• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute Mittag zeigte das Thermostat in Köln 8 Grad an und die Sonne schien wie im Frühling. Also die neue lange Thermohose, ein Shirt, einen Schal, eine dünne und eine dicke Jacke an und rauf aufs Rad. Die erste Tour ohne Schutzbleche dieses Jahr :)

Die ersten 12 Kilometer liefen super bis ich hier am Rhein stand und nicht weiter kam :rolleyes:

Alles überflutet


Mit kleinem Umweg gings dann zurück an den Rhein.

Das kleine Bauhaus kann aktuell wohl niemand trockenen Fußes erreichen ;)


Auch beim Fähranleger wirds so langsam eng :p Aber das Raleigh macht in der Sonne trotzdem eine gute Figur :cool:


Auf der Strecke kommen die Warnhinweise der Stadt Köln teilweise etwas später...


Rundfahrten sind übrigens aktuell eher schwierig :eek:


Nach 40km ist die kleine Ausfahrt vorbei. Der Schnitt ist etwas unterdurchschnittlich, aber die neue Hose hat sich gewährt :)
Definiere doch bitte mal den Begriff "Sonne". Das Wort hab ich heute schon mehrmals hier lesen können, kann jedoch nix damit anfangen!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Definiere doch bitte mal den Begriff "Sonne". Das Wort hab ich heute schon mehrmals hier lesen können, kann jedoch nix damit anfangen!
Das sind diese hellen Strahlen, die aus dem Himmel kommen. Wenn die auf das Gesicht kommen, dann fühlt sich das gut an. Reingucken tut aber eher weh. Das Phänomen "Sonne" gab es heute Vormittag/Mittag in Köln und Umgebung für mehrere Stunden :)
 
Das sind diese hellen Strahlen, die aus dem Himmel kommen. Wenn die auf das Gesicht kommen, dann fühlt sich das gut an. Reingucken tut aber eher weh. Das Phänomen "Sonne" gab es heute Vormittag/Mittag in Köln und Umgebung für mehrere Stunden :)
Ich kenne nur die Strahlen aus dem Himmel, die das Gesicht nass machen, wenn man reinschaut.
 
Das gleiche unten im Bad Godesberg - wieder unterwegs mit meiner Tochter von BN-Röttgen.
Pegel war letzte Woche auf 630cm, heute auf 774cm - wir konnten nicht Links oder rechts :(

Dann Plan B: Adenauerbrücke und Oberkassel - Königswinter.
War trotzdem sehr schön, und erste mal in kurze Hosen...

IMG_20180127_142008677.jpg
IMG_20180127_142129725.jpg
IMG_20180127_142345592.jpg
IMG_20180127_144656479.jpg
IMG_20180127_144729329.jpg


bis ich hier am Rhein stand und nicht weiter kam :rolleyes:

Alles überflutet
 
Schön das Ihr Sonne gesehen habt und sogar kurz fahren konntet.
Hier war den ganzen Tach britisches Wetter oder wenigstens deren Nebel. :(

Leider kam ich erst sehr spät los und so hätte ich schon fast Nebelscheinwerfer brauchen können:


Die neue HP X Classic macht sich gut am Rädchen:


Und nun mal ein andres Bild vom blöden Schlagbaum:


Bei dem feuchten Wetter kriecht die Kälte, 3°C, richtig in die Knochen.
Die Füsse sind, auch ohne Überschuhe, noch nicht kalt aber mir zwicken die Gelenke das ich mir noch älter vorkomme.
Also verabschiede ich mich mal unter die heiße Dusche. ;)
 
Das gleiche unten im Bad Godesberg - wieder unterwegs mit meiner Tochter von BN-Röttgen.
Pegel war letzte Woche auf 630cm, heute auf 774cm - wir konnten nicht Links oder rechts :(

Dann Plan B: Adenauerbrücke und Oberkassel - Königswinter.
War trotzdem sehr schön, und erste mal in kurze Hosen...

