• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Nichts Neues in Weinland Pfalz (Hügel rauf, Hügel runter - in Norddeutschland würden sie Berge genannt ).
Aber: Massenhaft Radfahrer mit so Klumpen am Tretlager unterwegs. Wir brauchen bald wieder Atomstrom:eek:
IMG_20170820_121823_edit1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker

Tolles Rad, tolle Kamera und superschöne Fotos! Mit was entwickelt? Sollte der alte APX100 sein, mit dem roten Punkt? Glaub, den neuen gibts gar nicht als Mittelformat..

Btw: mein Vater war lange bei Steinheil, bin mit Cassar und Consorten aufgewachsen :daumen:
Btw #2: erst gestern haben Georg,und ich ein Radshooting überlegt, ich hätte mal wieder Lust, einen Diafilm mit der Yashica Mat 124 G zu belichten..
Btw #3: ich müsste mal meine alten Kogafotos scannen.. Auch mit der Yashica gemacht:idee:
 
Tolles Rad, tolle Kamera und superschöne Fotos! Mit was entwickelt?

Ja APX100 in Rodinal, was sonst. :D Sind zwar 2009 abgelaufen, aber wurden immer kühl gelagert. Ich hab da noch einen ganzen Karton voll im Keller. Ich hab die Kamera letze Woche restauriert und bin erstaunt, was man mit drei Linsen doch an Abbildungsqualität erreichen kann.

vh7a.jpg
 
Ja APX100 in Rodinal, was sonst. :D Sind zwar 2009 abgelaufen, aber wurden immer kühl gelagert. Ich hab da noch einen ganzen Karton voll im Keller. Ich hab die Kamera letze Woche restauriert und bin erstaunt, was man mit drei Linsen doch an Abbildungsqualität erreichen kann.

Anhang anzeigen 479613

z.B. in Caffenol (Acros 100 @200):

Bitte nicht schlagen, hab leider nur mein MTB gefunden..


comp_20151006-6.jpg


Edit:
die unteren beiden Bilder sind doch auch analog? Schaut ein bisschen wie der Fuji Pro400H aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja APX100 in Rodinal, was sonst. :D Sind zwar 2009 abgelaufen, aber wurden immer kühl gelagert. Ich hab da noch einen ganzen Karton voll im Keller. Ich hab die Kamera letze Woche restauriert und bin erstaunt, was man mit drei Linsen doch an Abbildungsqualität erreichen kann.

Anhang anzeigen 479613

Sehr schöne Aufnahmen. Die haben noch das gewisse etwas - eben richtige Fotografie.
 
heute den ossi rausgeholt - sozusagen zwei ossis auf tour :)

erst wunderschönes wetter im umland, dann eine gewaltige regendusche, die ich mit in-einen-hauseingang-stellen ausgekontert habe



man kennt sich... und reminisziert alte zeiten...



so was von original



tierische begegnung

 
Nachdem ich gestern DIE BORG² weiter gebaut habe musste es natürlich eine Probefahrt mit kleinem Photostop geben. ;)


Allerdings hatte das Wetter eine ungewünschte Neigung zu Nässe gezeigt und auch schon ein paar Tropfen rübergeweht. :eek:




Also habe ich zugesehen das ich nach Hause komme und bekam nur ein paar Tropfen ab.
In meinen vier Wänden durfte ich dann dem Regensturm draußen beiwohnen.
Ich hab einfach keine Lust mehr im Regen zu fahren, werde wohl langsam alt. :D


Heute habe ich dann meine kleine Runde um einen Zacken erweitern und bin über einen, mir bislang unbekannten Radladen gestolpert.
Bei einem kurzen Blick in die Auslage sind mir alle meine Sünden wieder eingefallen.
Corratec hat doch mal so schöne und innovative Rädchen gebaut und jetzt.....


Werde wohl recherchieren müssen ob das inzwischen deren typisches Portfolio ist oder es nur einen Ausreißer darstellt. :rolleyes:
 
Btw: mein Vater war lange bei Steinheil, bin mit Cassar und Consorten aufgewachsen :daumen:
Mein Vater war mit Prakticas unterwegs. Auch im Westen war ne Leica nur was für betuchte Amateure. Und so habe ich die Ost Tessare und die Optiken von Meyer Görlitz und auch Schacht in Ulm schätzen gelernt. Von Steinheil habe ich noch ein Cassarit an einer weiteren fränkischen Kamera, einer Braun Paxette.

die unteren beiden Bilder sind doch auch analog? Schaut ein bisschen wie der Fuji Pro400H aus.
Nö, Smartphone. Ich hab ne Kameraapp auf dem Smartphone, die eine schnelle Belichtungskorrektur ermöglicht. So belichte ich immer etwas knapp um ausgefressene Lichter, das eigentliche Problem digitaler Kameras, zu vermeiden. Die Schatten kann man nachher noch etwas hochziehen. Es gibt ja sogar ein kleines Photoshop für Handy um sowas 'vor Ort' zu erledigen. ;)
 
Mein Vater war mit Prakticas unterwegs. Auch im Westen war ne Leica nur was für betuchte Amateure. Und so habe ich die Ost Tessare und die Optiken von Meyer Görlitz und auch Schacht in Ulm schätzen gelernt. Von Steinheil habe ich noch ein Cassarit an einer weiteren fränkischen Kamera, einer Braun Paxette.


