shop sein, aber ich wusste halt, dass die von FB Sports auch Ersatzteile haben).

@Al_Borlands Beitrag zielt wohl auf deren Unerschwinglichkeit im Vergleich zu einem ganzen Montageständer ab. Preislich eher interessant könnte der Xtreme Wandhalter bei Onkel Erwin sein, oder man nimmt halt einen günstigen LIDL- oder Sonstwas-Montageständer und baut davon den Haltekopf ab.

Edit: "Fahrrad Montagearm" spuckt auch entsprechende Klauen mit Wandhalter aus, allerdings auch von ParkTool und entsprechend teuer.
 
Zurück