• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Kurzes Auslüften am Abend, dazu fix im Nachbarort zu den Wittelsbachern vorbeigeschaut.
Kunst im Gut (Gutshof zu Scheyern)
comp_IMG_20170821_193213.jpg


Kloster Scheyern.
"Nunc est bibendum" und zwar schon seit 1119 n.C. Damit die drittälteste Brauerei Deutschlands und eine der ältesten weltweit.
Das beste aber ist, dass die braufreudigen Mönche und der Robert aus meiner Stammkneipe jedes Jahr gemeinsam zwei neue Biersorten kreiren und die schmecken auch noch ganz hervorragend.
Blick über Wittelsbacher Land
comp_IMG_20170821_193916.jpg


Kurzer Abstecher zur Landesgartenschau in Pfaffenhofen, welche seit gestern zu Ende ist. Die nächsten drei Tage dürfen wir einigen tausend Stauden und dem ein oder anderen Baum bei uns im InterKulturGarten ein neues Zuhause geben :daumen:
In 3 Wochen findet hier wieder das Volksfest statt.. D. h. 1,5 Wochen Rückbau, 1,5 Wochen Aufbau
comp_IMG_20170821_195918.jpg


So langsam läuft das Bianchi, wie ich es mir vorstelle..

upload_2017-8-21_21-22-43.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich muss nochmal den Artikel von Dir Lausch rauskramen. Dort wurde ein altes Nikon Objektive 197x gekauft (vielleicht war es auch schon Ende 1960) und die Glaeser auf Ihre Vergütung getestet. Hier haben die nicht mehr gut abgeschnitten.
Aber ich geb Dir recht, es gibt viel gesuchtere Objektive. Schau mal hier
http://www.japancamerahunter.com/2013/10/jch-top-10-m-mount-lenses/



Naja, ist eben auch eine Sammlerszene, da gibt es seltene, hochwertige und gefragte Objekte bei denen die Nachfrage größer ist als das Angebot.
Nikon Festbrennweiten waren ja im Journalismus mal der Weltstandard und die sind im Verhältnis relativ günstig zu bekommen.
large_nfamily.jpg

Und... die Optiken kann man auch heute noch an einer Digitalen einsetzen.



aber so richtiges altes Alteisen hat eben auch seinen Reiz. :D


https://www.camerafv5.com/
läuft zwar nicht besonders stabil aber Bedienung und einstellmöglichkeiten sind super, man Langzeitbelichtungen etc.. damit machen.

Natürlich, als der rauskam hab ich gleich mal ne komplette Hochzeit damit fotografiert. Damals gab es ja noch den NC und VC. Die Portras lassen sich auch sehr gut scannen. Für Farblabor habe ich inzwischen nicht mehr die Gedult, wenn man weiß dass es digital schneller geht...:rolleyes:
 
Ein kurzer Nachtrag vom Wochenende. In Vorbereitung auf den Bergkönig am kommenden Wochenende haben wir nochmal eine kleine Runde gedreht, nachdem letzte Anpassungen an den Rädern vorgenommen wurden.
Einer hatte aber wohl verpasst sich vorzubereiten, so mussten wir einen kurzen Verpflegungsstop für Snickers und Cola einlegen.
IMG_1751.JPG


Andere hingegen waren gut unterwegs - sogar ohne Flaschenhalter. :rolleyes:
IMG_1782.JPG


Es ging am Jurafuss entlang und durch's Oberaargau.
IMG_1756.JPG

IMG_1768.JPG

IMG_1776.JPG

IMG_1778.JPG
 
Habe mich auch noch vorbereitet und bin von Bätterkinden über Mühleweg nach Wolhusen gefahren:). Dachte schon an einen kleinen Abstecher zu euch.
IMG_9961.JPG

Leider sind die Mauersegler, die bei uns im Dach wohnen schon Richtung Süden unterwegs.
IMG_9962.JPG

Zum Glück gehöre ich heute nicht zur Blechlawine.
IMG_9963.JPG
IMG_9965.JPG
IMG_9966.JPG

IMG_9967.JPG
IMG_9968.JPG

IMG_9970.JPG

Die Steigung nach Mühleweg hat zwischendurch auch mal 14%
IMG_9972.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9971.JPG
    IMG_9971.JPG
    1 MB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Moffat ist eine schöne ruhige Kontrolle. Das Feld hat sich mitlerweile ordentlich verteilt, ich kann in ruhe essen und die Whatsapp Nachrichten anschauen von Freunde die etwas weiter vor mir fahren. So bekomme ich die Berichte wo es noch gutes Essen gibt.
Nach der Kontrolle gehts erst mal ordentlich hoch, zum Devil's Beeftub. Die Steigung ist sehr schön und gleichmässig, das Wetter ist ausnahmsweise mal gut.