Nö, Smartphone. Ich hab ne Kameraapp auf dem Smartphone, die eine schnelle Belichtungskorrektur ermöglicht. So belichte ich immer etwas knapp um ausgefressene Lichter, das eigentliche Problem digitaler Kameras, zu vermeiden. Die Schatten kann man nachher noch etwas hochziehen. Es gibt ja sogar ein kleines Photoshop für Handy um sowas 'vor Ort' zu erledigen. ;)

Mein 30er Meyer Görlitz (Lydith f 3,5) hat ein sehr hartes Bokeh, die Schärfe ist jedoch sehr gut. Schacht kenn ich gar nicht o_O

Ah so, hätte schwören können, es sei der Pro400H gewesen, habe selber ein paar Bilder davon, auch mit rotem Sandstein, da kommt deine App der Ähnlichkeit schon sehr nahe.
 
Mein 30er Meyer Görlitz (Lydith f 3,5) hat ein sehr hartes Bokeh, die Schärfe ist jedoch sehr gut. Schacht kenn ich gar nicht o_O
Ja im bokeh war Zeiss immer überlegen. Meyer war günstiger und hatte da oft seine Schwächen. Das 'Kringelbokeh' des Trioplan is inzwischen Kult!
https://www.heise.de/foto/artikel/D...historischen-Trioplan-Objektiven-3197311.html :rolleyes: Mein Trioplan, für unter 30 Euro gekauft könnte ich inzwischen für mehr als das Zehnfache verkaufen. :eek:
http://photobutmore.de/exakta/schacht/
Schacht war einfach unauffällig, optisch Mittelmaß mechanisch erste Sahne.
http://photobutmore.de/exakta/schacht/
http://photobutmore.de/exakta/schacht/
Ich nehme mir jetzt jedenfalls vor, öfters mal ne alte Kamera ins Trikot zu stecken.
 
Meyer, Zeiss, Schneider, alles gut Optiken, wen man nicht die Summiluxe, Crons oder gar Noctilus als Standard setzt. Ich Mac das nur als Hobby und mir haben die Optiken von den oben aufgeführten immer gereicht.
SteffN welche Handy-Foto-App nutzt du?
Schon mal den Kodak Portra ausprobiert?
 
Ja APX100 in Rodinal, was sonst. :D Sind zwar 2009 abgelaufen, aber wurden immer kühl gelagert. Ich hab da noch einen ganzen Karton voll im Keller. Ich hab die Kamera letze Woche restauriert und bin erstaunt, was man mit drei Linsen doch an Abbildungsqualität erreichen kann.

Anhang anzeigen 479613
Meine frage geht in dei gleiche Richtung: was passiert, wenn Du die Negative entwickelt hast? . Erzähle: . Deine Resultate hauen mich vom Rad
 
Ja im bokeh war Zeiss immer überlegen. Meyer war günstiger und hatte da oft seine Schwächen. Das 'Kringelbokeh' des Trioplan is inzwischen Kult!
https://www.heise.de/foto/artikel/D...historischen-Trioplan-Objektiven-3197311.html :rolleyes: Mein Trioplan, für unter 30 Euro gekauft könnte ich inzwischen für mehr als das Zehnfache verkaufen. :eek:
Schacht war einfach unauffällig, optisch Mittelmaß mechanisch erste Sahne.
http://photobutmore.de/exakta/schacht/
Ich nehme mir jetzt jedenfalls vor, öfters mal ne alte Kamera ins Trikot zu stecken.

Danke fürs mitlernen. Für alle Anderen, die auch darüber stolperten:

Unter Bokeh versteht man die Art der Darstellung der unschar-fen Bereiche im Bild. Diese Darstellung ist abhängig von verschiedenen speziellen Objektivparametern, neben anderem auch von der Blendenform (Anzahl der Blendenlamellen). Verkürzt: viele Blendenlammellen ergeben eine runde Blendenform die zu einem schöneren Bokeh führt.
 
Meyer, Zeiss, Schneider, alles gut Optiken, wen man nicht die Summiluxe, Crons oder gar Noctilus als Standard setzt.

Naja, ist eben auch eine Sammlerszene, da gibt es seltene, hochwertige und gefragte Objekte bei denen die Nachfrage größer ist als das Angebot.
Nikon Festbrennweiten waren ja im Journalismus mal der Weltstandard und die sind im Verhältnis relativ günstig zu bekommen.
large_nfamily.jpg

Und... die Optiken kann man auch heute noch an einer Digitalen einsetzen.



aber so richtiges altes Alteisen hat eben auch seinen Reiz. :D

SteffN welche Handy-Foto-App nutzt du?
https://www.camerafv5.com/
läuft zwar nicht besonders stabil aber Bedienung und einstellmöglichkeiten sind super, man Langzeitbelichtungen etc.. damit machen.
Schon mal den Kodak Portra ausprobiert?
Natürlich, als der rauskam hab ich gleich mal ne komplette Hochzeit damit fotografiert. Damals gab es ja noch den NC und VC. Die Portras lassen sich auch sehr gut scannen. Für Farblabor habe ich inzwischen nicht mehr die Gedult, wenn man weiß dass es digital schneller geht...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück