• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
So, hab jetzt für den Weg zur Arbeit klassisch aufgerüstet:
Mit dem alten Damenrad ohne Schaltung war die Chancengleichheit mit manchem Rennfahrer nicht immer gewährleistet.
Für die nun neue 18ner Saison muß es nun der unverbrauchte "CLIPPER", Modell LUXUS Sport aus dem Hause Prophete richten.
Mit der bestens bewährten und wartungsarmen Torpedo 3-Gangschaltung ist der Fahrer jederzeit dazu in der Lage, auf gegnerische
Attacken sofort reagieren zu können. Der klassische Stahlrahmen ist äußerst verwindungssteif und bleibt auch beim Wiegetritt
mit Gepäck auf der Schulter in der Spur. Um gewichtstechnisch auch mit modernen Rennrädern im wahrsten Sinne des Wortes
"mithalten" zu können, habe ich speziell den Kettenschutz abmontiert.
upload_2018-2-1_18-17-16.png
 
Um gewichtstechnisch auch mit modernen Rennrädern im wahrsten Sinne des Wortes
"mithalten" zu können, habe ich speziell den Kettenschutz abmontiert.

Den Kettenschutz hätte ich drangelassen. Wenn du eh mit Rucksack fährst mach den Gebäckträger doch weg. Ansonsten schonmal ein guter Anfang. Mit der Dreigang machst du in der Stadt alle Gegner platt! :daumen:
 
Von mir gibts heute kein Foto. Ich war heilfroh, bei dem echt fiesen Glatteis überhaupt sturzfrei auf der Arbeit angekommen zu sein. Da es ein wunderschönes Mpondlicht gab, hätte mans chon ein Foto machen können. Evtl. auch von einem der Autos, die im Straßengraben oder im Waldstück rumlagen, aber da ich nicht sicher bin, ob da Menschen schwer verletzt wurden, hab ich es gelassen. Die Straße war sogar gesperrt. Habe gar nicht verstanden, dass bei dieser vorhergesagten Wetterlage um diese Uhrzeit (nach 6) noch kein Streudienst unterwegs war. Selbst die Hauptstraßen spiegelglatt. Auf dem Rückweg regnete es dann bei angenehm warmen 2 Grad. Bald wird Frühling...
 
So, hab jetzt für den Weg zur Arbeit klassisch aufgerüstet:
Mit dem alten Damenrad ohne Schaltung war die Chancengleichheit mit manchem Rennfahrer nicht immer gewährleistet.
Für die nun neue 18ner Saison muß es nun der unverbrauchte "CLIPPER", Modell LUXUS Sport aus dem Hause Prophete richten.
Mit der bestens bewährten und wartungsarmen Torpedo 3-Gangschaltung ist der Fahrer jederzeit dazu in der Lage, auf gegnerische
Attacken sofort reagieren zu können. Der klassische Stahlrahmen ist äußerst verwindungssteif und bleibt auch beim Wiegetritt
mit Gepäck auf der Schulter in der Spur. Um gewichtstechnisch auch mit modernen Rennrädern im wahrsten Sinne des Wortes
"mithalten" zu können, habe ich speziell den Kettenschutz abmontiert.
Anhang anzeigen 531236
Diese Clipper waren ja eigentlich das unterunterunterste, was im Kaufhaus vertickkt wurde (DM 159). Wer hat die eigentlich hergestellt?
 
Von mir gibts heute kein Foto. Ich war heilfroh, bei dem echt fiesen Glatteis überhaupt sturzfrei auf der Arbeit angekommen zu sein. Da es ein wunderschönes Mpondlicht gab, hätte mans chon ein Foto machen können. Evtl. auch von einem der Autos, die im Straßengraben oder im Waldstück rumlagen, aber da ich nicht sicher bin, ob da Menschen schwer verletzt wurden, hab ich es gelassen. Die Straße war sogar gesperrt. Habe gar nicht verstanden, dass bei dieser vorhergesagten Wetterlage um diese Uhrzeit (nach 6) noch kein Streudienst unterwegs war. Selbst die Hauptstraßen spiegelglatt. Auf dem Rückweg regnete es dann bei angenehm warmen 2 Grad. Bald wird Frühling...

Frage mich gerade warum man als Familienvater mit nem Rad bei Glatteis zur Arbeit fahren muss,irgendwie setzt da die vernunft u verantwortung für die Familie aus
 
Frage mich gerade warum man als Familienvater mit nem Rad bei Glatteis zur Arbeit fahren muss,irgendwie setzt da die vernunft u verantwortung für die Familie aus
Die Lösung wären Spikesreifen. Damit ist man dann allen Kraftfahrzeugen überlegen. Ich hab mir dieses Jahr ein altes MTB für 30 Euro angeschafft und es mit den Nagelreifen ausgestattet. Letztes Jahr habe ich mal den halben Arbeitsweg geschoben, weil Fahren zu riskant war. Sind bei mir aber zum glück nur lächerliche 5km.
mtbcomp2-jpg.515866
 
Frage mich gerade warum man als Familienvater mit nem Rad bei Glatteis zur Arbeit fahren muss,irgendwie setzt da die vernunft u verantwortung für die Familie aus
nun ja, bie uns vor der Tür waren 1 Grad und die Straßen waren trocken. Nach ca. 3-4 km wurden die Straßen allmählich feucht und glitzerten, da glaubte ich erst, auf der anderen Seite des Teutos würde das besser (ist oft so) nach ca. 10 km wurdee s aber richtig schlimm, da gab es keinen Weg zurück mehr. Hätte ich gewußt, wie es da aussieht, wäre ich wohl nicht gefahren. Hat man selten, dass man bei gerader Strecke bei Windböen aus der Spur geweht wird. Den PKWs gings aber auch nicht besser...
 