IMGP8661.jpg


IMGP8672.jpg


IMGP8685.jpg


IMGP8698.jpg


Dies ist ein neuer Streckenabteil (erst seit 2013) und gefällt mir enorm. Landschaftlich schön, relativ Verkehrsruhig und die Strassen sind noch recht ok, wenn man wenigstends etwas breitere Reifen fährt. Die Kollegen mit 23mm Reifen auf 8 atü haben aber eine andere Meinung. Der Devil's Beeftub hat aber alle Gruppen gesprengt, es fahren fast nur noch Einzelkämpfer herum.

IMGP8701.jpg


IMGP8706.jpg


IMGP8708.jpg


Kurz vor Broughton fängt es an zu regnen, und zwar ordentlich. Zum Glück da, Broughton ist der einzigster nennenswerter Ort entlang der Strecke. Fast am Ortseingang gibt es sogar eine öffentliche Toilette, und mitten im Ort einen Dorfsladen. Die Inhaberin ist sehr zufrieden über LEL. Sie erzählt mir das sie heute schon mehr als einen doppelten Tagesumsatz gemacht hat. Ich erzähle ihr über die Kleinläden bei PBP wo die Bäcker um 9 Uhr morgens erneut zum Ofen müssen. Sie ist froh dass gerade Heute Liefertag war. Ich fürchte nur dass wir den ganzen Wochenvorrat an Kola, Kekse und sonstiges Randonneurfutter weggekauft haben.

IMGP8711.jpg


IMGP8714.jpg


IMGP8715.jpg


Nach Broughton wird es trocken. Langsam sammeln sich wieder die Gruppen. Irgendwann halbwegs sehe ich einen Inder der am Strassenrand läuft. Ich frag ihm ob was los ist. 'Nein, ich wollte nur die schlechte Strasse filmen, sonst glauben meine Freunde in Indien es nicht' war die Antwort.

IMGP8720.jpg


IMGP8727.jpg


IMGP8740.jpg


Erst kurz vor Edinburgh regnet es wieder. Hier ist auch plötzlich viel Verkehr mit Grossstadtautofahrer. Danial hat aber eine Radweg bis kurz vor der Kontrolle gefunden. Leider mit den üblichen Poller der einen Italiener zum Verhängnis wurde. Er ist gestürzt. Eine Anwohnerin hat ihm schon Decken und einen Regenschirm geholt damit er trocken und warm auf den Krankenwagen warten kann.

IMGP8754.jpg


IMGP8755.jpg


IMGP8757.jpg


IMGP8759.jpg
 
Ein kurzer Nachtrag vom Wochenende. In Vorbereitung auf den Bergkönig am kommenden Wochenende haben wir nochmal eine kleine Runde gedreht, nachdem letzte Anpassungen an den Rädern vorgenommen wurden.
Einer hatte aber wohl verpasst sich vorzubereiten, so mussten wir einen kurzen Verpflegungsstop für Snickers und Cola einlegen.
Anhang anzeigen 480243

Andere hingegen waren gut unterwegs - sogar ohne Flaschenhalter. :rolleyes:
Anhang anzeigen 480248

Es ging am Jurafuss entlang und durch's Oberaargau.
Anhang anzeigen 480244
Anhang anzeigen 480245
Anhang anzeigen 480246
Anhang anzeigen 480247

Jetzt doch die grosse Runde? :cool:
Ich habe mir jetzt speziell einen Flaschenhalter besorgt – nur für den Bergkönig. Ohne würde ich das nicht überleben. :rolleyes:

Wir sehen uns ja bald:bier:
Bis dann!
 
Habe mich auch noch vorbereitet und bin von Bätterkinden über Mühleweg nach Wolhusen gefahren:). Dachte schon an einen kleinen Abstecher zu euch.
Anhang anzeigen 480269 Anhang anzeigen 480270 Anhang anzeigen 480271
Anhang anzeigen 480272 Anhang anzeigen 480273
Anhang anzeigen 480274
Die Steigung nach Mühleweg hat zwischendurch auch mal 14%
Oh hat sie? So knackig kommt es mir da gar nicht vor.
Tja, die Verpflegungspause in Melchnau hätte Dir Energie und zusätzliche Höhenmeter verschafft. :D
 
Leipzig und die Historica, 1. Folge:

Da ich wegen die Historica in Panitzsch mit der Bahn nach Leipzig fuhr, war das natürlich ein gelungener Anlass den Hin- und Abreisetag dort zu verbringen... und das auch noch mit dem Rad. Einfach perfekt!