Anhang anzeigen 529937 Anhang anzeigen 529938 Anhang anzeigen 529939 Anhang anzeigen 529940 Anhang anzeigen 529941
20°C in Bonn? Hier waren es 7, da bin ich noch mit Handschuhen, der dicken Jacke und Überschuhen unterwegs. Nur diese komischen Strahlen waren hier auch kurzzeitig zu beobachten. Zeitgleich bekam ich Begleitung, die mir nicht von der Seite wich, egal, wie schnell ich fuhr. Ob da ein causaler Zusammenhang besteht?
2018-01-27 15.13.48.jpg
 
Schön das Ihr Sonne gesehen habt und sogar kurz fahren konntet.
Hier war den ganzen Tach britisches Wetter oder wenigstens deren Nebel. :(

Leider kam ich erst sehr spät los und so hätte ich schon fast Nebelscheinwerfer brauchen können:


Die neue HP X Classic macht sich gut am Rädchen:


Und nun mal ein andres Bild vom blöden Schlagbaum:


Bei dem feuchten Wetter kriecht die Kälte, 3°C, richtig in die Knochen.
Die Füsse sind, auch ohne Überschuhe, noch nicht kalt aber mir zwicken die Gelenke das ich mir noch älter vorkomme.
Also verabschiede ich mich mal unter die heiße Dusche. ;)
Du arbeitest ja scheints schwer daran, Deinen Tag-/Nachtrhythmus um zukehren !:D
 
Ach Ihr Glücklichen...

Eigentlich gehört das in den "Was geht mir auf die Ketten"-Faden, aber dann denke ich an Adenauer: "Man muss im Leben auch das Posssitive betonen". Ich hatte keine Zeit für die Rädchen, musste das gute Wetter für die Bekämpfung der Wildnis auf unserem Grundstück nutzen, möchte mir ja nicht vorwerfen lassen, den Wolf angelockt zu haben. Unterwegs war ich also nur ca. 50m, radikaler Heckenschnitt war angesagt. Nur woher den Klassiker für diesen Thread nehmen ? Watt is ene Klassiker ? Ungefähr doch etwas, das alle performatorischen Erwartungen erfüllt, langlebig ist und halbwegs hübsch aussieht, so ungefähr zumindest. Mit diesen Kriterien schicke ich mich an, dem Bosch 2500 HP AXT Klassikerstatus ...sagen wir mal... vorherzusagen, denn so sonderlich alt ist er noch nicht (ca. 12 Jahre)
P1040521.JPG
Ein Bild direkt vom Kriegsschauplatz, der Held in der Mitte, Wölfe ...weißichnich, weißmans ?

Ich sach Euch, bestes Bosch E.gerät ever ! Mir scheint, da ist den Ingenieuren ein Fehler unterlaufen, und sie haben die erfolgreiche Testserie einfach so weiterproduziert, ohne sich vorher mit der Obsoleszenzabteilung abzusprechen. Mittlerweile haben sie sicher irgendeinen elektronischen Schnickschnack mit Display und Fehlermeldungszwang eingebaut. Mehrkosten 200 Euro. (Das mit dem Hübsch Aussehen, naja, beantworte ich mal aus dem fff - schöne Schredder, was eine Herausforderung !)

Puh, grad noch so geschafft, das hier reinzukriegen:D
 
Du arbeitest ja scheints schwer daran, Deinen Tag-/Nachtrhythmus um zukehren !:D

Nun ja, der NaDy mit der guten Beleuchtung erweitert das Bewusstsein, macht auch irgendwie Spaß und nach 19:00 Uhr sind die Straßen einfach nicht mehr so voll. Dazu kommt noch das ich mich für's Brevetfahren eh an das Fahren im Dunkeln gewöhnen musst.
;)


In Sachen Orientierung ist das tatsächlich eine neue Herausforderung.
Wenn man am Tage die Sonne erahnen kann und die Uhrzeit kennt hat man einen Anhaltspunkt für die Himmelsrichtung.
Im Dunkeln geht da gar nichts.
Es hätte mir zwar auch nicht geholfen aber es waren nicht mal Sterne zu sehen.

Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

MIlle - Greetings
@L€X
 
Zurück