Die Lösung wären Spikesreifen. Damit ist man dann allen Kraftfahrzeugen überlegen. Ich hab mir dieses Jahr ein altes MTB für 30 Euro angeschafft und es mit den Nagelreifen ausgestattet. Letztes Jahr habe ich mal den halben Arbeitsweg geschoben, weil Fahren zu riskant war. Sind bei mir aber zum glück nur lächerliche 5km.
mtbcomp2-jpg.515866
dumm nur, dass die in meinen Renner nicht reinpassen. Außerdem, bei geschätzten 1-2 Einsatztagen pro Jahr lohnt sich das kaum. Das Wetter hier ist doch eher feucht und mild.
 
dumm nur, dass die in meinen Renner nicht reinpassen. Außerdem, bei geschätzten 1-2 Einsatztagen pro Jahr lohnt sich das kaum. Das Wetter hier ist doch eher feucht und mild.
komplett falsche haltung!
allein die möglichkeit solcher wetterphänomene ist doch die perfekte begründung für ein weiteres rad.:D
kannst ja ein mtb oder trekkingrad in deiner wunschfarbe lackieren lassen:D
 
komplett falsche haltung!
allein die möglichkeit solcher wetterphänomene ist doch die perfekte begründung für ein weiteres rad.:D
kannst ja ein mtb oder trekkingrad in deiner wunschfarbe lackieren lassen:D

Braucht es doch gar nicht.
Die Farbe gibt es auch ab Werk:

583252d1291409260-bianchi-mtb-bianchi.jpg

:D
 
Von mir gibts heute kein Foto. Ich war heilfroh, bei dem echt fiesen Glatteis überhaupt sturzfrei auf der Arbeit angekommen zu sein. Da es ein wunderschönes Mpondlicht gab, hätte mans chon ein Foto machen können. Evtl. auch von einem der Autos, die im Straßengraben oder im Waldstück rumlagen, aber da ich nicht sicher bin, ob da Menschen schwer verletzt wurden, hab ich es gelassen. Die Straße war sogar gesperrt. Habe gar nicht verstanden, dass bei dieser vorhergesagten Wetterlage um diese Uhrzeit (nach 6) noch kein Streudienst unterwegs war. Selbst die Hauptstraßen spiegelglatt. Auf dem Rückweg regnete es dann bei angenehm warmen 2 Grad. Bald wird Frühling...

Gestern morgen war ich auf Conti GP4k unterwegs weil ich schon vorgestern das Rad auswählen musste, bei dem Wetter vorgestern war an Spikes noch gar nicht zu denken. Gestern morgen dann beim Rad rausschieben festgestellt - oh, das sieht nicht gut aus. Die Querstraße bin ich noch geradelt, dann musste ich erstmal den Berg vom Göttinger Rücken runter und habe da lieber den guten Km zur Hauptstraße steil bergab geschoben. Danach ging es dann mit Vorsicht um die Kurven erstaunlich gut. Habe aber mehrere Radler gesehen die sich über die Strassenbeschaffenheit wohl keine Gedanken gemacht haben und in den Kurven gleich auf der Seite lagen...
Heute kommt nochmal Schnee, da nehm' ich dann lieber das Rad mit den Spikes :)
 
Gestern morgen war ich auf Conti GP4k unterwegs weil ich schon vorgestern das Rad auswählen musste, bei dem Wetter vorgestern war an Spikes noch gar nicht zu denken. Gestern morgen dann beim Rad rausschieben festgestellt - oh, das sieht nicht gut aus. Die Querstraße bin ich noch geradelt, dann musste ich erstmal den Berg vom Göttinger Rücken runter und habe da lieber den guten Km zur Hauptstraße steil bergab geschoben. Danach ging es dann mit Vorsicht um die Kurven erstaunlich gut. Habe aber mehrere Radler gesehen die sich über die Strassenbeschaffenheit wohl keine Gedanken gemacht haben und in den Kurven gleich auf der Seite lagen...
Heute kommt nochmal Schnee, da nehm' ich dann lieber das Rad mit den Spikes :)
den Reifen hatte ich auch...
 
komplett falsche haltung!
allein die möglichkeit solcher wetterphänomene ist doch die perfekte begründung für ein weiteres rad.:D
kannst ja ein mtb oder trekkingrad in deiner wunschfarbe lackieren lassen:D
heißt das, ich darf einen Gravelracer mit Schutzblechen kaufen? Gibts Spikes auch in 28 mm?
 
Die Lösung wären Spikesreifen. Damit ist man dann allen Kraftfahrzeugen überlegen. Ich hab mir dieses Jahr ein altes MTB für 30 Euro angeschafft und es mit den Nagelreifen ausgestattet. Letztes Jahr habe ich mal den halben Arbeitsweg geschoben, weil Fahren zu riskant war. Sind bei mir aber zum glück nur lächerliche 5km.
Nun ja, bei 5 km würde ich eher laufen. Das hab ich früher im Erzgebirge auch gemacht, wenn der Wald unpassierbar war. Das waren ca. 8 km, je nach Strecke (in einem Winter gab es so kolossale Sturmschäden, dass die Weldwege alle von umgestürzten Bäumen versperrt waren, da bin ich monatelang durchs bergige Gelände gestapft).
 
Zurück