Gegen 13 Uhr kam ich an... schnell den großen Rucksack im Schließfach verstaut und ab durch die Mitte, quatsch, Leipzig natürlich. Aber zuerst brauchte ich Koffein. Mme. Mercier wollte unbedingt in dieses Café, da ihr die Stuhlfarbe so sympathisch war.

IMG_0890a.jpg


Es dauerte nicht lange bis der Kaffee wirkte und ich vor Energie nur so strotzte… los ging‘s.

Zwei, dreimal um eine Ecke gebogen und schon stand ich vor der offenen Tür der Nikolaikirche (Hauptbau aus dem 15./16. Jhd.). Hier war J.S. Bach im 18. Jhd. 27 Jahre lang Thomaskantor. 1989 war die Kirche bekanntermaßen Ausgangspunkt für die Montagsdemonstrationen. Die klassizistische Innenraumgestaltung mit den Palmenbaum-Säulen (Ende 18. Jhd.) ist schon sehr imposant.

IMG_0911a.jpg
IMG_0925a.jpg


Wieder draußen, suchte ich nach Mme. Mercier… und fand sie angeregt französisch plaudernd mit dem Peugeot-Löwen… natürlich ging es um Räder, was sonst.

IMG_0929a.jpg


Nur wenige Meter weiter gab es einen kurzen Fotostop vor der Alten Börse. Prunkvoller Barock halt.

IMG_1112a.jpg


Und noch ein kurzes Posieren in einem Hauseingang aus dem Anfang des 20. Jhd.

IMG_0906a.jpg


Schon wieder war sie in tierischer Gesellschaft und es sollte nicht das letzte Mal sein, so viel kann ich verraten...

IMG_0903a.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Leipzig und die Historica, 2. Folge:

Meine erste RTF, just for fun, wunderschöne 80 km, bei hervorragenden Wetterverhältnissen, wenn man mal vom zeitweise herrschenden Gegenwind absieht. Aber über dieses laue Lüftchen würden die Küstenbewohner unter uns höchstwahrscheinlich nur milde lächeln. Aber egal, besser Wind als Regen.

Bei diesem Wahnsinns-Norta hoffe ich doch, dass es sich nur um einen kleinen Anfall von Schwäche handelt und nicht um Schlimmeres.

IMG_0960a.jpg


Ok, definitiv Neulack, aber trotzdem sehenswert.

IMG_1010a.jpg
IMG_1019a.jpg


Überhaupt waren Diamanträder sehr stark vertreten, war ja auch zu erwarten aufgrund der geografischen Lage der Historica.

IMG_1008a.jpg

IMG_0995a.jpg


Gilt dieser Blick etwa mir oder Mme. Mercier? Egal, im Zweifelsfall immer Mme. Mercier.

IMG_1045a.jpg
 
Leipzig und die Historica, 3. Folge:

Am Sonntag sollte es wieder nach Leipzig gehen, um dort noch einen relaxten Abschlusstag zu verbringen.

Mme. Mercier brauchte ewig im Bad, aber endlich war sie fertig und ich konnte mir auch mal die Zähne putzen.

Anhang anzeigen 480331

Leider wollte dieser dämliche Garmin mal wieder nicht so, wie ich es wollte und zeigte mir partout nicht mehr die Strecke nach Leipzig, die ich am Freitag gefahren bin.

Aber das brachte mich heute überhaupt nicht aus der Ruhe. Mein Zug ging erst um 19 Uhr, ich hatte also 8 Std. Zeit, um die eigentlich nur 13 km Strecke nach Leipzig zu bewältigen. Das sollte eigentlich zu schaffen sein. Ich lies den Garmin mal machen und folgte brav den Anweisungen.

Und so sah ich wenigstens auch mal was von der großen weiten Welt...

Anhang anzeigen 480349

HALT! STOP! Vollbremsung… EIS!!! Venezianisches Eis! Leider öffnete die Eisdiele erst um 13 Uhr, denn der Maestro war noch mit der Herstellung seinen original venezianisch-sächsischen Spezialitäten beschäftigt. Aber macht doch gar nichts, hatte ja noch ne Banane vom Freitag im Rucksack (an dieser Stelle lieber kein Foto) und Wasser… also verhungern und verdursten dürfte ich nicht auf meiner 13 km Tagestour nach Leipzig.

Anhang anzeigen 480332

Noch einen kleinen Abstecher zur Dorfkirche von... ähm, weiß ich jetzt gar nicht mehr, es waren einfach zu viele Dörfer...

