Sonne_Wolken
Klassikerfee
...bleibt nur die frage, wie vegane zwiebelmettbrötchen aussehen?
Die Frage erläutern wir hier lieber nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...bleibt nur die frage, wie vegane zwiebelmettbrötchen aussehen?
Aussehen ist okay, aber der Geschmack so gar nicht eine Freundin hatte das mal zubereitet und ich war so dumm es zu probieren
...bleibt nur die frage, wie vegane zwiebelmettbrötchen aussehen?
Aussehen ist okay, aber der Geschmack so gar nicht eine Freundin hatte das mal zubereitet und ich war so dumm es zu probieren
Nun ja, ich weiß nicht mehr wie Fleisch schmeckt. Da habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. Mir hat es jedenfalls geschmeckt. Aber ich hatte auch Hunger.
Aussehen ist okay, aber der Geschmack so gar nicht eine Freundin hatte das mal zubereitet und ich war so dumm es zu probieren
Mir fällt da eine Geschichte von Roald Dahl ein, leider nicht deren Name...
https://www.chefkoch.de/rezepte/1737561282759005/Veganes-Mett.html
...bleibt nur die frage, wie vegane zwiebelmettbrötchen aussehen?
Was mich dabei - und allgemein bei so manchen Veggie Sachen - stört ist der Name. Das ist kein Mett. Das ist von mir aus ein veganer Brotaufstrich. Aber sobald man versucht Fleischprodukte "nachzumachen" haut das in den meisten Fällen nicht hin. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Vegetarier und Veganer, aber Fleischersatzprodukte find ich blöd. Zumindest solange man noch weiß wie das Original schmeckthttps://www.chefkoch.de/rezepte/1737561282759005/Veganes-Mett.html
Gut zubereitet ist das sogar hammerlecker
Einfach mal vorurteilsfrei probieren und sich nicht gleich vom Attribut abschrecken lassen .
Was mich dabei - und allgemein bei so manchen Veggie Sachen - stört ist der Name. Das ist kein Mett. Das ist von mir aus ein veganer Brotaufstrich. Aber sobald man versucht Fleischprodukte "nachzumachen" haut das in den meisten Fällen nicht hin. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Vegetarier und Veganer, aber Fleischersatzprodukte find ich blöd. Zumindest solange man noch weiß wie das Original schmeckt
Was mich dabei - und allgemein bei so manchen Veggie Sachen - stört ist der Name. Das ist kein Mett. Das ist von mir aus ein veganer Brotaufstrich. Aber sobald man versucht Fleischprodukte "nachzumachen" haut das in den meisten Fällen nicht hin. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Vegetarier und Veganer, aber Fleischersatzprodukte find ich blöd. Zumindest solange man noch weiß wie das Original schmeckt
Als jemand der selten (einmal die Woche) Fleisch isst finde ich auch dass dieses krampfhafte Bemühen Fleischprodukte aus pflanzlichen Bestandteilen nachzubauen peinlich bis kontraproduktiv ist. Allerdings habe ich auch nie Probleme damit gehabt es einfach wegzulassen.
Wollte hier keine Off-Topic-Debatte lostreten . Aber noch einen Gedanken dazu.Ganz genau. Ich denke, es ist enorm schwer, ein veganes Leben aufzunehmen, man wird sich damit intensiv auseinandersetzen müssen - die Krücke mit den Begrifflichkeiten aus der Normalwelt sollte man irgendwann wegwerfen können... Aber wahrscheinlich sind diese Krücken eh ne Idee der Industrie...
zB die mitunter fragwürdige Haltung von Rindern. Allerdings beiButter, Käse, Jogurt [...] Leder
...tja das is n guter Punkt. Mehr Honig Konsum würde vermutlich mehr Bienen bedeuten. Und da wird sich ja immer beklagt, dass die aussterben. Also...esst mehr Bienen...ääh...Honig
Das ist nun wirklich nicht so schwer. Man muss sich nur mal vor Augen halten wie zB Milchkühe in der Industrie gehalten werden. Und selbst wenn man die Kühe noch auf der Almwiese hält ist das Abzapfen der Milch nicht von der Natur so vorgesehen...Für vegetarische Ernährung gibt es ja das ethische Argument aber warum man auf Butter, Käse, Jogurt, Honig, und Leder verzichten sollte fällt mir nur ein daß man sich moralisch über den/die profane/n Vegetarier/in erheben will. Mich erinnert das an die Geißler des Mittelalters und andere mönchische Kasteiungsrituale. Fehlt nur noch daß der/die Erste verkündet sich rein mineralisch zu ernähren
sorry aber das ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Falls die Natur überhaupt was vorsieht wäre es Feuer machen auch nicht.das Abzapfen der Milch nicht von der Natur so vorgesehen...
Selbst wenn einer oder mehrere das tun - was hätte das mit dir zu tun...? Du kannst nur für dich entscheiden.Fehlt nur noch daß der/die Erste verkündet sich rein mineralisch zu ernähren
So ist es. Und dass wir als fortschrittliche und zivilisierte Menschen, als die wir uns gern sehen (wollen) und für erhaltenswert halten, ein ganz und gar nicht solches Verhältnis zu anderen Lebewesen, sprechenderweise als Nutztiere bezeichnet, haben, kann man sich in zahlreichen, z.T. sehr gründlich recherchierten Dokus anschauen. Das macht zugegebenermaßen keinen Spaß, die anzuschauen. Sollte man aber m.M.n. ab und an mal tun um zu verstehen, dass an den Preisen für Fleischwaren und unserem Verhätnis dazu etwas nicht stimmen kann. "Geheimsache Tiertransport" z.B. ist sogar noch in der Mediathek verfügbar.Das ist nun wirklich nicht so schwer. Man muss sich nur mal vor Augen halten wie zB Milchkühe in der Industrie gehalten werden. Und selbst wenn man die Kühe noch auf der Almwiese hält ist das Abzapfen der Milch nicht von der Natur so vorgesehen...
Und für Leder muss ein Tier halt sterben... das passiert meistens auch nicht auf natürlichem Weg
Und nein, ich bin weder Veganer noch Vegetarier, aber ich kann einige Argumente gut nachvollziehen, bin aber bei weitem nicht konsequent genug daraus die richtigen Schlüsse für meinen eigenen Konsum zu ziehen bzw sie auch anzuwenden
Warum ist das bitte an den Haaren herbeigezogen?sorry aber das ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Falls die Natur überhaupt was vorsieht wäre es Feuer machen auch nicht.