• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Diesen Samstag stand die allererste RTF an in diesem Jahr, zumindest für uns - Georg und mich -, und das hieß für mich am Freitag Nachmittag die Qual der Wahl.. Welchen Renner nimmste denn jetzt.. :rolleyes::D
Das Road Speed...? Nö, damit biste letztes Jahr so viel gefahren.
Das Bianchi...? Ach nö, irgendwie nicht, damit warst ja erst beim Eis essen mit Georg. Hmm, vielleicht mal wieder die Gazelle? :daumen: Yes, nehmen wir doch einfach mal wieder das Springtier..
Nur ein anderes Vorderrad rein, Staub vom Sattel gewischt, andere Pedale dran und fertig. Kurze Proberunde mit Abschlusseis (das zweitemal am Freitag :oops:):

Anhang anzeigen 566987 Anhang anzeigen 566988 Anhang anzeigen 566989 Anhang anzeigen 566990 Anhang anzeigen 566991

alles schnurrt und sirrt, wie es soll, nichts klappert, qietscht, maunzt oder tingelt, was ist das herrlich... :bier:
Georg stand übrigens vor der gleichen schwierigen Entscheidung, wählte dann aber sein wunderschönes 79er Pro Luxe.
Allein die Ausstattung :eek::daumen::daumen:

Samstag früh um halb neun ca. dann in Moosburg an der Isar zur mittleren Holledaurundfahrt mit 114 km gestartet, da hab ich mich aber etwas zurückgehalten mit Fotos machen.. Ihr kennt das ja, schöne Landschaften, super Wetter, viele Radler mit quietschbunten Teamtrikots, viel Futtern usw... Nix Neues halt.


Eine Ufolandestation lag auch auf dem Weg

Anhang anzeigen 566993

und so manch kurioses Trikot kam uns ins Sichtfeld..

Anhang anzeigen 566994

Morgens beim Start

Anhang anzeigen 566992

und nachmittags beim Einpacken:

Anhang anzeigen 566995

Habe leer:

Anhang anzeigen 566986

Schee wars mal wieder, irgendwas um 120 km und 1200 HM und nicht ganz soviel Gegenwind. Darf auch mal sein :p
Bissl platt war ich dann trotzdem irgendwie, wie gut, dass ich auf der Rückfahrt noch ein Hühnersüppchen bei den Eltern schlürfen konnte :daumen:

P.S. irgendwo gabs ja grad ne Diskussion wegen A Frame Gazellen und Ösen an den Ausfallern: hat meine auch nicht :)
Diese Orange/Weisse Gazelle haut mich jedesmal von Neuem um. War die eigentlich schon mal im KDM. Wäre sicher mein Favorit !!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Meet the Flintstones



19.05.2018



Der dritte Urlaubstag am IJsselmeer begann. Von der versprochenen Sonne war Morgens noch nichts zu sehen. Aber immerhin wurde es schon etwas wärmer. Gegen Mittag machte ich mich mit Thomas auf den Weg nach Harlingen. Ach ja, die Auflösung was die Flintstones (Familie Feuerstein) mit unserer Tour zu tun hatten, kommt während der Tour.



woharl5294_2b5uhs.jpg


Links der Deich zum IJsselmeer, rechts ein Kanal ging es nach Norden. Die Hafenstadt Harlingen an der Nordsee sollte unser Ziel sein.



woharl5296_23ruy4.jpg


Ab und zu mal ein paar nette Häuser, ansonsten war noch nicht viel los.



woharl5298_2ghuep.jpg


So sorgten eine Brücke und das Mücke für etwas Abwechslung. Gaast wirkte auch noch relativ verschlafen. Das änderte sich erst in Makkum. Hier wurde vor allem der örtliche Supermarkt gestürmt. Samstag war auch in den Niederlanden der Tag des Großeinkaufs. Bald hatten wir den Damm erreicht, der das IJsselmeer von der Nordsee trennte. Den ließen wir jedoch links liegen. Jedenfalls für den Samstag.



woharl5300_2obu2n.jpg


In Zurich fand dann ein Hausflohmarkt statt. Neben allen möglichen alltäglichen Gebrauchsgegenständen fand sich auch ein Mobil der Familie Feuerstein. Aber ich konnte mein Mücke beruhigen. Ich würde es nicht gegen dieses Mobil eintauschen, auch wenn das durchaus faszinierend war. Sicherheitshalber fragte ich lieber nicht nach dem Preis. Sonst wäre ich vielleicht doch noch schwach geworden. Unten waren die Fässer übrigens offen und darin befanden sich jeweils zwei richtige Räder. Das Feuersteinmobil war also fahrtüchtig.



woharl5302_2y8ukb.jpg


Und was hatte Zurich mit dem Zürich in der Schweiz zu tun? Zumindest gab es auch hier eine Bank. Wenn auch etwas kleiner wie die Schweizer Banken. Humor hatten sie ja die Friesen. Entlang der Nordsee ging es nun zum Harlinger Seehafen.



woharl5303_2l3un2.jpg


Hier gab es eine Menge großer Schiffe.



woharl5304_26yud6.jpg


Manche waren schon echte Klassiker.



woharl5306_20hul5.jpg


Und einige Schiffe konnte man sogar für Segeltörns chartern. Ein Boot voller Kinder in Schwimmwesten wurde gerade für einen Törn beladen. Die Kleinen hatten ja schließlich auch mal Hunger. Ich hoffte sie hatten ein tolles Erlebnis auf dem Schiff. Als Kind hatte ich immer von so etwas geträumt.



woharl145201_221ux5.jpg


Ein altes Feuerschiff lag am Kai und wurde gerade restauriert.



woharl5307_2cmuje.jpg


Hier wurde bereits seit 2010 am Nachbau des Expeditionsschiffes von Willem Barents gearbeitet. Der Niederländer suchte Ende des 16. Jahrhunderts einen kürzeren Schiffsweg nach China. 1596 wurde das Schiff vom Eis eingeschlossen und musste aufgegeben werden.



woharl150128_24iu6t.jpg


Vom Hafen fuhren wir dann Richtung Fährhafen, mussten aber zunächst an einer Schwenkbrücke warten.



woharl150132_2ysu15.jpg


Ein Teil der Innenhäfen und im Hintergrund das alte Hafenamt mit dem Turm. Harlingen bot uns viele schöne alte Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert.



woharl5308_2z8unc.jpg


Handel spielte in Harlingen schon immer eine große Rolle. Der Wochenmarkt drängte sich in die eh schon schmalen Straßen. Ich gönnte mir an einem Fischstand eine Portion Kibbelinge. Das waren frittierte Fischstücke mit Knoblauchsoße.



woharl5310_2anupz.jpg


Doch dann mussten wir uns wieder auf den Rückweg machen. Im Gegensatz zum Hinweg hatten wir dann Rückenwind. Und so kamen wir gut voran. Als wir gegen 17 Uhr auf dem Campingplatz eintrafen waren bereits die nächsten Mitfahrer angekommen. Doris war mit dem Fahrrad angereist und hatte bereits über 1.000 km zurück gelegt. Andy, Daniel und Jens mit Freundin kamen mit dem Auto, hatten aber natürlich auch die Räder dabei. Jens fuhr mit seinem Brompton Faltrennrad, Daniel pilotierte ein altes Francesco Moser und Andy einen modernen Crosser von Rose. Doris war ebenfalls mit einem Renner von Rose unterwegs. Und das mit vollem Gepäck.

Abends wurde der Grill angeschmissen. Miko kam dann auch noch aus Groningen mit seinem Randonneur vorbei. 130 km Hinfahrt und dann spät Abends noch wieder über 100 km zurück. Nur um mit uns grillen zu können. Chapeau! Es wurde ein schöner Abend.



Ach ja, 54 km mit einem Schnitt von 20 km/h hatten wir nach der Tour auf dem Tacho.
 
Fahre ich Rennrad - bin ich immer 'Mit dem Klassiker unterwegs'. (hab ja nur ein einziges Rennrad:eek:)
Letzten Samstag mit meinem Jungklassiker von '89 auf der schönen RTF des Delmenhorster RV Urania!
Bei herrlichem Wetter (bei Regen kommt mein WINORA auch nicht zu Einsatz, wenn's sich vermeiden läßt), sehr schön gewählter Strecke mit der lieblichen Landschaft der Wildeshauser Geest und kaum Autoverkehr. Auch mal leicht wellig und nicht so flach wie meine Deich-Hausstrecken, aber nie so, daß die Heldenübersetzung meines Transeuropa den Gelegenheits-Rennradler überfordern würde. Nette Gespräche auf der Strecke und am Verpflegungsposten.
Dort stand mein youngtimeKlassiker in Eintracht mit einem herrlichen neo-klassischen NORWID; leider kriege ich das Photo hier nicht rein (IT kann er also auch nich :confused:)

Das war die 80er Runde. Was die Ergänzungsschleife zu bieten hat, werde ich nächstes Jahr ergrü+nden.
 
Die kannten meine Rahmenhöhe, was für ein Service!
er1.jpg

Am Start noch bereit Bäume, oder besser gesagt, Zypressen auszureißen
er4.jpg

Am Vorabend noch mit Vorahnungen einen Lenkerflaha gekauft
er2.jpg

Flaha dran, Bremse vorne ab (Hülsenmutter gebrochen)
er7.jpg

Schwüle Hitze kam, Kreislauf ging, Zypressen blieben drin wie man sieht
er5.jpg

Da half auch keine freie Bahn bei der Verpflegung in Montisi, oder das undefinierbare, aber sauleckere Zeugs in Buonconvento
er8.jpg

er9.jpg

Der Leidengenosse war auch nicht mehr auf seinem Rabeneick Campagnolo (absurde Einstellung, ist halt aber ein 2m-Hüne), links und rechts davon liegen die Heroen im Gras
er10.jpg

Nach 150km, von denen 40 die reinste Qual waren, habe ich mir das Geschenk des Gastgebers vor der Fahrt redlich verdient. Der hat's wohl geahnt.
er11.jpg

Wegen Fotos von den Strade Bianche oder anderen ansprechenden Bildern hoffe ich auf @faliero.
Ich war leider eher mit Sternchen zählen beschäftigt.
Wunderschön war's trotzdem!
 
Heute gings mit dem Rad zum Seminar nach Paderborn. Hab das Regenrad genommen, denn es waren ja Gewitter angekündigt, die aber ausblieben. Gute 40 km ein Weg, ein wenig Kopfsteine waren auch dabei. Dann drei Stunden in der Sonne draußen verbringen. Auf dem Rückweg fühlte ich mich ein wenig matschig...Anhang anzeigen 566976 Anhang anzeigen 566977
Wasdenn wasdenn wasdenn ! Bielefeld - Paderborn vierzich Kilometer ? Hab ich was nicht mitgekriegt ? Große Gebietsreform ? Oder ist Westfalen geschrumpft ? ODER Du kennst die geniale Abkürzung;):rolleyes:
 
Nachdem ich bemerkt habe dass meine Suntour Superbe Sattelstütze mit 27,2 nicht passt kam von @rberns noch eine DA Stütze und von @erni65 ein Paar Suntour Sprint Bremshebel. Gestern und heute noch alles ans Brouwer geschraubt und die erste Testfahrt über 38km gemacht. Viel zu heiß, ich gehe jetzt noch ein Päckchen weg bringen und Eis essen :D
Anhang anzeigen 566893 Anhang anzeigen 566894

Edit: Ich sehe schon, bei dem Rot (Signalrot wie Krankenwagen) gibt die Smartphone-Kamera kampflos auf :)
Superschön geworden das Brouwer!!!
 
Dass es auch noch so viele Punkte sammelt, damit hätte ich ehrlich gesagt echt nicht gerechnet:oops::daumen:

Na klaar doch, so geil wie es aussieht! Zustand ist ja auch tiptop, da fliegen die Däumchen nach oben.
Viel Erfolg beim Monte Grappa besteigen :daumen:
 
So, dann will ich auch mal wieder Bericht erstatten ..

Vor kurzem an anderer Stelle schon angedeutet - es sollte Höhenmeter geben, zum Frühstück, mittags, und zum Abendbrot ;)

Und so habe ich mich letzte Woche mit meinem Neffen im Schlepptau im Süden Frankreichs eingefunden. Der Wetterbericht im Vorfeld sah durchwegs bombe aus. Ich nehme an, die Radsportgötter haben es also einfach nur gut gemeint, und am Tag der Ankunft nochmal alle Strassen so richtig sauber gewaschen. Abends klart es aber doch schon auf, und wir rollen im letzten Tageslicht noch eben 15km die Beine locker.

IMG_5471.jpg


Am nächsten Tag früh sieht die Welt gleich mal freundlicher aus, und wir zischen los in die wunderbare Landschaft der Provence

IMG_5475.jpg


IMG_5478.jpg


Die Strasse führt uns durch die Gorges de la Nesque an den Fuß des Berges, der uns schon seit Wochen ruft. Heute allerdings ist er ab dem späten Vormittag schon in ziemlich dunkle Wolken gepackt, und auch die freundliche Dame in der Touri-Station vor Ort bestätigt nach kurzem check im web, dass es zu 100% ordentlich nass wird am Berg. Zu allem Überfluss haben wir in der Früh auch noch die Armlinge auf dem Tisch zuhause liegen lassen, so dass wir das Thema "Höhenluft schnuppern" erstmal wieder fallen lassen.

Auch andere Hügel haben schöne Anstiege, und wir verbringen den Rest des Tages in den Gefilden südlich. Da scheint ja schließlich unter anderem auch die Sonne. Insgesamt werden es knapp 150km mit 2,5k Anstiegen, doch noch etwas geschafft.

IMG_5484.jpg


IMG_5489.jpg


IMG_5490.jpg


IMG_5490a.jpg


IMG_5490b.jpg


IMG_5494.jpg


Die Erfrischung am Abend haben wir uns, glaube ich, durchaus verdient ;)
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist heissssssssssssss...

Ich habe heute mal etwas langsamer auf dem Heimweg angehen lassen. Bei 32°C und Gegenwind (Windstärke 6 :eek:) kann man wahrlich spüren, wie man austrocknet. Ich gehöre ja so schon in die Kategorie Auslaufmodell, aber das Wetter macht mich fertig. :oops:

20180529_163011.jpg


Ich habe irgendwo mal gehört, freihändig fahren ist verboten. :cool:
20180529_162944.jpg


Hoffentlich regnet es bald mal wieder...
 
Zurück