Anhang anzeigen 480351

Und so kam ich dann irgendwann aus südlicher Richtung nach Leipzig rein. Jetzt wollte ich aber nur noch eins, so schnell wie möglich meinen schweren Rucksack in einem Schließfach am Hbf. loswerden. Daher fragte ich einen sehr süßen ca. 13-jährigen Radfahrer, ob er mir sagen könne, wie ich denn am schnellsten zum Hauptbahnhof käme. Er sagte: „Nu,… den Rest kann ich hier nicht korrekt sächsisch zitieren...“, aber es hieß so viel wie, ich solle ihm einfach mal hinterherfahren, da er sich auch auf dem Weg dorthin befände. Dort angekommen bedankte ich mich herzlich bei dem kleinen Kavalier und wurde endlich mein schweres Gepäck los. So erleichtert konnte es endlich losgehen… der Garmin hatte ab jetzt nichts mehr zu melden. Ich fuhr einfach drauf los, immer der Nase lang, mal links, dann zweimal rechts, wieder links, danach mal geradeaus und auch wieder zurück, um ein Foto zu machen…

IMG_1097a.jpg

IMG_20170820_144536a.jpg


So, aber jetzt wollte ich erst mal einen Cappuccino! Etwas versteckt in einem Hinterhof fand ich eine kleine Kaffeerösterei. Schnell hatten Mme. Mercier und ich mal wieder einen vierbeinigen Freund gefunden, der sich vollkommen relaxt zu uns gesellte.

IMG_20170820_132512a.jpg

IMG_20170820_131134b.jpg


So allmählich kam bei mir der leise Verdacht auf, dass er mit Mme. Mercier heftigst flirtete… seine Körpersprache war doch schon ziemlich eindeutig zweideutig.

IMG_20170820_132216a.jpg


Nebenan gab es noch diesen verlockenden Laden… mein Glück, dass er heute geschlossen hatte, denn das hätte böse in einem Wein- und Schokorausch enden können...

IMG_1096a.jpg


... und dann wäre mir wahrscheinlich das hier entgangen…

Fortsetzung in Folge 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Leipzig und die Historica, 4. und letzte Folge:

... die Konsumzentrale in Plagwitz (@dschenser, jetzt weißt Du auch, wo sich die Zentrale des Jenaer Konsums befindet :D).

Allerfeinste expressionistische Architektur der 30er Jahre von Fritz Höger.

IMG_1100a.jpg
IMG_20170820_140012d.jpg
IMG_20170820_140118a.jpg

Sorry, wegen der teilweise schlechten Telefonfotos, aber der Akku des Fotoapparats machte schlapp.

Leider stand es um ein paar andere und etwas ältere Industriebauten nicht so gut.

IMG_1090a.jpg
IMG_20170820_141418a.jpg


Da blutet mir jedes Mal das Herz. Wenn ich nur genügend Geld hätte, dann würde ich die alle kaufen und überall einziehen!

Am Karl-Heine-Kanal stieß ich dann auf Bruno und seine Chauffeuse, die ihn im Radanhänger durch Leipzig kutschiert. Wir kamen ins Plauschen und sie erzählte mir, dass sie jetzt mit Bruno zum Schönauer-Parkfest führe, dort gäbe es unglaublich leckere selbst gemachte Waffeln.
Wat? Waffeln! Dat musste sie mir nicht zweimal sagen… wie auch Bruno, lief mir das Wasser schon im Munde zusammen.

IMG_20170820_150532a.jpg


Auf zum Schönauer-Parkfest! Und wie fast überall in Leipzig, war der Radweg dorthin einwandfrei. Da kann man wirklich nicht meckern.

IMG_20170820_152041a.jpg


Meine warme und knusprige Waffel mit extra viel Puderzucker… ein Traum! Es tut mir aufrichtig leid, dass ich vor dem Foto schon einmal reinbeißen musste.

IMG_20170820_153457a.jpg


Frisch gestärkt machte ich mich so langsam wieder auf den Weg in die Innenstadt... zum Hauptbahnhof. So langsam wurde es Zeit Abschied zu nehmen.

IMG_20170820_184129a.jpg


Adieu, schönes und entspanntes Leipzsch! Ich werde ganz gewiss bald wiederkommen...

Es war einfach ein traumhaftes und regenfreies(!) Wochenende, inklusiv vieler netter Gespräche mit Rheinländern, Bayern, Hessen, einer Berlinerin, jeder Menge Sachsen und natürlich Jenaern oder so ähnlich! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück